Limitierte Kunstedition: „360 GRAD LU“: ein immersiver Kalender
- Foto: Birgit Lang/Jo Jacobs/Benjamin S. Jantzen
- hochgeladen von Julia Glöckner
Ludwigshafen. Nach der großformatigen Projektion im Rahmen des Kultursommers 2025 auf dem Hans-Klüber-Platz erscheint das Kunstprojekt „360 GRAD LU“ nun in einer neuen Form: als interaktiver Kalender fürs Jahr 2026. Die Künstler*innen Birgit Lang, Jo Jacobs und Benjamin S. Jantzen haben ihre gemeinsame audiovisuelle Idee in ein alltagstaugliches Format übertragen – und dabei einen Kalender geschaffen, der weit über klassische Monatsmotivik hinausgeht. Die poetischen Illustrationen von Birgit Lang erhalten durch eine Augmented-Reality-Ebene, gestaltet von Jacobs und Jantzen, eine zusätzliche Dimension.
Mit der kostenlosen Artivive-App werden die Kalenderblätter zu lebendigen Kunstwerken: Sobald die Smartphone-Kamera auf eine Seite gerichtet wird, beginnen Linien, Formen und Farben zu pulsieren und verbinden sich mit individuell komponierten Klangwelten. Es entsteht ein atmosphärischer Dialog aus Grafik, Animation und Sound – ein Tribute an Ludwigshafen, das den Sommer von „360 GRAD LU“ Monat für Monat wieder spürbar macht.
Für Kunstfreund*innen bedeutet die limitierte Edition nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein kleines Stück Ludwigshafener Stadtgeschichte – verbunden mit dem Zugang zu einer digitalen Kunstwelt, die Papier, Projektion und Pixel miteinander verknüpft.
Der „360 GRAD LU“-Kalender ist ab sofort in einer streng limitierten Auflage von nur zehn Exemplaren exklusiv in der Tourist-Information Ludwigshafen erhältlich.
Für ein optimales Erleben der visuellen und akustischen Elemente empfehlen die Künstler*innen die Nutzung von Kopfhörern – und die Bereitschaft, sich ganz in die magischen, bewegten Illustrationen hineinzuversenken. jg/red
Autor:Julia Glöckner aus Ludwigshafen |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.