Beiträge zur Rubrik Lokales

Kostenloser Familienkalender der EnergieSüdwest AG liegt in Landau ab sofort zum Abholen bereit:
Gut organisiert durchs neue Jahr

Landau. Ob Klavierunterricht, Fußballtraining, Arzttermin oder Geburtstagsfeier: In einer Familie fallen viele Termine an, über die es den Überblick zu behalten gilt. Aus diesem Grund bietet die EnergieSüdwest AG jedes Jahr einen kostenlosen Familienplaner an, der nicht nur viel Platz für private Termine bietet, sondern zugleich auch über die wichtigsten Veranstaltungshighlights in der Stadt Landau informiert. Der beliebte Kalender für das Jahr 2020 ist ab sofort an verschie-denen...

Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen:
Mitmachaktion im Landauer Rathaus

Landau. Am 25. November wird der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen begangen. Der Aktionstag erinnert an den 25. November 1960, als die Schwestern Mirabal vom militärischen Geheimdienst der Dominikanischen Republik nach monatelanger Folter getötet wurden. Auch die Stadt Landau setzt jedes Jahr ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen. Ab Montag, 25. November, und bis Freitag, 29. November, führt die städtische Gleichstellungsstelle im Foyer des Rathauses die Mitmachaktion „Wir...

"Molekulare Einblicke in die Funktion von Muskeln und bakteriellen Giftspritzen"
Ehemaliger Schüler hält Vortrag am MSG Landau

Landau. Am Montag, 9. Dezember, spricht Prof. Dr. Stefan Raunser in der Reihe M(enschen)-S(ituationen)-G(eheimnisse) um 18 Uhr in der Gymnastikhalle des Max-Sevogt-Gymnasums/Landau (Eingang über den Schulhof vom Alten Messplatz) zum Thema "Molekulare Einblicke in die Funktion von Muskeln und bakteriellen Giftspritzen". Der Referent hat 1995 am MSG sein Abitur gemacht und ist mittlerweile Direktor der Abteilung für Strukturbiochemie am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie Dortmund. Er...

Austausch mit Wirtschaftsminister Dr. Wissing und Uni-Freundeskreis:
Mehr personelle und finanzielle Ressourcen für Fusionsprozess an der Uni Landau

Landau. Die Grundfinanzierung der Universität am Standort Landau durch das Land Rheinland-Pfalz muss auf den bundesdeutschen Durchschnitt angehoben und der angestrebte Fusionsprozess der Uni Landau und der TU Kaiserslautern mit zusätzlichen Personalstellen sowie Finanzmitteln ausgestattet werden: Das sind die zentralen Forderungen, die Landaus Universitätsdezernent Lukas Hartmann jetzt bei einem Gespräch mit Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing vorbrachte. Hartmann nahm als zuständiger...

Die berühmtesten Detektive der Kinderliteratur zu Gast am Heinrich-Heine-Platz:
Vorlesetag in der Landauer Stadtbibliothek

Landau. „Parole Emil!“ hieß es jetzt beim Vorlesetag in der Landauer Stadtbibliothek. Zahlreiche Kinder und deren Eltern waren der Einladung des Landauer Bibliotheksteams zum bundesweiten Aktionstag gefolgt und lauschten gebannt der Geschichte der wohl berühmtesten Detektive der Kinderliteratur, gelesen von Jaqueline Konrad. Gemeinsam begaben sie sich auf die Spuren des kleinen Emil, der mit 140 Mark in der Tasche zum ersten Mal alleine nach Berlin fahren darf, um seine Großmutter und seine...

Stadt Landau informiert über Haushaltsentwurf 2020:
Infoveranstaltung im Ratssaal

Landau. Der Entwurf des Haushalts der Stadt Landau in der Pfalz für 2020 steht. Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der Leiter der städtischen Finanzverwaltung, Martin Messemer, und der Werkleiter des städtischen Gebäudemanagements, Michael Götz, werden das von Stadtvorstand, Stadtverwaltung und Ältestenrat bearbeitete Zahlenwerk am Montag, 25. November, den Bürgern. Die öffentliche Informationsveranstaltung findet im Ratssaal des Rathauses statt und beginnt um 17 Uhr. „Die Vorstellung des...

Foto: Freuen sich, dass das siebte Jahr in Folge „Lebkuchenkinder“ für den guten Zweck gebacken werden: (v.r.) Kinderschutzbund-Geschäftsführer Heinrich Braun, Bäckermeister Stefan Julier, Sofie Julier und deren Freundinnen Marie Köhler und Leni Vollstedt (Copy
2 Bilder

Bäckerei Julier unterstützt Kinderschutzbund Landau-SÜW
„Lebkuchenkinder“ helfen Familien in der Region

Landau. Augen aus Schokoladentropfen, Mandelnase und ein Lachmund aus Cashewkernen – so purzeln die „Lebkuchenkinder“ der Bäckerei Julier ab sofort bis Heilig Abend wieder aus dem Ofen. 3 Euro kostet das weihnachtliche Backwerk pro Stück. 50 Cent davon kommen dem Kinderschutzbund Landau-SÜW für seinen Fachbereich Jugend- und Familienberatung zugute. „Familie ist für uns das Wichtigste“, erklärt Bäckermeister Stefan Julier, als er das Tablett mit den „Lebkuchenkindern“ im Verkaufsraum der...

Weihnachtlicher Glanz in Landau
Stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung

Landau. Der Countdown zum Weihnachtsfest läuft. In sechs Wochen wird der Heilige Abend gefeiert und man stimmt sich auf die Vorweihnachtszeit ein. Im Ofen knistert ein Feuer, man backt Plätzchen und Gebäck, die Kinder schreiben ihre Wunschzettel und freuen sich aufs Christkind. Kurz gesagt die Vorbereitungen für das Fest laufen auf Hochtouren und man begibt sich auf die Suche nach den passenden Geschenken. Dass der weihnachtliche Einkaufsbummel in Landau ein ganz besonderes Ambiente erhält,...

Markus Mauthe präsentiert in Landau "An den Rändern des Horizonts" | Foto: Mauthe
3 Bilder

Markus Mauthe präsentiert in Landau eine Reise zu den Indigenen Gemeinschaften und verborgenen Schönheiten unserer Erde
An den Rändern des Horizonts

Landau. Am Donnerstag, 28. November, kommt der Umweltaktivist und Naturfotograf Markus Mauthe mit seiner neuen Foto-Live-Show „An den Rändern des Horizonts“ ins erlebt Forum nach Landau. Seit 30 Jahren bereist Markus Mauthe die letzten Winkel der Erde fernab bekannter Reiserouten. Für sein aktuelles Projekt in Zusammenarbeit mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace machte er sich auf die Suche nach Menschen, die abseits unserer modernen Welt noch möglichst nahe an den Wurzeln ihrer indigenen...

Zur Fachkräftesicherung in den Bereichen Digitalisierung und Klimaschutz:
Stadtverwaltung Landau bietet erstmals Studienplätze in E-Government und Climate Change Management an

Landau.  Der Umgang mit dem Klimawandel und der zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft zählen zu den großen Herausforderungen der Zukunft, denen sich auch die Stadt Landau stellen muss. Intelligente IT-Lösungen sollen künftig die Arbeit der Verwaltung und insbesondere auch den Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern erleichtern und auch in Sachen Klimaschutz braucht es qualifizierte Fachkräfte, die die Stadt mit Know-how unter anderem in den Bereichen Ressourceneffizienz und Umweltökonomie...

Neu auf dem Landauer Obertorplatz:
Winterlicher Weintreff lädt „zwischen den Jahren“ zum Verweilen und Genießen ein

Landau. Winterlicher Neuzugang für den Veranstaltungskalender der Stadt Landau: Zum Jahreswechsel 2019/2020 lädt das städtische Büro für Tourismus (BfT) erstmals zu einem Weintreff in der kalten Jahreszeit. Vom 20. Dezember bis zum 6. Januar findet Landaus winterlicher Weintreff, so der offizielle Name der Veranstaltung, auf dem Obertorplatz statt. Auf die Besucherinnen und Besucher warten heißer Glühwein, leckere Speisen, spritziger Winzersekt, ausgewählte Weine und weitere Leckereien. Auch...

Miträtseln und gewinnen.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten
Alle Jahre wieder! - Wochenblatt verlost Auto

Mitmachportal. Alle Jahre wieder startet Mitte November für unsere Leser das traditionelle Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier. Und wie jedes Jahr lässt der Hauptgewinn, ein nagelneues Auto, Herzen höher schlagen. Mitmachen kann man direkt in diesem Beitrag.  Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën im Wert von 17.000 Euro einen neuen Besitzer...

Trauer um langjähriges Landauer Stadtratsmitglied Rolf Morio:
Über viele Jahre beispielhaftes Engagement in der Kommunalpolitik

Landau. Die Landauer Stadtspitze trauert um Rolf Morio, langjähriges Mitglied des Stadtrats. Der Justizrat und Sohn des früheren Oberbürgermeisters und Ehrenbürgers Walter Morio verstarb am heutigen Montag nach schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren. Die Stadt Landau ist in Gedanken bei den Angehörigen und wird dem Verstorbenen, der sich zahlreiche Verdienste um seine Heimatstadt erworben hat, ein ehrendes Andenken bewahren. „Mit Rolf Morio verliert die Stadt Landau einen besonderen Menschen...

In der Zooschule im Landauer Zoo:
Kinderbetreuung in den Weihnachtsferien

Landau. Das beliebte erweiterte Betreuungsangebot der Zooschule Landau steht auch in diesen Weihnachtsferien zur Verfügung. Eltern können ihre schulpflichtigen Kinder zwischen 6 und 12 Jahren bereits ab 7.30 Uhr in die Zooschule bringen und um 13 Uhr, 14 Uhr oder um 16 Uhr abholen. Bleiben die Kinder länger als 13 Uhr im Zoo, erhalten sie ein warmes Mittagessen. Dieses wird gemütlich mit der Gruppe im Zoorestaurant eingenommen. An jedem Tag steht ein anderes spannendes Thema auf dem Programm!...

Münchener Bildhauer Martin Mayer zu Gast in Landau
Vater der Landavia besucht sein Werk

Landau. „Hure Babylon“, „unästhetisch“ und „vulgär“: So lauteten vor rund 40 Jahren die Reaktionen auf das überlebensgroße Bronzebildnis einer kurvigen Frau, die zunächst im Hof der Villa Streccius und im Goethepark stand und heute ihren festen Platz auf dem Martha-Saalfeld-Platz im Herzen der Landauer Innenstadt gefunden hat. Heute sind die Kritikerinnen und Kritiker des Werks längst verstummt und die über zwei Meter große und siebeneinhalb Zentner schwere Dame mit dem Namen „Palatina...

4 Bilder

Premiere des Films über Theodor Graf Fugger von Glött wird am 15. März 2020 im Universum-Kino Landau stattfinden
Dreharbeiten in vollem Gange

Landau. Theodor Graf Fugger von Glött – Deserteur, Freiheitskämpfer oder beides? Diese Frage soll ein Film beantworten, den die beiden Filmemacher Gabriele und Werner Knauf gemeinsam mit Regisseur und Autor Klaus Wirbitzky in Kooperation mit dem Archiv und Museum der Stadt Landau und im Auftrag dessen Freundeskreises aktuell produzieren. Die Dreharbeiten sind in vollem Gange und auch ein Starttermin steht bereits fest: Der rund 40-minütige Dokumentarfilm wird am Sonntag, 15. März 2020 – und...

Feierliches Jubiläum in der Kreisverwaltung:
20 Jahre STOPP Netzwerk Südpfalz

Landau. Rund 600 Frauen werden jährlich in den Landkreisen Südliche Weinstraße, Germersheim und der Stadt Landau Opfer (häuslicher) Gewalt, die Dunkelziffer liegt wesentlich höher. Das Interventionsprojekt STOPP, ein Hilfsnetzwerk gegen Gewalt an Frauen und ihren Kindern in der Südpfalz, feiert in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum lädt das Netzwerk Bürgerinnen, Bürger und Interessierte am 21. November ab 18.30 Uhr in der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in Landau ein. Bei einem...

Gute Nachricht für Vereine und Verbände:
Landau plant Erhöhung der Zuschüsse für Jugendarbeit

Landau. Der Jugendhilfeausschuss der Stadt Landau hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, die Zuschüsse für die Jugendarbeit in Vereinen und Verbänden anzuheben. Vorbehaltlich der Zustimmung der städtischen Gremien und der Aufsichtsbehörde zum Haushalt 2020 erhöhen sich die sogenannten Jugendpflegemittel pro Tag und Teilnehmerin bzw. Teilnehmer wie folgt: a) Jugendgruppenleiterlehrgänge von 2 Euro auf 4 Euro b) Seminare zur Weiterbildung von 1,50 Euro auf 3 Euro c) Freizeiten,...

Foto: Der Luftballonwettbewerb von Fun Forest war eines der Highlights für Familien beim diesjährigen Mit-Mach-Fest des Kinderschutzbundes (Copyright: DKSB).
2 Bilder

Fun Forest AbenteuerPark Kandel organisiert Luftballonwettbewerb für den guten Zweck
Hoch hinaus für den Kindesschutz

Landau. Im Rahmen des diesjährigen Mit-Mach-Fests des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V., das am Sonntag, 1.September stattfand, organisierte der Fun Forest AbenteuerPark Kandel als einer von rund dreißig „Mitmachern“ im Landauer Goethepark einen Luftballonwettbewerb für den guten Zweck. Bei der Aktion wurden Lose für 1 Euro verkauft und Eintritte in den Kletterpark als Gewinne in Aussicht gestellt. Hundert Familien hatten sich an dem Gewinnspiel beteiligt und auf Preise wie...

Spende der Theatergruppe des PWV-Edenkoben
Plumpsklo findet neue Besitzer

Die Theatergruppe des PWV-Edenkoben veräußerte das im Theaterstück "Modenschau im Ochsenstall" benötigte Hofklo zu Gunsten der Instandhaltung des Spielplatz am Hüttenbrunnen. Die Familie Jung aus Mannheim zeigte sich begeistert und erstand das Plumpsklo. Familie Jung möchte das Klohäuschen fit machen für den regulären Gebrauch. Auf ihrem Gelände soll ein Cafe entstehen und das Plumpsklo wird dort nicht nur seinen Dienst verrichten, sondern auch als Attraktion herhalten. Die Theatergruppe...

10 Bilder

Theater in Edenkoben
Modenschau im Ochsenstall

An den ersten beiden Wochenenden im November verzauberte die Theatergruppe den Kurpfalzsaal in den Hartmann Hof. Das diesjährige Stück " Modenschau im Ochsenstall " entpuppte sich als wahrer Klassiker unter den Bauernkomödien. Paul Hartmann ( Klaus Jenczelewski ) hatte viel zu viele Tiere angeschafft und somit den Hof an den Rand des Ruin getrieben. Die Bauersfrau Mathilde ( Beate Pioth ) wurde von schlaflosen Nächten geplagt. Beide suchten verzweifelt einen Ausweg, da auch das Hobby von Paul,...

Sonntagsöffnungszeiten des Museums für Stadtgeschichte Landau
Die Festung im Blickpunkt

Landau.  Immer am ersten und dritten Sonntag im Monat öffnet das Museum für Stadtgeschichte Landau  zusätzlich zu den regulären Öffnungszeiten „unter der Woche“ seine Türen für Besucherinnen und Besucher. Der nächste Termin am 17. November steht unter dem Motto „Festung“. Wie das Team um Museumsleiterin Christine Kohl-Langer jetzt mitteilt, wird Christine Thelen, Mitglied im Freundeskreis des Museums und im Festungsbauverein, um 11.30 Uhr und um 14.30 Uhr Führungen am historischen...

Realisierungswettbewerb für geplantes Wohnquartier
Im Südwesten viel Neues

Landau. Im Südwesten der Stadt Landau entsteht ein neues Stadtquartier: Auf 13 Hektar südlich der Wollmesheimer Höhe plant die Stadt die Errichtung von mindestens 800 Wohneinheiten. Der Umsetzung des neuen Stadtquartiers ist ein städtebaulicher und landschaftsplanerischer Realisierungswettbewerb vorgeschaltet. Ab sofort und bis zum 15. Januar 2020 können sich Architektinnen und Architekten, Stadtplanerinnen und Stadtplaner sowie Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten an dem...

Bilderbuchkino erleben und Zootiere beobachten
„Verdi – ein Schlangenkind will nicht wachsen“

Landau. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags lädt die Zooschule Landau am Samstag, 23. November, um 14 Uhr, Kinder im Alter von 5 bis 7 Jahren zu einem „tierischen Leseer-lebnis“ in die Zooschule ein. Im Mittelpunkt steht die spannende Bilderbuchgeschichte über ein Schlangenkind, das nicht erwachsen werden möchte. Die Kinder lernen Interessantes über Schlangen und haben auch die Möglichkeit, eine Schlange hautnah zu erleben. Anschließend wird zur Geschichte gemalt und gebastelt. Eine kleine...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ