Europa-Union Deutschland
75 Jahre Schumann-Erklärung - Europa zählt mehr denn je !
75 Jahre Schuman-Erklärung: Europa zählt mehr denn je !
Am 9. Mai 1950 präsentierte der französische Außenminister Robert Schuman vor den Augen der Öffentlichkeit einen wegweisenden Plan, der die Europäische Einigung in Gang setzte: Im Rahmen einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl sollten die früheren Kriegsparteien Deutschland und Frankreich künftig die kriegswichtigen Rohstoffe im Verbund mit den Beneluxstaaten gemeinsam verwalten. So sollte eine neue „Solidarität der Tat“ geschaffen werden und Frieden in Europa dauerhaft gesichert werden. „Diese visionäre Idee von Schumans Vertrautem Jean Monnet hatte Erfolg. Heute blicken wir zurück auf 80 Jahre Frieden zwischen den Ländern der heutigen Europäischen Union“, sagt Holger Scharff Kreisvorsitzender der überparteilichen Europa-Union Ludwigshafen am Rhein.
„Mit dem Europatag am 9. Mai feiern wir dieses große Glück. Die Einigung Europas hat uns nicht nur Frieden, sondern auch Wohlstand, Freiheit und die Stärkung unserer Rechte gebracht“, so Scharff. Europa ist zusammengewachsen, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch menschlich. Die Städtepartnerschaften Ludwigshafen am Rhein sind ein wundervolles Zeugnis davon“, betont der Kreisvorsitzende. Deshalb erfülle es ihn mit großer Sorge, dass Europa heute immer mehr unter Druck gerate, sowohl von innen als auch von außen. Denn die Europäische Union sei die wichtigste Garantin für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Sicherheit in einer immer instabileren Weltlage.
„Europa zählt mehr denn je! Deshalb möchten wir die neue Bundesregierung darin bestärken, einen noch engeren Austausch mit den Regierungen unserer Nachbarländer zu etablieren und auf EU-Ebene mit einer starken und geeinten Stimme zu sprechen. Wir appellieren an die Bundesregierung, dass sie sich mit allem Nachdruck für die Bewahrung der europäischen Werte und Errungenschaften sowie für den Ausbau der europäischen Verteidigungsfähigkeit einsetzt“, unterstreicht Holger Scharff. „Als Europa-Union haben wir uns seit jeher für Freizügigkeit und den Abbau von Grenzkontrollen zwischen EU-Staaten eingesetzt. Wir fordern daher, die temporären Kontrollen an den deutschen Grenzen zu beenden und den Schengenraum als Kernstück der europäischen Integration nicht aufs Spiel zu setzen“, so der Kreisvorsitzende.
„Unser dringlichstes Anliegen ist der Schutz der Demokratie, der Grundrechte und der Rechtsstaatlichkeit sowie die Stärkung der Zivilgesellschaft. Hier kann nicht nur die Politik Großes bewegen, sondern auch jede Bürgerin und jeder Bürger. Engagieren Sie sich in einem Verein oder einer Initiative. Besonders freuen wir uns, wenn Sie sich der überparteilichen Europa-Union Ludwigshafen am Rhein anschließen und damit auch ein Zeichen für Europa setzen“, sagt Holger Scharff.
Autor:Holger Scharff aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.