Verbesserungen auf den Linien 540/541 ab Dezember
SÜW-ÖPNV-Ausschuss tagte

Eine Schnellbus-Linie wird zwischen Landau und Bad Bergzabern eingerichtet | Foto: astrosystem/stock.adobe.com
  • Eine Schnellbus-Linie wird zwischen Landau und Bad Bergzabern eingerichtet
  • Foto: astrosystem/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Jessica Bader

Landau. Der Landkreis Südliche Weinstraße wird im kommenden Jahr wegen der enormen Preissteigerungen wohl zwei Millionen Euro mehr aufwenden müssen für seine Busverkehre. Und dies ohne wesentliche Erweiterungen des Angebots. „Im Vergleich zu anderen Landkreisen stehen wir mit dieser Steigerung für 2023 von etwa 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahresansatz noch ganz gut da“, meinte Landrat Dietmar Seefeldt mit Galgenhumor in der jüngsten Sitzung des ÖPNV-Ausschusses. ÖPNV-Referent Lothar Zimmermann hatte den Ausschuss-Mitgliedern zuvor den Haushaltsentwurf der Kreisverwaltung für den ÖPNV des Landkreises vorgestellt.

Unterstützung durch Bund und Land wird gefordert

„Doch dass die Kostenlast andernorts noch schlimmer und das Angebot deutlich schlechter ist, kann nur ein schwacher Trost sein“, setzte der Landrat nach. „Der öffentliche Nahverkehr ist uns schon lange wichtig, wir wollen und brauchen attraktiven ÖPNV für Bürger und Gäste. Er wird angesichts unserer Klimaziele und der Energiekrise nun deutschlandweit noch wichtiger.“ Entsprechend sei eine stärkere finanzielle Unterstützung von Bund und Land für Bus und Bahn unabdingbar. Insbesondere die Regionalisierungsmittel müssten erhöht werden, so Seefeldt im Ausschuss. „An der Schiene wurde jahrelang gespart, hier müssen Bund und Land ihre Verantwortung jetzt wahrnehmen.“

Haushalt und Linienbündel Landau waren Themen des Ausschusses

Auf der Agenda des Ausschusses für den Öffentlichen Personennahverkehr standen neben dem Haushalt fürs kommende Jahr auch zwei Themen mit Blick auf den 11. Dezember. An diesem Datum startet das Linienbündel Landau, an dessen Finanzierung der Landkreis beteiligt ist. Der Betrieb der entsprechenden Linien wurde an die QNV Stadtverkehr Landau GmbH, ein Schwesterunternehmen der Queichtal Nahverkehrsgesellschaft, vergeben.

Haltestelle Kreisverwaltung und Anbindung Mörzheim

Der Start steht nun kurz bevor, einige Unterschiede bestehen dabei zwischen den ausgeschriebenen Strecken und der Praxis des Fahrplans, wie er nun realisiert werden wird. Über diese Unterschiede informierte Alexander Bürgstein, Abteilung Planung und Angebot beim VRN, den ÖPNV-Ausschuss. Unter anderem werde die Fahrleistung der Linie 533 in der Praxis nun in andere Linien integriert. Die Linie 535 werde die Haltestelle Kreisverwaltung in Landau (anders als derzeit) nicht mehr anfahren, sondern nur die in der Nähe liegende Haltestelle „Ziegelhütte“. Dies stößt in SÜW natürlich nicht auf allzu große Begeisterung. Bürgstein sagte dazu: „Es steht in unserem Lastenheft, das Problem zu lösen. Aufgrund des Ergebnisses von Testfahrten war es uns zu unsicher, mit der Haltestelle Kreisverwaltung an den Start zu gehen. Wenn wir sehen, wie das Linienbündel anläuft, gehen wir das Thema nochmal an.“
Auch um die Anbindung des Landauer Stadtdorfs Mörzheim ging es im Ausschuss: Künftig wird die Anbindung Mörzheims an Landau über eine eigene Verbindung im Linienbündel Landau sichergestellt. Es wurden auch die notwendigen Kapazitäten im Schülerverkehr durch die Stadt Landau bestellt. „Die Stadt Landau hat ihre Pflicht als Schulträger wahrgenommen. Der Kompromiss, der damit vollumfänglich zwischen dem Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau umgesetzt ist, ist jetzt gut“, so Bürgstein.

Anpassung zweier Buslinien an Linienbündel Landau

Landrat Dietmar Seefeldt erinnerte daran, dass zur deutlichen Verbesserung des Busverkehrs in SÜW entschieden wurde, zwei Buslinien (540 und 541) eines anderen Linienbündelns, nämlich des Bündelns Bad Bergzabern, anzupassen. Dadurch entstanden zahlreiche Vorteile für Kreisbürger; die Einbindung des Landauer Stadtdorfs Mörzheim in diese Linien war dann aber nicht mehr möglich. Der Landkreis hatte stets betont, dass die Anpassungen der Linien 540 und 541 zugunsten der Kreisbürger vorzunehmen sind, aber dies nur, wenn Landau zugleich eine eigene Lösung für die Anbindung von Mörzheim finde. „Die Lösung durch die Stadt ist jetzt da“, betonte der Landrat in der ÖPNV-Sitzung.

Schnellbuslinie nach Bad Bergzabern

Jan Demand von der QNV, Queichtal Nahverkehrsgesellschaft GmbH, stellte nochmals die entsprechenden Änderungen an den Linien 540 und 541 im Linienbündel Bad Bergzabern vor, die nun zeitgleich zum 11. Dezember umgesetzt werden. Das Linienbündel Bad Bergzabern wurde zwar nicht neu ausgeschrieben, Änderungen an dem Linienverlauf konnten aber möglich gemacht werden.
Die Linie 541 fungiert künftig als Schnellbus-Linie zwischen Bad Bergzabern und Landau. Sie braucht etwa eine halbe Stunde von der Kurstadt zur Südpfalz-Metropole und hält dafür nicht überall.

Linie 540 als Linie mit vielen Haltestellen

Die Linie 540 übernimmt hingegen die „Feinerschließung“ zwischen Bad Bergzabern und Landau, sie stoppt in verschiedenen Gemeinden im Landkreis und braucht für die Strecke Bad Bergzabern-Landau deswegen fast die doppelte Zeit, etwa eine Stunde.
Besonders für Billigheim-Ingenheim verbessert sich die Busverbindung erheblich: Vier Haltestellen in der Gemeinde werden von beiden Linien, 540 und 541, bedient, sodass die Fahrgäste jede halbe Stunde eine Verbindung nach Landau beziehungsweise Bad Bergzabern erhalten. Auch die Ortsteile Klingen und Mühlhofen werden jetzt über die Linie 540 im Stundentakt angebunden – vorher war es „nur“ ein Zwei-Stunden-Takt.

Schnellbus mit Anschluss an Stadtbus

Die Schnellbus-Linie schafft nun Anschlüsse auf den Stadtbus („Landau-Takt“) am Südring in Landau, sowie die lange erwarteten, endlich verlässlichen und praktischen Anschlüsse zu jeder vollen Stunde am Bahnhof in Bad Bergzabern und zur halben Stunde am Hauptbahnhof in Landau.

Anschluss nach Westen am Pfalzklinikum

Interessant sind die Änderungen des Linienverlaufs und der Fahrtzeiten der Linien 540 und 541 auch mit Blick gen Westen, wo die Pfälzerwald-Gemeinden des Landkreises liegen. Denn erstmals gibt es jetzt von Richtung Landau-Billigheim-Ingenheim-Göcklingen kommend einen direkten Anschluss mit Umsteigemöglichkeit am Pfalzklinikum Klingenmünster hin nach Osten und Westen. Sprich: Die „Nord-Süd-Achse“ zwischen Landau und Bad Bergzabern wird am Pfalzklinikum verknüpft mit der Linie 531 (über Silz nach Annweiler) und der Kleinbuslinie 524 über Waldhambach und Waldrohrbach.

Ein weiteres Schmankerl: Mit der Schnellbuslinie 541 geht es von Landau sogar umsteigefrei nach Wissembourg weiter, da die Busse in Bad Bergzabern als Linie 543 weiterverkehren.

Hintergrund

Buslinien sind in sogenannten Linienbündeln zusammengefasst. Diese Bündel an Linien werden etwa alle zehn Jahre neu ausgeschrieben und der Betrieb dieser Strecken damit an Busunternehmen vergeben. Der Landkreis Südliche Weinstraße ist aufgrund seiner großen Fläche mit vielen benachbarten Landkreisen und Städten finanziell an mehreren Linienbündeln beteiligt: Neustadt, Landau, Queichtal, Bad Bergzabern, Germersheim und Pirmasenser Umland. Zum 11. Dezember geht neben dem Linienbündel Landau auch das neuaufgelegte Linienbündel Neustadt an den Start, an dem der Landkreis SÜW anteilig beteiligt ist. ps

Autor:

Christine Schulz aus Wochenblatt/Stadtanzeiger Landau

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landau und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ