Beiträge zur Rubrik Lokales

Kleidung im Kreislauf halten
Wiederverwendung statt Verschwendung - Tipps der EWL Landau

Landau. Wie viele neue Pullis, Shirts oder Schuhe kauft sich wohl ein Durchschnittsdeutscher pro Jahr? Laut Erhebungen von Fachverbänden, Greenpeace und dem Umweltbundesamt sind es 60 neue Kleidungsstücke, und dafür gibt er insgesamt gut 900 Euro aus. „Das zeugt von keinem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt und ihren Ressourcen. Dass die diesjährige Woche der Abfallvermeidung nachhaltige Textilien zum Thema macht, finde ich deshalb gut. Mode darf nicht zu Wegwerfware verkommen, sondern hat mehr...

Gerhard Blumer
Friedhofsverwalter Stadt Landau in den Ruhestand verabschiedet

Landau. Nach Hauptamt, Jugendamt und Ordnungsamt bahnt sich auch bei der Friedhofsverwaltung der Stadt Landau ein Generationenwechsel an: Der langjährige Abteilungsleiter Gerhard Blumer verabschiedet sich zum Jahresende in den Ruhestand. In seine Fußstapfen tritt die frühere Leiterin des Bürgerbüros Angelina Heupel, der jetzt auch die mit dieser Position einhergehende Rolle als Stadtbeauftragte des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge übertragen wurde. Am Rande der Gedenkfeierlichkeiten zum...

Achtung, Alarm!
Landkreis SÜW macht auf bundesweiten Warntag aufmerksam

Kreis SÜW. Bitte nicht erschrecken, wenn am 8. Dezember das Handy oder die nächstgelegene Sirene Alarm schlägt: Zum bundesweiten Warntag werden um 11 Uhr sämtliche vorhandenen Alarmierungsmittel zur Warnung der Bevölkerung ausgelöst. Dazu gehören im Landkreis Südliche Weinstraße die Warnapps KATWARN und NINA und, wo vorhanden, die Sirenen in den Gemeinden. Die Warnapps werden zentral über den Bund ausgelöst, die Sirenen, wo vorhanden, von den Feuerwehreinsatzzentralen der Verbandsgemeinden....

Neues Sirenennetz
Stadt Landau beim bundesweiten Warntag mit dabei

Landau. Die Mischung macht’s: Das gilt auch bei einem so ernsten Thema wie dem Katastrophenschutz. Um die Bevölkerung im Ernstfall schnell, zielgerichtet und verlässlich vor einer Gefahr warnen zu können, setzen Bund, Länder, Städte, Kreise und Gemeinden daher auf einen Warnmittelmix. So auch die Stadt Landau, die gerade erst ein topmodernes Sirenennetz als neuesten Baustein zur Bevölkerungswarnung in Dienst gestellt hat. Am Donnerstag, 8. Dezember, dem bundesweiten Warntag, werden in ganz...

Annahme begrenzt möglich
WWZ bei Billigheim-Ingenheim wieder geöffnet

Kreis SÜW/Billigheim-Ingenheim. Das Wertstoffwirtschaftszentrum (WWZ) Süd bei Billigheim-Ingenheim ist seit 21. November wieder in Betrieb. Das teilt der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße mit. Das WWZ Süd musste aktuell wegen mehrerer krankheitsbedingter Personalausfälle geschlossen bleiben. WWZ Nord bei EdesheimDas Wertstoffwirtschaftszentrum Nord bei Edesheim ist werktags von 7 bis 17 Uhr geöffnet sowie an jedem ersten und dritten Samstag im Monat von...

2 Bilder

Konzert
LJO-Brass Weihnachtskonzert 2022 in der Stiftskirche Landau

Nach Konzerten vor ausverkauftem Haus in den Jahren 2018 und 2019 wird das Blechbläserquintett LJO-Brass in diesem Jahr endlich wieder ein stimmungsvolles weihnachtliches Konzertprogramm in der Stiftskirche Landau präsentieren können, nach zweijähriger Pandemie-bedingter Pause. Die fünf jungen Musiker im Alter von 28 bis 31 Jahren spielen bereits seit 2007 als Quintett zusammen. Die Karriere des Ensembles ist seither von Erfolgen gesäumt: Neben mehreren ersten Preisen bei nationalen und...

Neuer Fahrplan ÖPNV
Angebot rund um Edenkoben und Maikammer

Landkreis SÜW. Für den regionalen Busverkehr rund um Edenkoben und Maikammer ergeben sich mit dem neuen Fahrplan zahlreiche Verbesserungen. Landrat Dietmar Seefeldt, Marcus Weigl, Geschäftsführer der Palatina Bus GmbH, und Christian Wühl, Leiter der Abteilung „Planung und Angebot“ des VRN, informieren bei einem Pressetermin über die Neuerungen, die ab 11. Dezember greifen. Anschließend findet eine kleine Ausfahrt mit einem der 24 neuen Linienbusse des Unternehmens statt. Diese Neufahrzeuge,...

Wartezeit verkürzen
Vorweihnachtszeit in der Südpfalzmetropole Landau

Landau. Gemeinsam durch den Advent: Am 1. Dezember öffnet sich das erste Landauer Adventstürchen - und bis zum Heiligen Abend folgt täglich ein weiteres. Die Idee hinter diesem von der städtischen Jugendförderung ins Leben gerufenen Adventskalender: Jeden Tag gestaltet ein Verein oder eine Einrichtung eine kleine weihnachtliche Überraschung für die Landauerinnen und Landauer - egal ob in den eigenen Räumlichkeiten, in der Innenstadt oder online. Wer welche Kalendertür übernimmt, ist ab sofort...

Neue Einheit „B-Raum Führung“
Katastrophenschutzbesprechung im Kreis SÜW

Kreis SÜW/Hochstadt. Dieser Tage kamen im Feuerwehrhaus Hochstadt die Wehrleiter und Führungskräfte des Katastrophenschutzes im Landkreis Südliche Weinstraße zusammen, um sich gemeinsam mit Landrat Dietmar Seefeldt und Kreisbeigeordnetem Kurt Wagenführer zu aktuellen Themen in den Feuerwehren und im Katastrophenschutz auszutauschen. Viel Raum nahmen die vorsorglichen Vorbereitungen ein; auf eine Gasmangellage beziehungsweise für den unwahrscheinlichen, aber potenziell möglichen Fall eines...

mitredeninLD
Haushaltsplan digital und interaktiv bei Stadt Landau

Landau. Digital, transparent und interaktiv: Die Landauerinnen und Landauer können den gesamten Haushaltsplan der Stadt ab sofort auch webbasiert unter die Lupe nehmen. Über die städtische Beteiligungsplattform www.mitredeninLD.de gelangen Interessierte zu der Internetseite, auf der alle wichtigen Daten und Zahlen anschaulich dargestellt werden - mit Schaubildern, Tabellen und Diagrammen. Mittels Stichwortsuche kann künftig auch gezielt nach einzelnen Produkten und Sachgebieten gesucht werden....

Ausstellung
Gedächtnisausstellung 100 Jahre Margot Stempel-Lebert

Der Kunstverein präsentiert als letzte Ausstellung des Jahres, 13 Jahre nach ihrem Tod, fast auf den Tag genau zu Ehren ihres 100. Geburtstag, die „Gedächtnisausstellung 100 Jahre Margot Stempel-Lebert“ in den Räumen der Villa Streccius. Die Ausstellung wird am 2. Dezember 2022, um 19 Uhr von Hans-Dieter Schlimmer eröffnet. Gezeigt werden Werke von über 25 privaten und öffentlichen Leihgebern in verschiedenen Formaten, die zum Teil noch nie gezeigt wurden. Zu sehen sein werden Plastiken aus...

Viele Sachen aus Naturmaterialien können gebastelt werden | Foto: Inge Keller
2 Bilder

Angebot des NABU-Landau
Adventsbasteln für Kinder in Landau

Landau. Am Mittwoch, 23. November, lädt der NABU-Landau von 16 bis 19 Uhr zum Adventsbasteln für Kinder mit Materialien aus der Natur ein. Treffpunkt ist die Alte Schule, Zum Kirchweg 3, in Landau-Mörzheim. Ein Teilnehmerbeitrag wird erhoben. Anmeldung notwendigEine Anmeldung ist unter Telefon 06341 3526 oder NABU.Landau-Stadt@NABU-RLP.de notwendig. Weitere InformationenNABU Landau-Stadt e.V., Naturschutzzentrum Hirtenhaus, Brühlstraße 21, 76829 Landau-Mörzheim, www.NABU-Landau-Stadt.de. de

Ehrennadel und Freiherr-vom-Stein-Plakette
Ehre, wem Ehre gebührt

Landau. Gleich dreifach Grund zum Feiern gab es jetzt im Landauer Rathaus: Eva Schübel, Gründerin des Altstadt-Kindertreffs, und Edwin Deppert, Gründer des Vereins Senioren-Treff und Freunde, wurden mit der Ehrennadel der Stadt Landau ausgezeichnet; der langjährige Queichheimer Ortsvorsteher Jürgen Doll erhielt die Freiherr-vom-Stein-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz. Oberbürgermeister Thomas Hirsch machte beim Termin den schwierigen Spagat des Ehrenamts in der aktuellen Krise deutlich –...

Thomas Gebhart: Telefon-Sprechstunde

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart bietet am Donnerstag, 1. Dezember 2022, von 16.00-17.00 Uhr eine Telefon-Sprechstunde an. Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Anrufer, die nicht direkt durchkommen, werden zurückgerufen. Interessenten können sich während der angekündigten Sprechstunde unter Tel. 06341/9951309 melden.

Bahn frei für den Busverkehr
Stadt Landau kontrolliert an Bushaltestellen

Landau. Wo Autos parken, können Busse nicht halten: Parkende Autos haben in jüngster Zeit an Landauer Bushaltestellen häufiger für Probleme im Busverkehr gesorgt. Damit Busse die Haltestellen pünktlich anfahren können, kontrolliert das Ordnungsamt der Stadt Landau ab sofort verstärkt das Parkverbot an Bushaltestellen. Parkverbot an Bushaltestelle wird teilweise missachtet„Gemäß der Straßenverkehrsordnung gilt an Bushaltestellen ein striktes Parkverbot. Es besteht in einem Abstand von 15 Metern...

Bitte den Sperrmüll vorsortieren!
Appell an Haushalte in Landau

Landau. Sperrige Haushaltsabfälle wie Möbel oder Matratzen, die nicht in die schwarze Tonne für Restabfall passen, gelten als Sperrabfall. Diesen können die Landauer an zwei Terminen im Jahr kostenlos an ihrer Grundstücksgrenze abholen lassen. Der gemeinsame Service vom Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) mit dem zur Abholung beauftragten Dienstleister Remondis wird rege genutzt. „In Allgemeinen machen wir sehr gute Erfahrungen mit diesem Entsorgungsweg, seit wir ihn 2019...

Verbesserungen auf den Linien 540/541 ab Dezember
SÜW-ÖPNV-Ausschuss tagte

Landau. Der Landkreis Südliche Weinstraße wird im kommenden Jahr wegen der enormen Preissteigerungen wohl zwei Millionen Euro mehr aufwenden müssen für seine Busverkehre. Und dies ohne wesentliche Erweiterungen des Angebots. „Im Vergleich zu anderen Landkreisen stehen wir mit dieser Steigerung für 2023 von etwa 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahresansatz noch ganz gut da“, meinte Landrat Dietmar Seefeldt mit Galgenhumor in der jüngsten Sitzung des ÖPNV-Ausschusses. ÖPNV-Referent Lothar...

Jetzt an neuem Standort
Wirtschaftsförderungsgesellschaft SÜW umgezogen

Landau. Das Büro der Mittelstandsberatungs- und betreuungsgesellschaft Südliche Weinstraße mbH (MBB SÜW mbH) ist umgezogen. Der neue Standort befindet sich im Gebäude der Sparkasse Südpfalz am neuen Messplatz in Landau, Marie-Curie-Straße 5a. Zuvor hatte die MBB SÜW mbH ihre Räume im Kreishaus. Telefonnummern und E-Mailadressen bleiben unverändertUwe König, E-Mail u.koenig@mbb-suew.de, Telefon 06341 940451, mobil 0172 7212054 Reiner Burgard, E-Mail r.burgard@mbb-suew.de, Telefon 06341 940450. ps

Vier Auszubildende aus Afrika
Ausbildung im Vinzentius-Krankenhaus Landau

Landau. Seit fast vier Jahrzehnten ist die Stadt Landau mit der Gemeinde Ruhango in Ruanda partnerschaftlich verbunden; zahlreiche Landauer engagieren sich im heutigen Freundeskreis Ruhango-Kigoma und darüber hinaus für eine gute und erfolgreiche Entwicklung dieser Partnerschaft. Aus diesem Grund freuten sich Bürgermeister und stellvertretender Freundeskreisvorsitzender Dr. Maximilian Ingenthron und Vorsitzende Dorothea Kischkel sehr, dass in diesem Jahr drei junge Menschen aus dem...

Krankheitsbedingte Ausfälle
WWZ Süd bei Billigheim-Ingenheim bis auf weiteres geschlossen

SÜW. Das Wertstoffwirtschaftszentrum (WWZ) Süd bei Billigheim-Ingenheim ist ab Montag, 14. November, und bis auf Weiteres geschlossen. Das teilt der Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft (EWW) des Landkreises Südliche Weinstraße mit. Grund dafür sind krankheitsbedingte Personalausfälle. Wann genau das WWZ Süd wieder öffnen wird, ist derzeit nicht absehbar. „Wir informieren die Bürgerinnen und Bürger selbstverständlich, sobald uns neue Informationen vorliegen“, betont Landrat Dietmar Seefeldt und...

Künftiger Arbeitgeber?
Job-Speed-Dating in der Mensa Fortstraße Landau

Landau. Das Studierendenwerk Vorderpfalz lädt am Freitag, 18. November, von 9 bis 14 Uhr zum Job-Speed-Dating in die Mensa Fortstraße ein. Alle Jobsuchenden sind zwischen 11.30 und 14 Uhr zum Mittagessen in der Mensa eingeladen. Der Küchenchef der größten Landauer Küche mit durchschnittlich 1.000 Essen am Tag steht für alle Fragen zur Verfügung und führt durch seine Mensa. Notwendige gastronomische Aushilfskräfte fehlen„Seit fast einem Jahr müssen wir unsere Mensa in der Landauer Bürgerstraße...

Kinder-Weihnachtslieder
Kleine Spende pro verkauftem Buch geht an den Landauer Kinderschutzbund

Landau. Der Musikverlag Theo Theobald hat ein Buch mit Weihnachtsliedern am Klavier für Kinder veröffentlicht. Ein am Klavier sitzender blauer Elefant mit Weihnachtsmütze nebst Tannenbaum und singenden Kindern, gestaltet von Kunsttherapeutin Sonja Motzer, ziert das Cover. Im Inneren finden sich vierundzwanzig bekannte Weihnachtslieder wie „Alle Jahre wieder“, „Fröhliche Weihnacht überall“, „Ihr Kinderlein kommet“, „Jingle Bells“ oder „Leise rieselt der Schnee.“ Gemeint ist das...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ