Radsport
"Radsportlegenden" treffen sich erneut in Hatzenbühl

Die "ehemaligen Radrennfahrer" im aktuellen Bild! | Foto: Roger Klenk
11Bilder
  • Die "ehemaligen Radrennfahrer" im aktuellen Bild!
  • Foto: Roger Klenk
  • hochgeladen von Rudi Birkmeyer

[b]

Mehr als 100 ehemalige Radprofis, Olympiasieger und Weltmeister trafen sich am 29. August 2025 in Hatzenbühl – mit Geschichten, Ehrungen und Pfälzer Wein.

[/b]Das erneute Zusammenkommen der ehemaligen Radrennfahrer aus den 60/70-ziger Jahren war eine weitere Steigerung!
Waren es im letzten Jahr schon 75 Teilnehmer kamen in diesem Jahr bereits 110 Radsportler und Freunde des Radsports in die schöne Südpfalz.

Große Erfolge viele Kilometer

Die ehemaligen Olympiasieger, Weltmeister, Deutsche Meister und Landesverbandsieger haben neben den über 8.000 „Rennsiegen“ rund 300 Goldmedaillen gewonnen! Zig Millionen Trainings – und Rennkilometer, von den Anreisekilometer zu den Rennen ganz zu schweigen, hat die erlesene Truppe in ihrer Laufbahn absolviert.

Perfekte Organisation und Teamgeist

Die Vereinsmitglieder vom Kleintierzuchtverein e. V und Rosalia Hatzenbühl legten sich wiederum mächtig ins Zeug um die Radsportfamilie zu bewirten! Aus dem Teilnehmerkreis gab es nur Lobesworte für die perfekte Organisation und die freundliche Bewirtung.
Die inzwischen 80-jährige Helga Henigin, meisterte, wie bereits in den Vorjahren die anfallenden Arbeiten in der Küche! Chapeau vor dieser „weltmeisterlichen“ Leistung. Unterstützt wurde sie von Tanja Müller, Hans Ott, Udo Liedtke, Alois Starck, Reiner Bolz, Kuno Dosch und dem Vorstand vom Hatzenbühler Radsportverein Gottfried Müller.
Der Initiator des inzwischen sehr beliebten Sportlertreffen, Rudi Birkmeyer, begrüßte die Gäste und Vertreter der Presse. Rudi zeigte sich überwältigt von der weiter gesteigerten Resonanz und dem Wunsch zum Rückblick in alte Zeiten!
So hat er inzwischen in seiner von ihm erstellten Facebookgruppe „Deutsche Radrennsportszene und Radsportfreunde/innen 2.655 Mitglieder. In dieser Gruppe sind unzählige Rennberichte und Fotos, die meisten aus der Fachzeitschrift “Radsport“ aus den vergangenen Jahren zu finden.
„Gastgeber“ Gottfried Müller begrüßte die Anwesenden und bedankte sich bei Rudi für sein unermüdliches Engagement des 73-jährigen aus Offenbach.
Für alle ehrenamtlichen Helfer/innen gab es Blumen und Winzersekt als kleine Anerkennung!
Auch dem „Hausfotograf“ Roger Klenk, der in diesem Jahr mit Peter Gnewikow und Michael Sonnick Verstärkung bekam, sprach der Organisator seinen Dank aus!

Große Namen und große Emotionen

Radsportler und Fans aus dem gesamten Bundesgebiet kamen in die Pfalz belegten Hotelzimmer und füllten den Kofferraum mit dem edlen Pfälzer Wein! Unter den Gästen waren prominente Namen wie der ehemalige Profi Willi Altig, Weltmeisterin Ute Enzenauer, Olympiasieger Hans Lutz, der mehrfache Deutsche Meister Algis Oleknavicius und WM-Teilnehmer Heinz Betz. RLP-Rundfahrtsieger von 1972, Karl-Heinz Küster, reiste aus Nordrhein-Westfalen an. Der 13-fache Deutsche Meister und dreifache Weltmeister im Querfeldein, Mike Kluge, war erstmalig Gast bei dem Treffen und begeistert von der gelungenen Veranstaltung! Ex-Profi Reimund Dietzen lobte im Nachgang: „Es war wieder ein gelungener Abend mit netten Menschen. Super organisiert!“
Dazu kamen noch einige hochrangige Funktionäre und Trainer, wie der EX-Vizepräsident des Bundes Deutscher Radfahrer, Udo Sprenger, Klaus Jördens Deutscher Meister und EX- Bundestrainer im Querfeldein, sowie Gildemeister Tom Finkes. Die Bundes-Ehren-Gilde e. V. ist eine Traditionsvereinigung verdienter Radsportler, Funktionäre und langjährige BDR Mitglieder. Mit Peter Mohr wart auch ein sehr erfahrener Moderator anwesend. Der Journalist aus Dortmund hat knapp 500 Radrennen moderiert. Darunter auch einige Sechstagerennen. Fast alle bekannten Profi - und Amateurradrennfahrer hatte er schon am Mikro! Peter organisiert schon länger gleichartige Treffen in NRW!
Der Erfolgstrainer und Lehrer am Heinrich-Heine-Gymnasium, Frank Ziegler, kam auch noch kurzfristig zu der erlauchten Gemeinschaft. Unter seiner Leitung konnten Radsportler 500 Medaillen, darunter 20 Weltmeistermedaillen erringen. Miriam Welte, Alessa-Catriona Pröpster, Pascal Ackermann, Jan van Eijden und Luca Spiegel sind einige seiner sehr erfolgreichen Schüler/innen die unter Frank den Weg in die Weltspitze fanden!

[b]

Rennradmuseum

Jockel Faulhaber,[/b] der immer die tollen Einladungsmotive kreiert hatte zur Deko wieder viele „Tischaufsteller“ mit alten Fotos der erfolgreichsten Teilnehmer erstellt. Mit seiner Rennrad- und RUDI ALTIG-Ausstellung im Technik Museum in Sinsheim, sowie regelmässigen Treffen der versch. Radstargenerationen hält auch Jockel stets die Geschichte des Deutschen Radsports hoch.

Mit dem ehmaligen Deutschenmeister, Hans Kuhn, war auch der 2. Vorsitzende des Rennradmuseum Fröndenberg/Ruhr e. V. im Tabakdorf! Hans begutachtete natürlich sehr interessiert das diesjährige „Ausstellungsvelo“ von Klaus Schäfer-Morell. Der Hobbyradmechaniker restauriert alljährlich ein Rennrad aus den vergangenen Tagen - extra für dieses Event

[b]

Ehrung für Radsport-Urgesteine

[/b]Der Gildemeister, Tom Finkes, nutze auch gleich die Gelegenheit und überreichte dem Pfälzer Urgestein, Theo Herberger, eine Urkunde für 15 Jahre Mitgliedschaft in der Bundesehrengilde.
Die dreifache Deutsche Meisterin, Ingrid Weigel (Persohn) zeigte einen gewissen Stolz, dass dieses gesellschaftliche Ereignis bereits zum dritten Mal in ihrer Heimatgemeinde stattfindet!

 
Blick nach vorn

Die 7. Auflage ist bereits in der Planung so wird man sich 2026 wahrscheinlich an einem Samstag Ende August Anfang September wieder in Hatzenbühl treffen.

[b]

Geschichte

Werner Simonis [/b]brachte als „Gastgeschenk“ für Rudi Birkmeyer eine komplette Jahresausgabe des Radsport mit. So hat Rudi die nächsten Wochen endlich wieder etwas zu tun mit dem Einstellen der interessantesten Rennberichte aus dem Jahre 1970!

[b]

Historischer Rückblick

[/b]
Als Gastgeschenk brachte Werner Simonis eine komplette Jahresausgabe der Fachzeitschrift „Radsport“ mit, sodass Rudi Birkmeyer in den kommenden Wochen die interessantesten Rennberichte aus dem Jahr 1970 digitalisieren und teilen kann.

Hintergrund: Die Deutsche Radsportszene

Viele der teilnehmenden Sportler prägten den deutschen Radsport in den 1960er- und 1970er-Jahren. Ihre Erfolge bei Olympischen Spielen, Welt- und Deutschen Meisterschaften machten sie zu Vorbildern für Generationen von Nachwuchsfahrern. Mit dem jährlichen Treffen in Hatzenbühl wird nicht nur ihre sportliche Laufbahn gewürdigt, sondern auch die Radsportkultur in Deutschland lebendig gehalten.

Autor:

Rudi Birkmeyer aus Offenbach

Rudi Birkmeyer auf Facebook

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise: Entdecken Sie die schönsten Reiseziele

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Wirtschaft & HandelAnzeige
BWL Mannheim: Neben dem Job an der VWA studieren und mit diesem Booster für die Karriere: ins Management durchstarten. Die Studiengänge beginnen jeweils zum Wintersemester und zum Sommersemester. | Foto: VWA Rhein-Neckar
4 Bilder

BWL Mannheim: Betriebswirt, Bachelor und Master erlangen

BWL. Studium in Mannheim. Motto: „Wir lehren Wirtschaft." Mit der VWA Rhein-Neckar zum Bachelor und Master in Betriebswirtschaftslehre. Die VWA bereitet Studierende auf ihre Karriere vor - ob sie gerade aus der Schule kommen oder eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben und im Berufsleben stehen. Wer sich für einen Studiengang bei dem Mannheimer Bildungspartner für Verwaltung und Wirtschaft entscheidet, studiert in der Regel berufsbegleitend neben dem Job. BWL Mannheim ist auch in...

RatgeberAnzeige
Im Trauerfall benötigen Familie und Freunde des Verstorbenen Beistand und Fürsorge - auch in Form von Trauerbegleitung bei der Planung einer Bestattung oder Beerdigung.  | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com
2 Bilder

Bestatter Ludwigshafen: Einfühlsame Begleitung im Trauerfall

Bestatter Ludwigshafen. Wenn ein geliebter Mensch stirbt, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen mitten in ihrer Trauer. Wie plant man eine Bestattung in Ludwigshafen am Rhein, welche Beisetzungsformen gibt es und welche Dokumente werden benötigt? Das Bestattungsinstitut Trauerhilfe Göck begleitet Menschen in dieser schweren Lebensphase individuell und persönlich. So kann man sich aufs Abschied nehmen konzentrieren und alle Formalitäten in vertrauensvollen Hände geben.  Die Belastung...

Online-Prospekte aus Ludwigshafen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ