„LeLa - It’s a match!“
Stadt Landau startet Leerstandsprogramm

Damit die Landauer Innenstadt noch attraktiver wird, geht die Verwaltung aktiv gegen Leerstände vor | Foto: Stadt Landau
  • Damit die Landauer Innenstadt noch attraktiver wird, geht die Verwaltung aktiv gegen Leerstände vor
  • Foto: Stadt Landau
  • hochgeladen von Christine Schulz

Landau. Die Stadt Landau spielt „Matchmaker“. Bei ihrem neuen Leerstandsprogramm „LeLa – It’s a match“ mietet sie vorübergehend strukturelle oder absehbare Leerstände in der Innenstadt an, um diese für neue Nutzer mit attraktiven Konzepten zugänglich zu machen. Beide Seiten, Immobilieneigentümer mit Leerständen und Interessierte mit ihrem Nutzungskonzept, können sich ab sofort bei der städtischen Wirtschaftsförderung bewerben.

Ziel ist zukunftsgewandte Nachnutzung

„Die Leerstände in unserer Stadt zu bekämpfen steht bei uns ganz oben auf der Liste“, betont Oberbürgermeister Dominik Geißler, der bereits eine Satzung gegen Zweckentfremdung auf den Weg gebracht hat, die noch in diesem Jahr in den städtischen Gremien behandelt werden soll. „Das neue Leerstandsprogramm unserer Wirtschaftsförderung wird zusätzlich Leerstände im gewerblichen Bereich verhindern und gleichzeitig zukunftsgewandte Nachnutzungen fördern, die sonst den Weg in die zentralen Lagen der Innenstadt vielleicht gar nicht gewagt hätten“, kündigt Dominik Geißler an.

Bewertung der eingereichten Leerstände übernimmt Jury

Eine Jury, bestehend aus dem Oberbürgermeister sowie Vertretern der Verwaltung, der Handwerkskammer der Pfalz, der Industrie- und Handelskammer Pfalz und der Landauer Leerstandsinitiative, wird die eingereichten Leerstände oder angehenden Leerstände bewerten. Gibt sie ihr „Go“ und findet sich das passende Konzept, mietet die Verwaltung die Immobilie an. Bei den Konzepten haben zukunftsgewandte und frequenzbringende Nutzungen die besten Chancen, etwa Start-Ups, Existenzgründungen, Pop-Up-Stores, Kultur- und Kreativangebote oder auch gemeinwohlorientierte Initiativen, Vereine oder Gemeinschaftsnutzungen.
Auf sie setzen Fachleute angesichts der aktuellen Veränderungen im Einkaufsverhalten der Menschen große Hoffnungen. „Wir müssen die Innenstadt der Zukunft neu definieren“, weiß auch der Landauer Wirtschaftsförderer Martin Messemer. „Gefragt sind flexible und innovative Nutzungskonzepte und ein Nutzungsmix unter anderem aus kreativen oder handwerklichen Nutzungen und regionalen, nachhaltigen und gemeinnützigen Angeboten und Dienstleistungen. Als Stadt möchten wir diesen Transformationsprozess trotz enger Handlungsspielräume aktiv steuern, um unsere Innenstadt lebenswert und attraktiv zu erhalten.“

50.000 Euro stehen bereit

Wie viele Immobilien angemietet werden, richtet sich nach den eingegangenen Anträgen und den verfügbaren Haushaltsmitteln beziehungsweise Fördergeldern. „LeLa – It’s a match“ wird aus Mitteln des Landesförderprogramms „Innenstadt-Impulse“ gefördert. Für temporäre Anmietungen stehen 50.000 Euro bereit.

Bewerbungsende ist der 6. November

Wer sich bewerben möchte, findet alle detaillierten Informationen unter www.landau.de/lela. Die Bewerbungen sollen bis einschließlich Montag, 6. November, eingereicht werden. Die vorgestellten Immobilien müssen bereits gewerblich genutzt worden sein, etwa in den Bereichen Einzelhandel oder Gastronomie. Sie sollten gut erreichbar und einsehbar sein und ab dem Zeitpunkt der Anmietung uneingeschränkt zur Verfügung stehen. red

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ