Hafenromantik und Hightech: Contargo öffnete zur Hafentour seine Tore

Die beiden großen Kräne verladen Container auf Schiffe im Hafenbecken | Foto: Julia Glöckner
4Bilder
  • Die beiden großen Kräne verladen Container auf Schiffe im Hafenbecken
  • Foto: Julia Glöckner
  • hochgeladen von Julia Glöckner

Ludwigshafen. Der Kaiserwörthhafen gehört zu den Wahrzeichen der Stadt. Dort öffnet Contargo aus Sicherheitsgründen nur einmal im Jahr seine Pforten für Besucher. Am Donnerstag, 18. April, zum Tag der Logistik führte Terminalleiter Thomas Weppler über das Hafenareal.

Hafenromantik und Nostalgie kommen vor allem auf der Schellstraße auf, wo ehemalige Anlagepoller den Weg säumen. Sie führt kurvig zum Contargogelände. Das Hafenterminal fasziniert mit modernem Hightech. Schon am LKW Gate zum Terminal erlaubt heute KI das vollautomatisierte Einchecken und Auschecken. Per Scan bestätigt der Fahrer, dass er den richtigen Container auf der Ladefläche hat. Die KI gibt das Okay und öffnet die Schranke.

Contargo bedient in der Region ein großes Terminal auf zwei Rheinseiten – in Ludwigshafen und Mannheim. In Mannheim werden vor allem Container vom Laster auf die Schiene umgeschlagen und umgekehrt. Dagegen hat sich der Hafenbetreiber in Ludwigshafen wie eh und je aufs Verladen vom Laster aufs Wasser spezialisiert. „Über die Gleise, die vor dem Contargo-Büro beginnen, ist die Anbindung an den Hauptbahnhof auf dieser Rheinseite schwierig. In Mannheim kommt man mit den Wagons viel leichter zum Hauptbahnhof“, erklärt Hafenmitarbeiter Fabian Westermann.

Prinzipiell können bei Contargo auf allen drei Transportwegen Container ankommen und sie können auf LKW, Schiene und Wasser weitergehen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf der Binnenschifffahrt. Es betreibt heute die großen Binnenhäfen entlang des Rheins bis Rotterdamm, in Süddeutschland zudem drei Häfen am Main. Die Container brauchen von hier zwei Tage zum Seehafen. „Von dort aus geht es mit dem Seeschiff in die weite Welt, in die USA, nach Afrika und Asien“, sagt Westermann.

Die Tour führt entlang des großen Areals. Von Haushaltsware bis Benzin wird hier alles verschifft. „Das Gefahrengut ist in einem eigenen Lager deponiert“, sagt Westermann. "Auch Kühlcontainer werden hier zwischengelagert, um verschifft zu werden. Sie werden auf Kühlung etwa von 20 Grad eingestellt. Mitarbeiter prüfen immer wieder, ob die Temperatur gehalten wird." Bei fragiler Ware wie Glas weicht der Kunde gern aufs Binnenschiff aus.

Weit abgelegen am Ende des Depots lagern die defekten Container. Wenn sie im Umlauf sind, gehen sie kaputt, rosten, die Beladung kann durchbrechen. Die Contargo eigene Werkstatt vor Ort prüft, ob sie noch tauglich sind und repariert bei Bedarf. Alle Container sind sicher verschlossen, also verplombt. „Wenn die Wasserschutzpolizei und der Zoll vorbeikommt und prüfen will, ob das was auf dem Papier steht auch drin ist, wird er geöffnet“, erklärt der Terminalleiter Weppler. Über Contargo läuft sonst auch die Zollabwicklung.

CO2-Reduktion ist Teil des Leitbilds. Seit Jahren baut Contargo deshalb seine großen Drehkreuze zwischen Schiene, Wasser und Straße aus. Man setzt auf eine Kombi der drei Transportwege und spart damit zwei Millionen Tonnen CO2 pro Jahr ein. „Wir sehen uns als Vorreiter beim Ausbau von LKW-E-Ladestationen, zwei davon gibt es schon, vier weitere sind 2025 geplant. E-LKWs fahren mit einer E-Ladung 350 Kilometer. Sie beliefern deshalb vor allem die Region. Die Fotovoltaik auf den Kränen speist je nach Tageszeit Strom ins öffentliche Netz zurück. Contargo Waterway-Logistik baut derzeit die erste Schiffsflotte aus, die mit Wasserstoff fährt.“ Der Schwerpunkt liegt nach wie vor auf der Schifffahrt. Denn mit 41 Binnenschiffen oder 21 Schubleichtern kann man so viele Container transportieren, wie mit 11.300 Lastern. Die Binnenschifffahrt ist demnach ein CO2-armer Transportweg.

Ein Stapler verlädt gerade Ware, Laster fahren alle paar Minuten ein und aus. Weppler hält die Besuchergruppe an, auf den Gehwegen zu bleiben. Auch die Stapler, die die Container auf die Laster heben, nutzen modernste Hightech. "Die Fahrer sehen auf seinem Display genau, wo der gefragte Container steht und wo er auf Schiene, Wasser oder den Laster muss", sagt Weppler.

Vor 2021 lief das Terminal noch fast auf Vollauslastung, das Kapazität des Terminals war also zu 95 Prozent ausgereizt. Dann kam 2021 die große Sommerdürre mit Rheinniedrigwasser, ein großes Transportschiff steckte im Suez-Kanal fest und blockierte die wichtige Wasserstraße. 2022 begann der Ukraine-Krieg. Das veränderte den Markt. Bei Niedrigwasser kann ein Schiff deutlich weniger laden, der Tiefgang wäre sonst zu groß. Man musste auf LKWs und Schiene ausweichen und das erhöhte die Preise auf der gesamten Transportkette. Damit werden auch die Waren für Endverbraucher teuer. Vor allem die weiterverarbeitende Industrie für Chemieprodukte stockt dann. BASF ist wie eh und je guter Kunde. Laut Weltbank könnte das in längeren Sommerdürren künftig sogar die Konjunktur beeinträchtigen, was bislang zum Glück ausblieb.

Derzeit hat das Terminal eine Auslastung von zirka 85 Prozent. „Contargo stellt sich deshalb solide auf, um resilient zu bleiben gegenüber solchen äußeren Einflüssen und die Preise stabil zu halten. Ende 22 befuhren wir mit 60 Zügen 22 laufende Zugverbindungen und können also künftig auf die Schiene ausweichen. So positionieren wir uns für die Zukunft, damit unsere Logistik nicht durch Preisschwankungen negativ beeinflusst wird. Wir setzen auf eine eigene Flotte von Zügen, Schiffen und LKWs.“ jg

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: In der Messe Karlsruhe wartet ein Messeerlebnis der besonderen Art auf große und kleine Gäste | Foto: Jürgen Rösner
6 Bilder

offerta 2025: Inspirierend, interaktiv und voller Highlights

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Messe Karlsruhe in einen pulsierenden Treffpunkt für Trends, Genuss, Bewegung und Begegnung. Die offerta 2025 lädt mit einem vielseitigen Programm zum Erleben und Ausprobieren ein. Die Verbrauchermesse begeistert mit Vielfalt, frischen Ideen und einem Programm, das zum Mitmachen einlädt. Entspannung trifft Inspiration in der Halle 3Ein besonderer Anziehungspunkt in Halle 3 ist das Entspannungscafé, das aktuelle Themen wie...

Die beiden großen Kräne verladen Container auf Schiffe im Hafenbecken | Foto: Julia Glöckner
Das LKW Gate | Foto: Julia Glöckner
Defekte Container und das heute nicht mehr genutzte Gleisbett. In Mannheim wird auf die Schiene verladen. | Foto: Julia Glöckner
Foto: Julia Glöckner
Autor:

Julia Glöckner aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

24 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ