Motorradsport
Yamaha feiert 70-jähriges Jubiläum bei der ADAC Classic auf dem Sachsenring

Der Europameister von 1981 Herbert Hauf startet mit seiner Yamaha TZ 250 ccm bei der ADAC Sachsenring Classic | Foto: Archiv Michael Sonnick
6Bilder
  • Der Europameister von 1981 Herbert Hauf startet mit seiner Yamaha TZ 250 ccm bei der ADAC Sachsenring Classic
  • Foto: Archiv Michael Sonnick
  • hochgeladen von Michael Sonnick

Im Rahmen der ADAC Sachsenring Classic vom 2. bis 4. Mai 2025 feiert die Yamaha Motor Company ihr 70-jähriges Bestehen. Mit 13 Grand Prix-Siegen des Herstellers eignet sich der Sachsenring perfekt für die große Jubiläumsfeier. Mit dem Yamaha Racing Heritage Club und dessen Mitgliedern nehmen über 60 internationale Fahrer aus Frankreich, Italien, Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Belgien, dem Vereinigten Königreich und den USA an der Classic-Veranstaltung teil.

Darunter sind auch bekannte Namen wie Baker, Checa und Read. Yamaha wird am Sachsenring über 70 Motorräder auf und neben der Strecke präsentieren. Steve Baker wird zwei der Maschinen wiedersehen, auf denen er Geschichte geschrieben hat: die YZR750 OW31, mit der er bei den Daytona 200 zum Sieg fuhr, als er 1977 die Formel-750-Weltmeisterschaft gewann, und die speziell modifizierte TZ250, mit der er im selben Jahr das Daytona 100-Meilen-Rennen gewann. Der Spanier Carlos Checa, der sieben Saisons in der Königsklasse für Yamaha fuhr und dabei 13 Podiumsplätze erreichte, wird eine YZR500 OWL6 fahren. Dabei handelt es sich um eine Nachbildung des Motorrads, mit dem er 2001 auf dem Sachsenring Zweiter wurde, hinter seinem Teamkollegen Max Biaggi aus Italien. Phil Read, der 1964 mit 5 GP-Siegen die 250-ccm-Weltmeisterschaft auf seiner Yamaha RD56 dominierte und den ersten Fahrer- und Konstrukteurstitel auf der Weltbühne für Yamaha holte, verstarb 2022 im Alter von 83 Jahren. Sein ältester Sohn Graham Read, der für Yamaha in der britischen Supersport- und Superstock-Meisterschaft sowie bei der TT auf der Isle of Man antrat, wird seinen Vater vertreten. Ein vollgestopftes Programm bietet Yamaha auch neben der Strecke mit Autogrammstunden am Samstag und Sonntag, Interviews, Ausstellungsführungen und weiteren Aktivitäten im Fahrerlager.

Der ADAC Sachsen freut sich über die Zusammenarbeit mit dem Hersteller, wie Peter Weidinger, Vorstand Sport, mitteilte: „Bereits 2022 arbeiteten wir eng mit Yamaha im Rahmen der ADAC Sachsenring Classic zusammen. Dass nun das große Jubiläum bei unserer Veranstaltung in Sachsen gefeiert wird, ehrt uns. Die Ankündigung der großen Namen wird die Vorfreude bei einigen Motorsportfans bestimmt noch ein wenig steigern.“ Yamaha hat ebenso wie der Sachsenring eine lange Motorsporttradition. 1955, nur zehn Tage nach der Firmengründung, nahm der Hersteller mit der 125er YA-1, dem allerersten Serienmotorrad, am Rennen zur Besteigung des Mount Fuji teil und gewann es. Das erste internationale Rennen, der 8. Catalina Grand Prix, fand 1958 statt, und der Japaner Fumio Ito belegte auf einer werksseitig hergestellten 250er YD Racer den sechsten Platz. 1961 machte Yamaha beim Großen Preis von Frankreich seinen ersten Ausflug in die Straßenrennsport-Weltmeisterschaft. Zwei Jahre später, 1963, besiegelte Ito den ersten GP-Sieg von Yamaha beim Großen Preis von Belgien mit einer RD56 in der 250-ccm-Klasse. In der darauffolgenden Saison dominierte Phil Read (mit fünf Grand-Prix-Weltmeisterschaften der erfolgreichste Yamaha-Fahrer) die 250-ccm-Weltmeisterschaft auf seiner RD56 und sicherte sich mit fünf Siegen den ersten Yamaha-Fahrer- und Konstrukteurstitel auf der Weltbühne.

Inspiriert von Reads Triumph dauerte es nicht lange, bis Yamaha in die Welt des Offroad-Rennsports einstieg und 1965 seine erste Motocross-Maschine, die 250ccm YX26, entwickelte, um an der All Japan Motocross Championship teilzunehmen. Nach dem Gewinn des Junioren- und Seniorentitels in der 250- ccm-Klasse in Japan war es an der Zeit, auch in Europa Rennen zu fahren. Nach einigen Saisons in den Juniorenklassen auf modifizierten DT-1-Maschinen nahmen sie 1972 zum ersten Mal an der Motocross-Weltmeisterschaft teil, und zwar mit den völlig neuen YZ637 (250 ccm), YZ639 (360 ccm) und YZ642 (460 ccm, 500 ccm). In diesem Jahr holte Hakan Andersson den ersten Yamaha-Sieg in Schweden und belegte Platz 2 in der 250er-Klasse. In der darauffolgenden Saison gewann er auf der YZM250 (0W12) mit ihrem revolutionären Monocross-Fahrwerk sowohl die Fahrer- als auch die Hersteller-Weltmeisterschaft in der 250er-Klasse. Damit etablierte sich Yamaha endgültig als wichtiger Akteur sowohl im Straßen- als auch im Geländerennsport, bewies der Welt die rennsportliche Relevanz von Yamaha und gab den Ton für die kommenden Jahre an. Zu den Erfolgen von Yamaha in den letzten sieben Jahrzehnten zählen 39 Grand-Prix-Weltmeisterschaften (davon 18 in der Königsklasse), 520 Grand Prix-Siege (in allen Klassen), zwei Superbike-Weltmeisterschaften, zehn Supersport-Weltmeisterschaften, 234 Isle of Man TT-Siege, fünf Langstrecken-Weltmeisterschaften, 35 Motocross-Weltmeisterschaften (in allen Klassen), acht Dakar-Titel in der Motorradklasse sowie weitere 16 Titel in der Quad-Kategorie und vieles mehr, was den Hersteller als einen der führenden Namen im Motorsport fest etablierte.

Auch der Motorrad-Europameister von 1981 in der 250 ccm Klasse Herbert Hauf aus dem fränkischen Fürth, der jetzt im Saarland wohnt, dreht auf seiner Yamaha TZ 250 ccm bei der ADAC Sachsenring Classic seine Runden.

Der Yamaha Racing Heritage Club: Im Einklang mit den Yamaha Erfolgen wurde der Yamaha Racing Heritage Club (YRHC) gegründet, um Yamahas Rennsport-Erbe zu feiern, zu schützen und mit den heutigen Generationen zu teilen.

Alle Informationen zur ADAC Sachsenring Classic gibt es unter: https://www.sachsenring-classic.de

Text Michael Sonnick

Der Europameister von 1981 Herbert Hauf startet mit seiner Yamaha TZ 250 ccm bei der ADAC Sachsenring Classic | Foto: Archiv Michael Sonnick
Der Amerikaner Steve Baker war Weltmeister auf Yamaha in der 750 ccm Klasse | Foto: Foto Yamaha
Carlos Checa aus Spanien auf der Yamaha 500 ccm | Foto: Foto Yamaha
Phil Read gewann auf Yamaha den WM-Titel in der 250 ccm Klasse | Foto: Foto Yamaha
Herbert Hauf wurde 1981 Europameister auf Yamaha in der 250 ccm Klasse | Foto: Michael Sonnick
Franz Rau (links) und Herbert Hauf | Foto: Hermann Rüger
Autor:

Michael Sonnick aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Die Baufinanzierungsberater der Sparkasse Rhein Neckar Nord beraten kompetent bei der Suche nach der perfekten Immobilie und haben alle Zusatzqualifikationen, die sie in Sachen Finanzierung energetischer Sanierungen zu Experten machen | Foto: Puwasit Inyavileart/stock.adobe.com
5 Bilder

Baufinanzierung Sparkasse: Warum eine Modernisierung jetzt Sinn macht

Baufinanzierung Sparkasse. Auf der Suche nach der Traumimmobilie? Die Sparkasse Rhein Neckar Nord ist hierfür der richtige Ansprechpartner. Schritt für Schritt begleiten die Baufinanzierungsexperten der Sparkasse ihre Kunden auf dem Weg zum Eigenheim. Hierbei spielt es keine Rolle, ob ein Baukredit benötigt wird oder ein Darlehen für den Kauf einer Immobilie. Egal, ob Haus, Wohnung oder Grundstück - die Experten beraten ausführlich zu passenden Finanzierungsmöglichkeiten. Baufinanzierung...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digital Sales Manager Ludwigshafen: Die Vermarktungsexperten für Medialösungen der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ und der Wochenzeitung WOCHENBLATT vertrauen auf gute Beziehungen zu ihren Kunden. | Foto: JKLoma/stock.adobe.com

Digital Sales Manager Ludwigshafen: Bei Mediawerk Südwest

Digital Sales Manager Ludwigshafen. Das Team der MWS Mediawerk Südwest GmbH heißt regelmäßig neue Kollegen willkommen. Es lohnt sich, sich zu bewerben - nach der Schule um eine Ausbildung oder als Berufserfahrener um eine Anstellung. Die Vertriebsmitarbeiter entwickeln im Austausch mit ihren Kunden maßgeschneiderte Strategien, um mit den innovativen Medialösungen den Service,  die Produkte oder die Technologie der Unternehmen erfolgreich in den Blickpunkt relevanter Personengruppen zu rücken....

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ