Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Anschluss an die zentrale Gedenkfeier in der Stiftskirche fand die Kranzniederlegung am Hochkreuz des Ehrenfelds für die Toten des Zweiten Weltkriegs auf dem Hauptfriedhof statt | Foto: Stadt Landau
3 Bilder

Erinnerung an Opfer
Zentrale Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Landau

Landau. Der Volkstrauertag ist ein Tag der Trauer, aber auch ein Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden. In diesem Jahr richtete die Stadt Landau die zentrale Gedenkfeier des Landes Rheinland-Pfalz und des rheinland-pfälzischen Landesverbands des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge aus. In der Stiftskirche und später auf dem Hauptfriedhof gedachten Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Land und Stadt sowie des Volksbunds der Opfer von Krieg, Gewalt und Terror weltweit....

Wegen Nikolausmarkt
Wochenmarkt in Landau wird auf Alten Meßplatz verlegt

Landau. Die Stadtverwaltung informiert: Aufgrund des Thomas-Nast-Nikolausmarkts zieht der Landauer Wochenmarkt ab Samstag, 19. November, vorübergehend auf den Alten Meßplatz und die angrenzende Fortstraße um. Ab Samstag, 24. Dezember, findet er wieder auf dem Rathausplatz statt. Winterpause für Wochenmarkt am DonnerstagDer Donnerstagswochenmarkt „Rund um den Luitpold“ befindet sich ab Donnerstag, 17. November, in der Winterpause. ps

Vor der BBS in Landau wurden jetzt neun Stolpersteine in den Boden eingelassen - als Erinnerung an ehemalige Schülerinnen und Schüler, die von den Nationalsozialisten deportiert, ermordet oder zur Flucht gezwungen wurden | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Niemals vergessen
Stadt Landau gedenkt Opfern der Novemberpogrome

Landau. Hans und Kurt Feibelmann, Max Frank, Willi Graudenz, Lieselotte Haas, Alfred Kohlmann, Günther Rosenthal, Ruth Samaskewitz und Ruth Wolff: Sie alle besuchten die Berufsbildende Schule in Landau, sie alle wurden von den Nationalsozialisten deportiert, ermordet oder zur Flucht gezwungen. Zehn heutige Schülerinnen und Schüler der BBS haben in ihrer Projektwoche die Biografien der Ehemaligen recherchiert und teilweise sogar Nachfahren in Pirmasens sowie den USA ausmachen können. Für die...

Christopher Schmidt
Neuer Leiter im Ordnungsamt der Stadt Landau

Landau. Bei der Stadtverwaltung Landau steht ein weiterer Personalwechsel an einer zentralen Führungsposition an: Zum 1. Dezember übergibt Thomas Scholly nach über zwei Jahrzehnten die Leitung des Ordnungsamts an Christopher Schmidt. Der 31-jährige studierte Verwaltungsbetriebswirt war bisher Leiter der Abteilung Straßenverkehr des Ordnungsamts sowie stellvertretender Amtsleiter. Diese Position übernimmt nun Anna Kästner. Generationenwechsel„Neben Hauptamt und Jugendamt steht dieses Jahr auch...

Gruppenaufnahme mit Gemälde und Scheck | Foto: Brigitte Melder
15 Bilder

BriMel unterwegs
Feierliche Spendenübergabe von Künstlerin Olga David

Landau. Am 11.11. um 11 Uhr fand in den Räumen der Kanzlei Patentanwälte Dr. Keller & Schwertfeger eine feierliche Spendenübergabe statt. Die freischaffende Landauer Künstlerin Olga David hatte im Vorfeld bei der Ausstellung „VIS-A-VIS - Unter freiem Himmel“ im Alten Kaufhaus in Landau eine Live-Malerei zum guten Zweck realisiert. Das Segmentgemälde zeigt den Landauer Rathausplatz. Dieses hat sie an obengenannte Anwaltskanzlei für 2000 Euro verkauft und, wie angekündigt wurde, die Hälfte des...

Kommunikation im Krisenfall
Landauer Satellitenkommunikationsanlage ist betriebsbereit

Landau. Ob der Ausbau eines modernen, flächendeckenden Sirenennetzes im Stadtgebiet oder die Einberufung eines verwaltungsinternen Katastrophenschutzstabs zur Energiekrise: Die Stadt Landau arbeitet in verschiedenen Bereichen daran, im Katastrophenfall - insbesondere im Fall eines großen Stromausfalls – gerüstet zu sein. So ist die Südpfalzmetropole auch Teil eines grenzüberschreitenden Projekts der Europäischen Union, das die Kommunikation im Krisenfall sicherstellen soll. Mittels...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Mittwoch, 23. November 2022, von 16.00-17.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

Jetzt anmelden zum Aqua Barre
Aqua Aktiv Kurs startet im LA OLA Landau

Landau. Im Freizeitbad LA OLA beginnt im Rahmen des Aqua Aktiv Programms am Dienstag, 22. November, der neue Kurs „Aqua Barre“. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Was ist Aqua Barre?„Aqua Barre“ ist eine Art modernisiertes Ballett in spritziger Art und Weise. Trainiert werden Koordination, Muskelkraft, Körperhaltung und -stabilität. Traditionell an der Ballettstange ausgeführt, fallen die Übungen aus dem klassischen Ballett im Wasser leichter und können gelenkschonender ausgeübt werden. Die...

An drei Tagen
Geänderte Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Landau

Landau. Die Stadtverwaltung macht darauf aufmerksam, dass die Stadtbibliothek Landau aus organisatorischen Gründen am Donnerstag, 10. November, sowie am Freitag, 11. November, erst um 14 Uhr öffnet. Am Samstag, 12. November, bleibt die Einrichtung geschlossen. Rückgabecontainer und E-BooksDer Rückgabecontainer kann auch am Schließtag für Rückgaben genutzt werden. Alle Online-Angebote wie E-Books oder die Möglichkeit zur Online-Verlängerung stehen ebenfalls wie gewohnt zur Verfügung. Die...

Am 15. November nachmittags geschlossen
Einrichtungen des EWL Landau

Landau. Wegen der jährlich stattfindenden Personalversammlung bleiben am Dienstag, 15. November, sämtliche Einrichtungen des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) nachmittags geschlossen. Davon betroffen sind die Landauer Kläranlage, der Bauhof in der Albert-Einstein-Straße 18, der Wertstoffhof „Am Hölzel“ in Mörlheim und das Verwaltungsgebäude in der Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 1. Bis 12 Uhr ist der Wertstoffhof „Am Hölzel“ an diesem Tag geöffnet. Ebenfalls bis 12 Uhr sind die...

Der Wanderpokal für das erfolgreichste Stadtdorf beim Stadtradeln 2022 geht nach Arzheim  Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Fleißige Radler wurden geehrt
STADTRADELN 2022 in Landau

Landau. So sehen Siegerinnen und Sieger aus: Landaus Verkehrsdezernent Lukas Hartmann ehrte jetzt die erfolgreichsten Teilnehmer des diesjährigen STADTRADELN in den Kategorien Einzel, Team, Schulradeln und Stadtverwaltung. Der Wanderpokal für das beste Stadtdorf ging an Arzheim. Insgesamt radelten die rund 650 teilnehmenden Landauer im Zeitraum vom 10. bis 30. September 91.355 Kilometer und sparten damit 14 Tonnen CO2 ein. Beweggründe für das Stadtradeln„Wenn wir weitermachen wie bisher, sind...

2 Bilder

Weihnachten 2022
Wunschbaum Landau „Miteinander füreinander - Südpfalz“

Landau. Auch dieses Jahr veranstaltet die Facebook-Gruppe „Miteinander füreinander - Südpfalz“ wieder ihren alljährlichen Wunschbaum zugunsten verschiedener Einrichtungen in der Region. Bereits das dritte Jahr in Folge, wollen sie zu Weihnachten ganz viele strahlende Augen bescheren. Berücksichtigt werden erneut, das Kinderdorf Maria Regina in Silz, das Landauer Frauenhaus, sowie das Wichernhaus Seniorenheim in Karlsruhe. Insgesamt sind auf diesem Wege, ganze 182 Wünsche zusammengekommen....

Der Literarische Verein der Pfalz lädt ein
Adventskalender und Lesungen

Landau. Der neue Adventskalender des Literarischen Vereins der Pfalz ist erschienen. An jedem Tag im Advent findet sich eine kleine vorweihnachtliche Erzählung oder ein Gedicht. Die Texte stammen von Mitgliedern des Literarischen Vereins. Der Kalender kann im Bistro KulturCantina in der Ostbahnstraße 3 oder bei Birgit Heid unter birgit-heid@t-online.de erworben werden. Drei Lesungen werden gebotenAdventslesungen des Literarischen Vereins der Pfalz finden statt am Dienstag, 22. November, um...

Literarischer Adventskalender
Literarischer Verein der Pfalz e.V.

Der neue Adventskalender des Literarischen Vereins der Pfalz ist erschienen. An jedem Tag im Advent findet sich eine kleine vorweihnachtliche Erzählung oder ein Gedicht. Die Texte stammen von Mitgliedern des Literarischen Vereins. Der Kalender dreht sich sich um Weihnachterlebnisse zum Schunzeln oder zum Nachdenken und um besinnliche Gedichte zur Vorweihnachtszeit. Der Kalender mit dem Titel "Kleine Kostbarkeiten" kann im Bistro KulturCantina in der Ostbahnstraße 3 zu den üblichen...

Volkstrauertag 2022
Zentrale Gedenkfeier des Landes in Landau

Landau. Tag der Trauer, aber auch Tag der Mahnung zu Versöhnung, Verständigung und Frieden: Am Sonntag, 13. November, findet der alljährliche Volkstrauertag zum Gedenken an die Opfer von Krieg und Gewalt statt. In diesem Jahr richtet die Stadt Landau die zentrale Gedenkfeier des Landes Rheinland-Pfalz und des rheinland-pfälzischen Landesverbands des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge aus. Auch in einigen Stadtdörfern werden wieder Gedenkveranstaltungen abgehalten. Zentrale Feier in der...

Licht-Objekte in der Stiftskirche
Lichtinstallationen von Isabelle Kirsch

Landau. Ein besonderes Projekt wird in der kommenden Adventszeit in der Stiftskirche Landau gezeigt: eine Lichtinstallation der Lichtkünstlerin Isabelle Kirsch (www.isabellekirsch.de). Im Kirchenraum werden mehrere Objekte ausgestellt sein, die mit dem besonderen Raum korrespondieren. Licht in der AdventszeitGerade die Adventszeit weckt Sehnsucht nach Licht, das in die Dunkelheit scheint. Vielleicht können die Besucher durch die Lichtinstallation diese Sehnsucht spüren und sich gleichzeitig von...

Land startet Bewerbungsphase
Landesprojekt „KuLaDig-RLP 2023“

Rheinland-Pfalz. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die rheinland-pfälzischen Gemeinden auch im Jahr 2023 bei der digitalen Erfassung und Präsentation ihres kulturellen Erbes unterstützt werden. Die Bewerbungsphase für das Landesprojekt „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ (KuLaDig-RLP) für das kommende Jahr läuft jetzt an. Kulturelle Schätze digital darstellen„Rheinland-Pfalz verfügt über einen enormen Reichtum an kulturellen Schätzen....

Bauhof baut auf E-Mobilität
EWL Landau schafft elektrisches Nutzfahrzeug an

Landau. Der Bauhof des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) nennt seit Kurzem ein erstes Nutzfahrzeug mit Elektroantrieb sein Eigen. Das neue Gefährt des Herstellers Goupil ist für die Reinigungstour in der Landauer Innenstadt vorgesehen. Dafür trägt es auf der Ladefläche einen speziellen Aufbau zum Einkippen von Straßenkehricht und Abfällen aus den über 60 Papierkörben in der Fußgängerzone. Der neue E-Goupil ersetzt den bislang auf dieser Tour eingesetzten Piaggio und erspart der...

Bahnen an drei Vormittagen gesperrt
Wasserrattenschwimmen im La Ola in Landau

Landau. Das Freizeitbad LA OLA in Landau weist darauf hin, dass aufgrund des jährlich stattfindenden Wasserrattenschwimmens der Landauer Schulen an den nachfolgenden Terminen die Benutzung des Schwimmerbeckens nicht möglich ist: Montag, 7. NovemberMittwoch, 9. NovemberFreitag, 11. NovemberDie Bahnen sind an diesen Tagen in der Zeit von 8 bis 13 Uhr gesperrt. Des Weiteren kann es zu Einschränkungen im Lehrschwimmbecken kommen. Näheres hier . ps

Bedürftige Menschen über 60
Silberstreif Landau & SÜW plant Winteraktion

Landau. Was im Winter auf uns zukommt, wissen wir alle nicht. Gerade ältere bedürftige Menschen haben da große Sorgen. Können die geplanten Gas- und Strompreisbremsen viel von dem auffangen, was bei den Energiekosten droht? Sind die zu erwartenden Nachzahlungen und die kommenden Abschlagszahlungen bei Strom und Gas überhaupt zu schaffen? Und die Lebensmittel werden schon derzeit immer teurer. Gerade ältere Menschen, denen es finanziell nicht gut geht, haben Angst, wie sie das alles stemmen...

Senioren bei Workshop | Foto: NABU/Robert Egeling
2 Bilder

Mehr Natur in Kitas
NABU Landau bildet Kita-NaturbotschafterInnen aus

Kreis SÜW/NABU. Heimische Tier- und Pflanzenarten und deren Schutz spielen im Lebensalltag von Kita-Kindern oft eine untergeordnete Rolle. Um Abhilfe zu schaffen und mehr Natur auf die Kita-Gelände zu holen, hat der NABU in Rheinland-Pfalz insgesamt 44 Menschen in der nachberuflichen Phase zu sogenannten Kita-Naturbotschafterinnen und -botschaftern ausgebildet. Die naturbegeisterten Seniorinnen und Senioren suchten sich während der NABU-Ausbildung aktiv eine Kindertagesstätte und schaffen dort...

ADFC-Fahrradklimatest
Stadtverwaltung und ADFC Landau-SÜW laden zum Info-Abend

Landau. Macht Radfahren in deiner Stadt Spaß oder ist es Stress? Diese Frage stellt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) alle zwei Jahre beim Fahrradklimatest. Aktuell und noch bis zum 30. November sind Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer wieder aufgerufen, die Fahrradfreundlichkeit in ihrer Stadt zu bewerten. Die Stadtverwaltung Landau und der ADFC Landau-SÜW nehmen das zum Anlass bei einem gemeinsamen Info-Abend im Alten Kaufhaus am Donnerstag, 10. November, um 19 Uhr den aktuellen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ