Beiträge zur Rubrik Lokales

Zum Mithelfen wird aufgerufen!
Arbeitseinsatz beim SSC Landau

Landau. Am kommenden Wochenende beginnt der Schwimm- und Sportclub Landau mit der Sanierung des Gastraumes und den dazugehörigen Toiletten. Auf diesem Weg ruft der Verein zum Arbeitseinsatz auf: einmal am Freitag, 28. Oktober, 14 bis 18 Uhr, mit dem Beginn des Rückbaus der Toiletten und am Samstag, 29. Oktober, 9 bis 17 Uhr, der gewohnte Einsatz, um das 3.000 Quadratmeter große Gelände winterfest zu machen. Arbeiten bis Jahresende beim SSC LandauIn der Zeit von Ende Oktober bis zum...

Ungewisse Saison für Hallenbäder
Viele Kinder können nicht schwimmen

Von Julia Glöckner Landau. Im Hallenbad La Ola arbeiten DLRG und Sportvereine derzeit den Corona-bedingten Rückstau an Nichtschwimmern im Kindesalter ab. Dennoch stellt man sich in den Bädern auf eine ungewisse Saison ein. „Die Lage hat sich noch lange nicht entspannt. Wegen der Lockdowns haben viele Kinder nicht schwimmen gelernt. Es gibt Wartelisten mit bis zu drei Jahren Wartezeit“, sagt Philipp Schreiner, Ausbildungsleiter bei der DLRG Landau. „Letztes Jahr wurden wir geradezu mit Anfragen...

Veranstaltung im erlebt Forum
Burgparty für Familien in Landau

Landau. Am 31. Oktober lädt die Er-lebt Gemeinde Landau, anlässlich des Reformationstages, zur exklusiven Burgparty für die ganze Familie ein. In einem interaktiven Spiel erkunden die Familien die Wartburg, wo vor einiger Zeit Martin Luther einen Großteil der Bibel übersetzt hat, und versuchen die verschollene Bibel zu finden. Traditionell feiern die evangelischen Christen in Deutschland am 31. Oktober den Reformationstag. In diesem Jahr bietet die Er-lebt Gemeinde mit ihrer Burgparty wieder...

Die Stadt Landau hat einen Flyer aufgelegt, der in den nächsten Wochen an alle Haushalte verteilt wird und bereits jetzt - zusammen mit vielen weiteren Hinweisen - auf der städtischen Internetseite www.landau.de/katastrophenschutz zu finden ist | Foto:  Stadt Landau
2 Bilder

Vorbereitungen auf „Blackout“
Stadt Landau beruft Verwaltungsstab ein

Landau. Die Stadt Landau trifft Vorkehrungen für einen möglichen „Blackout“. Angesichts der unsicheren Gesamtlage im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine und der Energiekrise bereite sich die Stadtverwaltung auf verschiedene Szenarien vor, darunter auch einen flächendeckenden Stromausfall, informiert Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Er hat jetzt den verwaltungsinternen Katastrophenschutzstab zusammengerufen, der die bisherigen Ergebnisse der städtischen Arbeitsgruppe zur...

MdB Thomas Hitschler lädt ein
Bürgersprechstunde in Landau

Landau. Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Thomas Hitschler (SPD) lädt am 9. November von 10 bis 11 Uhr erneut zu einer Bürgersprechstunde ein. Er ist für alle politischen wie auch persönlichen Anliegen der Bürger in seinem Wahlkreis sowie für Fragen zur Bundespolitik und der Region da. Anmeldung zum Sprechtag ist notwendigAlle Interessierten melden sich telefonisch unter der Rufnummer 030 22778700 oder vorab per E-Mail an thomas.hitschler@bundestag.de an. Sollte es im Fall eines hohen...

Schornsteine prüfen lassen
Ordnungsbehörde SÜW bittet um Vorsicht

Kreis SÜW. Die Ordnungsbehörde der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße bitte alle, die vor dem Hintergrund der aktuellen Energiepreise neu oder verstärkt mit festen Brennstoffen wie Holz heizen, sich zur eigenen Sicherheit unbedingt vorab fachliche Informationen einzuholen. Am besten ist es, sich von einem Schornsteinfeger oder einer Schornsteinfegerin beraten zu lassen. Denn durch Brände oder Kohlenmonoxid-Vergiftungen können große Schäden entstehen oder gar Menschen ums Leben kommen. Bisher...

Steigende Kosten - trotzdem Schwimmunterricht
DLRG unterstützt LA OLA Landau

Landau. Die Energiekosten werden in den kommenden Monaten weiter steigen – auch das Landauer Freizeitbad LA OLA muss hier reagieren. In einem Gespräch haben Landaus Oberbürgermeister und Geschäftsführer der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH Thomas Hirsch und der Vorsitzende der Landauer DLRG-Ortsgruppe Simon Nichterlein sowie der Leiter Ausbildung Philipp Schreiner jetzt besprochen, dass es möglich sein soll, trotzdem viele Schwimmkurse durchzuführen. Eine komplette Schließung des Bades...

Digitales Austauschen und Netzwerken
Dritte Vereinekonferenz in Landau

Landau. Wie ist es den Landauer Vereinen in den zurückliegenden Monaten ergangen, welche Herausforderungen haben sie wie gemeistert und welche Unterstützung wünschen sie sich aktuell? Um dies herauszufinden, lädt Landaus OB Thomas Hirsch gemeinsam mit der städtischen Ehrenamtsbeauftragten Angelika Kemmler die Vertreter der Vereine am Freitag, 4. November, um 17 Uhr zum digitalen Netzwerktreffen. Neben dem Austausch und der Vorstellung aktueller Angebote – wie etwa den ehrenamtlichen Coachings...

Kindeswohl und Kindergesundheit
Netzwerkkonferenz der Jugendämter in Herxheim

Kreis SÜW/Landau. Seit Jahren machen sich die Stadt Landau und der Landkreis Südliche Weinstraße gemeinsam für den Kinderschutz stark. Ein wichtiger Baustein ist dabei die jährlich stattfindende Netzwerkkonferenz mit wechselnden Schwerpunktthemen aus dem Bereich Kinderschutz. Im Mittelpunkt der diesjährigen Netzwerkkonferenz in Herxheim stand das Thema „Die Suche nach Sicherheit oder willkommen im Leben!“ Bedeutung des stetigen EinsatzesGeorg Kern, Erster Kreisbeigeordneter, richtete ein...

Landkreistag Rheinland-Pfalz
Treffen der AG Informationssicherheit in SÜW

Kreis SÜW. Die Arbeitsgruppe „Informationssicherheit“ des Landkreistags Rheinland-Pfalz ist in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße zusammengekommen. Landrat Dietmar Seefeldt ist Vorsitzender des Handlungsfelds „Informationssicherheit“. Das Feld ist eines von mehreren definierten Bereichen der im Aufbau befindlichen Digitalisierungsstrategie des Landkreistags Rheinland-Pfalz. Sieben Landkreise engagieren sich in der entsprechenden Arbeitsgruppe. Gemeinsam in Austausch kommenSeefeldt freute...

Bürgerbeauftragte steht zur Verfügung
Sprechtag im Kreishaus SÜW

Kreis SÜW. Die nächste Möglichkeit für Bürger aus dem Landkreis Südliche Weinstraße ihre Anliegen und Probleme mit der Bürgerbeauftragten Barbara Schleicher-Rothmund persönlich zu besprechen, besteht am Donnerstag, 1. Dezember, in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Anmeldungen nimmt das Büro der Bürgerbeauftragten, Telefon 06131 2899999, bis zum 17. November entgegen. Tätigkeit der BürgerbeauftragtenAls Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz steht Barbara Schleicher-Rothmund mit...

Verbraucherzentrale informiert
Spartipps in der Landauer Fußgängerzone

Landau. Am Dienstag, 25. Oktober, von 9 bis 12.30 Uhr ist die Verbraucherzentrale mit einem Informationsstand auf dem Rathausplatz in Landau zu finden. Traudel Preiss von der Verbraucherzentrale informiert über die Arbeit der Verbraucherzentrale, beantwortet Verbraucherfragen, informiert über unseriöse Geschäftspraktiken und gibt Tipps in Krisenzeiten. Für Interessierte bietet die Verbraucherzentrale darüber hinaus umfangreiche Informationsmaterialien und ein kostenloses Haushaltsbuch zum...

Unterwegs in SÜW
Impfbus am Donnerstag in Billigheim-Ingenheim

Kreis SÜW/Billigheim-Ingenheim. Der Impfbus des Landes macht am Donnerstag, 27. Oktober, wieder Station im Landkreis Südliche Weinstraße: in Billigheim-Ingenheim. Er ist für die Zeit von 10 bis 17 Uhr angekündigt und wird am Bürgerhaus stehen (Westliche Gleisbergstraße 23, Billigheim-Ingenheim). Darauf weist die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hin. Impfung ohne TerminvergabeIn den Bussen sind Erst-, Zweit- sowie Auffrischungs-Impfungen möglich. Geimpft wird ohne Terminvergabe. Benötigt wird...

Landkreis Südliche Weinstraße: Landrat Dietmar Seefeldt zur Altschulden-Regelung

Rheinland-Pfalz/Landau. Grundsätzlich ist das Entschuldungsprogramm aufgrund der nun vorliegenden Situation zu begrüßen. Es ist aber bedauerlich, dass es aufgrund von verfassungswidrigen Regelungen zum Finanzausgleich in RLP soweit kommen musste. Zudem schließt sich der Landkreis SÜW den Forderungen des Landkreistages an, dass das Volumen für die Landkreise deren Anteil am kommunalen Liquiditätskreditvolumen entsprechen müsste. „Die Regelungen des Landes sind für den Landkreis Südliche...

Kreisspitze - "Haben sehr gute Leute"
Verwaltungsstab im Landkreis SÜW kommt zusammen

Landkreis SÜW. Der Landkreis Südliche Weinstraße wappnet sich für verschiedene Krisen, Notfälle und Katastrophen. Sehr vieles davon passiert geräuschlos im Hintergrund. Unter anderem sind kürzlich diejenigen Verwaltungsmitarbeitenden in Birkweiler zusammengekommen, die im Katastrophenfall den sogenannten Verwaltungsstab bilden. Landrat Dietmar Seefeldt bedankte sich im Namen des gesamten anwesenden Kreisvorstands bei allen für ihre Bereitschaft, sich im Fall des Falles einzubringen. Er betonte:...

Lastenräder bei LieferKnecht
Landauer Start-up erhält Gründungsstipendium

Landau. Nachhaltig, unkompliziert und vor allem CO2-frei: Das Fahrradlogistikunternehmen LieferKnecht von Gründer Markus Knecht wird von der Wirtschaftsförderung der Stadt Landau im Rahmen des Gründungsstipendiums Rheinland-Pfalz betreut. Gemeinsam mit dem IHK-Regionalleiter Thorsten Tschirner stattete der städtische Wirtschaftsförderer Martin Messemer dem jungen Unternehmen mit Sitz in den Uferschen Höfen jetzt einen Besuch ab, um sich vor Ort über den Stand der Dinge zu informieren....

Schneller als geplant
Baustelle in der Landauer Schneiderstraße

Landau. Die Erneuerung der Asphaltdecke in der Landauer Schneiderstraße verläuft schneller als geplant. Wenn das Wetter weiter mitspielt, wird die ausführende Baufirma bereits am kommenden Montag, 24. Oktober, die neue Asphaltdeckschicht einbauen. Dann könnte bereits direkt im Anschluss an die Herbstferien der Schulbusverkehr wieder wie gewohnt die Schulen anfahren. Ab Freitag, 12 Uhr, bis Samstag, 8 Uhr, gesperrtDafür ist es aber notwendig, bereits am Freitag, 21. Oktober, den Haftkleber auf...

Info über Kriegsgräberstätten
Führung über den Landauer Hauptfriedhof

Landau. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Land Rheinland-Pfalz und die Friedhofsverwaltung der Stadt Landau laden zu zwei Führungen über den Landauer Hauptfriedhof ein. An den Samstagen 22. Oktober und 5. November führen der Landesgeschäftsführer des Volksbunds Carsten Baus und einer Vertreterin beziehungsweise einem Vertreter der Friedhofsverwaltung jeweils um 15 Uhr über den Landauer Hauptfriedhof. Dabei gibt es spannende Informationen über den Friedhof allgemein und die...

Erkundungstour
Führung durch Landau für aus der Ukraine geflüchtete Menschen

Landau. „Laskavo prosymo“: So begrüßte Bürgermeister Maximilian Ingenthron die rund 30 aus der Ukraine geflüchteten und mittlerweile in Landau lebenden Frauen, Männer und Kinder im Innenhof des Landauer Rathauses. Von dort machten diese sich mit Gästeführerin Petra Nikolić und Gästeführer Manfred Ullemeyer auf zu einer Stadtführung durch die Südpfalzmetropole - natürlich mit Unterstützung von Übersetzerinnen. Geschichte Landau in Muttersprache erfahren„Ich freue mich sehr, dass wir den Menschen...

Tag der Bibliothek
Bilderbuchkino in der Stadtbibliothek Landau

Landau. Am Montag, 24. Oktober, ist Tag der Bibliothek. Die Stadtbibliothek und die Zooschule Landau nehmen das zum Anlass, schon die ganz Kleinen in die Bibliothek einzuladen. Für alle Kinder ab fünf Jahren zeigen sie um 15.30 Uhr die Abenteuer des Flughundbabys Stellaluna, nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Autorin Janell Cannon, als einstündiges Bilderbuchkino. Der Eintritt ist frei. Zur GeschichteAls das Flughundbaby Stellaluna abstürzt und in einem Vogelnest landet, bleibt ihm nichts...

„Golf-Ladies vom Dreihof“
Hospiz Bethesda Landau erhält Spende

Landau. Mit einer Spende in Höhe von 3.400 Euro unterstützen die „Golf-Ladies vom Dreihof“ die wertvolle Arbeit des Hospizes Bethesda Landau. „Im Namen unserer Gäste und Mitarbeitenden möchte ich mich sehr herzlich bei den Golf-Ladies vom Dreihof bedanken. Zuwendungen wie diese helfen uns dabei, schwerstkranken Menschen die bestmögliche Versorgung zu bieten“, so Hospizleitung Nieske Schilling anlässlich der großzügigen Spende. Spendenbox großzügig gefülltRund 80 Golferinnen trafen sich bereits...

Deutscher Bundestag
Besuch des Infomobils in Landau am Untertorplatz

Deutscher Bundestag. Der Wahlkreis 211 „Südpfalz“ ist Teil der Tournee des Infomobils des Deutschen Bundestages im Jahr 2022. Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 27. bis 29. Oktober in Landau zu Gast. Die BürgerInnen finden das Infomobil in Landau am Untertorplatz. Die Öffnungszeiten sind am Donnerstag, 27. Oktober, von 11 bis 19 Uhr, am Freitag, 28. Oktober, von 9 bis 19 Uhr sowie am Samstag, 29. Oktober, von 9 bis 15 Uhr. Während der Deutschlandtour 2022 wird das Infomobil des...

Laub und Nässe im Herbst
Hochsaison für Straßenreinigung des EW Landau

EWL. Zunächst wird es bunt auf den Bäumen, dann fallen die Blätter: Zwischen 20 und 30 Kilogramm Laub wirft eine Rosskastanie oder eine Birke im Herbst im Schnitt zu Boden. Angesichts dieser Mengen ist klar: Das Arbeitspensum für die Straßenreinigung des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) erhöht sich in dieser Jahreszeit um ein Vielfaches. Von Montag bis Freitag sorgen die Experten mit Kehrmaschinen für die Grundreinigung in den unterschiedlichen Straßenreinigungsbezirken....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ