Viel Lob für das Kompetenzzentrum Demenz
10-jähriges Jubiläum des DRK-Pflegeheims „In der Melm“

Michael Kurz, Geschäftsführer der DRK-Altenhilfe Vorderpfalz, bei seiner Ansprache.  Foto: ps
  • Michael Kurz, Geschäftsführer der DRK-Altenhilfe Vorderpfalz, bei seiner Ansprache. Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Jubiläum. Mit rund einhundert geladenen Gästen aus Politik, Verwaltung, Gesundheitswesen und Kooperationspartnern feierte die DRK-Altenhilfe Vorderpfalz einen Festakt anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Pflegeheims „In der Melm“. 1930 wurde das erste Altenpflegeheim des Deutschen Roten Kreuzes in Ludwigshafen in der Schuckertstraße (Friesenheim) eröffnet und gehörte zu einer der wichtigsten sozialen Einrichtungen der Chemiestadt. Nach 76 Jahren Betrieb am alten Standort machten sich die Verantwortlichen des DRK-Kreisverbandes Vorderpfalz im Jahre 2006 auf den Weg, einen geeigneten Standort für einen Neubau zu suchen. Nach Abwägung aller Möglichkeiten fiel die Wahl einstimmig auf das Neubaugebiet Melm in Ludwigshafen-Oggersheim.
Nach zweijähriger Bauzeit eröffnete am 4. Oktober 2008 das DRK-Pflegeheim am Standort „Melm“ und erweiterte somit seine Kapazität auf 119 Plätze vollstationärer Pflege. Damals zogen 82 BewohnerInnen in das neue Haus, von denen heute noch drei leben. Die DRK-Altenhilfe Vorderpfalz gGmbH betreibt an diesem Standort heute eine moderne Pflegeeinheit. Die Validation nach Naomi Feil, eine wertschätzende Methodik im Umgang mit Demenz, machte das Pflegeheim „In der Melm“ auch über die Grenzen der Stadt Ludwigshafen als Zentrum für Menschen mit Demenz bekannt.
Michael Kurz, Geschäftsführer der DRK-Altenhilfe Vorderpfalz, freute sich, die Oberbürgerbürgermeisterin Jutta Steinruck, die Landtagsabgeordnete Marion Schneid sowie die Sozialdezernentin Beate Steeg begrüßen zu dürfen. Der Einladung folgten aber auch die MitarbeiterInnen der Pflegestützpunkte, die Vertreter des Bundes der ambulanten Pflege in Ludwigshafen (BALU), Michael Cordier, Geschäftsführer der Lukom und zahlreiche Weggefährten des Roten Kreuzes. „In Ihrem Haus sind die Menschen gut aufgehoben und werden liebevoll betreut“, attestierte die Oberbürgermeisterin in ihrem Grußwort. Sie überbrachte die Glückwünsche von Stadt und Rat, lobte die Ausrichtung als Kompetenzzentrum Demenz und bedankte sich besonders bei den 157 MitarbeiterInnen, die mit Respekt und Wertschätzung die Bewohner pflegen. „Ich wünsche Ihnen weiterhin Kraft für die Arbeit von Mensch zu Mensch“, sagte Jutta Steinruck.
Das großzügige Haus im mediterranen Stil hat 95 Einzel- und zwölf Partnerzimmer. Die helle und farbliche Gestaltung sowie die Einrichtung der Zimmer und vier Wohnbereiche sorgen für eine behagliche Wohnatmosphäre. Besonders schön ist der 2000 Quadratmeter große Sinnesgarten mit Kräutern und Duftrosen. Neben der Pflege, der Beschäftigung und Betreuung ist das frisch gekochte, vitaminreiche Essen aus der eigenen Küche von großer Bedeutung für das Wohl der Bewohner.
„Das neue Pflegeheim in der Melm zu bauen, war eine richtige Entscheidung. Bei Ihnen stehen die Menschen im Mittelpunkt. Pflege ist im Umbruch. Daher wollen wir den Fachkräftemangel beheben und gute Voraussetzungen schaffen, dass es sich lohnt, sein Bestes zu geben“, sagte die Landtagsabgeordnete Marion Schneid.
In seinem Festvortrag „Wie sieht die Rolle der stationären Pflege in den nächsten 20 Jahren aus? Brauchen wir überhaupt noch ein Pflegeheim?“ machte Professor Dr. Karl-Heinz Sahmel Mut, dass es dann auch noch einen Bedarf an Pflegeheimen gebe. „Es bedarf aber einer breiten, gesellschaftlichen, generationenübergreifenden Diskussion über das Leben im Alter, damit es nicht zum Kampf der Generationen kommt. Fachkräfte sind Mangelware. Viele frustrierte Pflegekräfte brauchen neue Impulse, damit sie wieder in den erlernten Beruf gehen“, forderte der emeritierte Professor für Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft der Hochschule Ludwigshafen.
Mit einem zünftigen Oktoberfest mit bayrischen Spezialitäten und Musik mit den Bewohnern und Mitarbeitern klang die Geburtstagsfeier zum zehnjährigen Bestehen fröhlich aus. ps

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

E-Rechnungen empfangen Kaiserslautern. Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Charlotte Basaric-Steinhübl aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

33 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ