Dubiose Goldankäufer im Haus: Männer räumen Bares und teure Dinge ab

- Polizei Symbolbild
- Foto: astrosystem/stock.adobe.com
- hochgeladen von Laura Braunbach
Ludwigshafen. Dreiste Diebe haben Kontakt zu einer Seniorin gesucht. Als Goldankäufer boten Sie der älteren Frau an, ein Geschäft mit ihr zu machen.
Die Seniorin wollte ihren Goldschmuck verkaufen und vereinbarte einen Besuchstermin bei ihr zu Hause im Osloer Weg. Am Freitag, 23. Mai, zwischen 11.30 und 14 Uhr, erschienen zwei Männer bei ihr und gaben vor, für den Goldankauf tätig zu sein. Während die Seniorin den Schmuck holte, blieben die beiden Männer kurzzeitig unbeobachtet. Danach waren sie an dem Schmuck plötzlich nicht mehr interessiert und verließen die Wohnung. Erst in den Tagen nach dem Vorfall bemerkte die Frau, dass Gegenstände und Bargeld im vierstelligen Bereich entwendet wurden.
Haben Sie am vergangenen Freitag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Osloer Weg gesehen? Dann melden Sie sich bitte bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 96323312 oder per E-Mail an KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de.
Trickdiebstahl in Wohnungen ist ein Phänomen, bei dem die Täter versuchen, sich unter Vortäuschen von Notlagen, einer offiziellen Funktion oder Vortäuschen einer persönlichen Beziehung zum Opfer Zutritt zur Wohnung zu verschaffen. Nähere Informationen zum Thema sowie die Tricks der Täter erfahren sie unter www.polizei-beratung.de. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.