Film und Gespräch über gelebte Gemeinschaft in Ludwigshafen-Melm
- Jakobuskirche Ludwigshafen Melm
- Foto: archiv Bilder
- hochgeladen von Christoph Roos
Ludwigshafen-Melm. – Im Rahmen des 16. Europäischen Filmfestivals der Generationen zeigt die protestantische Jakobuskirche am Mittwoch, 29. Oktober 2025, um 17:30 Uhr den Dokumentarfilm „Fanni – Wie rettet man ein Wirtshaus?“. Der Eintritt zu der Veranstaltung in der Karl-Kreuter-Straße 7 ist frei.
Der Film widmet sich der Frage, wie man Orte der Begegnung und des Zusammenhalts bewahren kann – insbesondere in einer Zeit, in der traditionelle Wirtshäuser zunehmend verschwinden. Anhand bewegender Beispiele wird gezeigt, welche Bedeutung solche Treffpunkte für das gesellschaftliche Miteinander haben.
- Dolly El - Ghandour
- Foto: privat
- hochgeladen von Christoph Roos
Im Anschluss an die Filmvorführung lädt die Gemeinde zu einem Gespräch mit Dolly El-Ghandour ein. Die Leiterin des Ludwigshafener Wirtshauses „Zuhaus“ berichtet aus erster Hand, wie sie ihr Lokal vor der Schließung retten konnte. Ihr Engagement gilt heute als Beispiel für bürgerschaftlichen Einsatz und den Erhalt sozialer Orte in der Stadt.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Die Strickgruppe Melm bietet ein kleines Buffet an, der Förderverein der Jakobuskirche sorgt für Getränke.
Mit dieser Veranstaltung möchte die Kirchengemeinde nicht nur einen Film präsentieren, sondern auch zum Austausch über Gemeinschaft, Engagement und gelebte Nachbarschaft anregen.
Autor:Christoph Roos aus Ludwigshafen |
|
| Christoph Roos auf Facebook | |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.