Kraichtal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

11 Bilder

Behelfsmasken für guten Zweck
20.000 € für UNICEF "ernäht"

Über 3000 Behelfsmasken hat die Leiterin der UNICEF- AG Karlsruhe, Ursula Grass, seit Mitte März genäht und konnte damit viele Schulen und Jugendhilfeeinrichtungen in Karlsruhe und dem Landkreis unterstützen. Als Schulleiterin  hatte sie begonnen, zunächst für die eigenen Schüler und MitarbeiterInnen der Waldhausschule Malsch bunte Masken zu nähen, vor allem um Kindern die Angst vor den respekteinflößenden Masken zu nehmen. Als sie um Ostern herum eine UNICEF- Spendendose für private Maske...

Hygiene und Abstand stehen im Fokus - die Halle 2 der Messe Karlsruhe ist bereit | Foto: www.jowapress.de
6 Bilder

Die Halle 2 der Messe Karlsruhe wird zum Impfzentrum
„Wir müssen bereit und flexibel sein“

Rheinstetten. Die Halle 2 der Messe Karlsruhe ist gewissermaßen schon bereit: Ab dem 15. Dezember geht hier eines der neun zentralen Impfzentren des Landes an den Start – wenn der Impfstoff dafür bereitsteht. „Einen genauen Termin dafür gibt es noch nicht, aber wir müssen bereit und flexibel sein“, erläutert Dr. Andreas Ruf vom Städtischen Klinikum Karlsruhe, der die ärztliche Leitung des „Impfzentrums Karlsruhe“ (IZK) übernimmt. Der Facharzt für Transfusionsmedizin, Biochemie und...

Heißer Guss: Der Autotunnel erhält eine Gussasphalt-Abdichtung über demBereich, in dem er die darunter liegende Haltestelle Etltlinger Tor quert. | Foto: Kasig
4 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund
Zwischen Mendelssohnplatz und Ettlinger Straße ist der Betonbau abgeschlossen

Karlsruhe. Der Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und einem darunter liegenden Autotunnel – dem "Karoline-Luise-Tunnel" - hat in der zurückliegenden Woche in einem weiteren großen Baufeld den Betonbau abschließen können: Zwischen Mendelssohnplatz und dem Ettlinger Tor ist der Rohbau jetzt fertiggestellt. Erst Straßenbau, dann Gleisbau Der Autotunnel mit seinen Außenwänden, der die Fahrbahnen trennenden Mittelwand und dem Deckel „steht“. Zum größten Teil ist in den...

Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona im Landkreis Karlsruhe
Fallzahlen steigen weiter - Mehr aktive Fälle

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Freitag, 11. Dezember, um 7 Uhr, 2.243 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis Freitag, 0 Uhr, 10.161 Fälle bestätigt, darunter gelten 7.696 Personen als genesen,  222 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 10. Dezember, 16 Uhr) 118,2 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000...

Die glücklichen Gewinner des Latitude49-Stipendiums: Das Team Discover|e
v.l.n.r. Jonas Schumacher, Kai Fröhlich, Katharina Schumacher
 | Foto: Ras Rotter
2 Bilder

"Discover|e" gewinnt das "Latitude49"-Stipendium
Gemeinsam die Energiewende voranbringen

Karlsruhe. Im Sommer 2020 wurde das "Latitude49"-Stipendium zum zweiten Mal für Vordenker-Projekte mit nachhaltigem Impact ausgeschrieben. Die Gewinner des Stipendiums stehen nach der Jurysitzung fest: "Discover|e" entwickelt Ladeinfrastruktur für Elektroautos im Mehrfamilienhaus. Größere Immobilien stehen im Bereich Ladeinfrastruktur vor vielfältigen Herausforderungen. „In Mehrfamilienhäusern ist die vorhandene Anschlussleistung in der Regel begrenzt, sodass nicht einfach ein Elektriker...

Die aktuellen Corona Fallzahlen  | Foto: Pixabay

Mehr aktive Infektionen
Corona in Landkreis und Stadt Karlsruhe

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Donnerstag, 10. Dezember, um 7 Uhr, 2.166 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis Donnerstag, 0 Uhr, 9.961 Fälle bestätigt, darunter gelten 7.575 Personen als genesen,  220 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 9. Dezember, 16 Uhr) 112,5 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000...

In der Kirche St. Stephan wird nur ein Bruchteil an Gläubigen zugelassen. Hier wird ein ökumenischer Fernseh-Gottesdienst stattfinden.
3 Bilder

Kirchen planen Konzepte / unkonventionelle Orte im Blick
Weihnachten – mal ganz anders

Miteinander. Der evangelische Karlsruher Stadtdekan Thomas Schalla bringt es auf den Punkt: „Es wäre wahrlich keine schöne Vorstellung, Gläubige an Weihnachten an der Kirchentür abweisen zu müssen.“ Doch dies könnte 2020 durchaus passieren, denn Heiligabend steht in diesem Jahr ganz im Zeichen der Covid-19-Pandemie. Sowohl die evangelischen als auch die katholischen Gemeinden der Fächerstadt haben Konzepte entwickelt, um zumindest einem Teil der Menschen den Gottesdienst an Weihnachten zu...

Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Corona in Landkreis und Stadt Karlsruhe
Weniger aktive Infektionen

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Dienstag, 8. Dezember, um 7 Uhr, 1.875 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis Dienstag, 0 Uhr, 9.512 Fälle bestätigt, darunter gelten 7.421Personen als genesen,  216 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 7. Dezember, 16 Uhr) 117,9 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000...

Mariensteine
8 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Mariensteine - einsame Zeugen der Geschichte

Schwegenheim/Mechtersheim/Lingenfeld. Im geografischen Dreieck zwischen Schwegenheim, Mechtersheim und Lingenfeld finden Ortskundige und geduldige Sucher zwischen Feldern und Windrädern die so genannten „Mariensteine“. Wer sie erst einmal entdeckt hat, kann sich ihrer Faszination nicht mehr entziehen: Markant und dominant ragen sie gen Himmel, sie tragen die - mehr oder minder gut lesbare - Inschrift „Maria“, einer von ihnen ist zusätzlich mit der Jahreszahl 1787 gekennzeichnet, andere...

Lernort Zivilcourage & Widerstand Kislau | Foto: Lernort Zivilcourage & Widerstand e. V.

Keine gesamtstaatliche Relevanz, keine Bundesgelder für den Lernort Kislau
Droht das Projekt zu scheitern?

Bad Schönborn. Ein herber Rückschlag für den Verein Lernort Zivilcourage & Widerstand: Für die Errichtung eines Lernorts auf dem Areal des ehemaligen Konzentrationslagers Schloss Kislau bei Bruchsal werden bis auf Weiteres keine Bundesmittel fließen: Wie die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg und dem Trägerverein Lernort Zivilcourage & Widerstand am 7. Dezember mitteilte, wurde deren Antrag auf Gewährung von...

Foto: www.kunstakademie-karlsruhe.de
4 Bilder

"Guckloch im Pfauenauge"
Baustellenleben hinter der bunten Fantasiewelt in Durlach

Durlach. „Wir bauen um“: Lehramtstudierende der Kunstakademie gestalteten im Rahmen eines Vermittlungsseminars bei Prof. Dr. Christina Griebel mit Schülern den Bauzaun um die Durlacher Schlossschule. "Das Leben ist kein Ponyhof", das wissen auch Kinder sowie Lehrer der Schlossschule Durlach: Die Schulgebäude werden bei Vollbetrieb über fünf Jahre hinweg komplett renoviert (das "Wochenblatt" berichtete). Das bedeutet Lärm, Staub, Unruhe, sich immer wieder auf neue Situationen einstellen – als...

Foto: EVTZ Eurodistrikt PAMINA
3 Bilder

paminafürsklima
Start der PAMINA-Klima-Challenge

Nach der PAMINA-Jugendkonferenz-Klimaschutz am 13. und 14. November 2020, bei der 34 junge Teilnehmende aus dem Eurodistrikt PAMINA ihre Ideen für mehr Klimaschutz zusammengetragen haben, startet am 1. Dezember 2020 die PAMINA-Klima-Challenge. Bis zum Europatag am 9. Mai 2021 sind alle Bürgerinnen und Bürger aus Baden, Elsass und der Südpfalz dazu aufgerufen, eine oder mehrere der festgelegten Aktionen durchzuführen und somit einen kleinen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die...

Blick auf den abendlichen Friedrichsplatz | Foto: wobla.pics.ka

Corona-Kontrollen am Wochenende in Karlsruhe
Mehrere hundert Verwarnungen

Karlsruhe. Aufgrund von zahlreichen Verstößen gegen die Corona-Verordnung mussten Polizeikräfte am Freitag- und auch am Samstagabend gegen Personen in der Karlsruher Innenstadt vorgehen. Es kam zu mehreren hundert ausgesprochenen Verwarnungen. Konsumenten bleiben am Platz Sowohl am Freitag als auch am Samstag füllten sich ab 17.30 Uhr der Marktplatz und der Friedrichsplatz mit Besuchern, die teilweise in Gruppen Getränke und Speisen konsumierten und sich zusammenstehend unterhielten, jedoch den...

Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Karlsruhe
Steigende 7-Tage-Inzidenz

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Montag, 7. Dezember, um 8 Uhr, 2.024 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis Montag, 0 Uhr, 9.456 Fälle bestätigt, darunter gelten 7.221Personen als genesen,  211 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 3. Dezember, 16 Uhr) 119,2 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern,...

Der wiedergewählte Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Bildmitte) trifft im Bürgersaal des Karlsruher Rathauses ein | Foto: wobla.pics.ka
5 Bilder

OB-Wahl in Karlsruhe, Amtsinhaber holt über 52 % im ersten Wahlgang
Dr. Mentrup wiedergewählt

Karlsruhe. Im Rathaus laufen ab 18 Uhr die ersten Ergebnisse an diesem Sonntag, Nikolaustag, ein. Nur wenige "Zuschauer" sind zugelassen, die Stühle stehen auf Abstand, Gespräche laufen auch so. Beim allerersten Ergebnis (von 170) liegt Sven Weigt vorne mit 42,27%, Dr. Frank Mentrup, 35,05%, Petra Lorenz 12,37%, Dr. Paul Schmidt 4,64%, Marc Nehlig 3,09%, Vanessa Schulz 2,58%. Dann folgen minütlich neue Ergebnisse (siehe Bild), nach 17 Wahlbezirken ist das vorläufige Ergebnis wie folgt: Mentrup...

FKF-Orden der Kampagne 2020/21 | Foto: Foto: Jutta Hauswirth

Festausschuss Karlsruher Fastnacht
Online-Ordensvorstellung Kampagne 2020/21 und Adventstüten

Der Festausschuss Karlsruher Fastnacht (FKF) ging erneut einen kreativen Weg bei der diesjährigen Ordensvorstellung. Auf seiner Homepage www.karlsruher-fastnacht.de kann man anschauen, wie der „Chefarchivar“, vorgestellt vom Präsidenten Michel Maier, den Orden der Kampagne 2020/21 dem interessierten Publikum in Reimform vorführt. Der Orden verbildlicht den ersten Redoutenball in Karlsruhe, also einen Maskenball, der 1751 von Markgraf Karl Friedrich von Baden (1728-1811) veranstaltet wurde, um...

Der Strom muss fließen: Die unterirdische Oberleitung wird von drei Gleichrichterstationen mit der notwendigen Spannung von 750 Volt versorgt – hier laufen die Arbeiten am Europaplatz.  | Foto: Kasig
5 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Blechkanäle sorgen für den richtigen Luftzug

Karlsruhe. Viel Aufwand, aber fast nichts davon wird später einmal zu sehen sein: Seit Monaten schon werden in den meisten unterirdischen Betriebsräumendes Stadtbahn- und Straßenbahntunnels viele Meter Lüftungskanäle aus Blech installiert, mit Klappen, mit Gebläsevorrichtungen und alles elektrisch angesteuert. Die aufwändigen Arbeiten werden nach Inbetriebnahme des Tunnelsystems mit seinen sieben unterirdischen Haltestellen die unzähligen unter der Erde liegenden Betriebsräume trocken halten...

Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Fallzahlen-Update
Corona im Landkreis Karlsruhe

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Freitag, 4. Dezember, um 7 Uhr, 1.967 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis Freitag, 0 Uhr, 9.041 Fälle bestätigt, darunter gelten 6.863 Personen als genesen,  211 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 3. Dezember, 16 Uhr) 97,7 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohnern,...

Foto: wobla.pics.ka

Kreative Überlegungen laufen / Gastronomie in Karlsruhe plant Neues
Kommt auf den Messplatz 2021 ein Biergarten?

Karlsruhe. Die Vorgaben in Sachen Corona sind deutlich: Bis Ende des Jahres darf nicht geöffnet werden. „Dieser Lockdown traf  auch uns sehr hart“, so Festwirt Andreas Ludwig vom „Skandidorf“ auf dem Karlsruher Messplatz. Immerhin hat auch der „Metzgerwirt“ viel in Sachen Hygiene und Sicherheit für die Gäste umgesetzt: „Wir haben wie die anderen Gastronomen auch auf die Räumlichkeiten angepasste Hygienekonzepte erstellt, haben sogar dafür umgebaut“, so Ludwig, „aber wir dürfen nicht öffnen.“...

Mehrere Versammlungen - ohne besondere Vorkommnisse
Demos in Karlsruhe

Karlsruhe. Für den heutigen Donnerstagnachmittag waren in Karlsruhe insgesamt vier Versammlungen bei der Stadt Karlsruhe angemeldet. Drei der Versammlungen wurden im Schlossbezirk durchgeführt. Eine Versammlung unter dem Motto "Maskenfreier Appell: Unser deutsches Bundesverfassungsgericht muss unsere Grundrechte schützen!" begann gegen 16.45 Uhr. der Veranstalter hatte 300 Teilnehmer erwartet. Es nahmen jedoch nur ca. 70 Personen teil. Die Polizei musste in Zusammenhang mit dieser Versammlung...

Von Sturm Sabine zerstört: Eine über 150 Jahre alte Eiche im Oberwald. | Foto: Stadt Karlsruhe

Winterliche Holzernte muss reduziert werden / Forstamt entschärft Gefahren
Stadtwald leidet unter Dürreschäden

Wie sichtbar die Spuren des Klimawandels in den Karlsruher Wäldern nicht erst seit gestern sind, zeigte erneut ein Bericht von Forstamtsleiter Ulrich Kienzler im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen: Schäden im Stadtwald schränken aktuell die winterliche Holzernte ein, während die Stadt sich schon das ganze Jahr verstärkt bemüht, Gefahren durch stark geschädigte, absterbende oder abgestorbene Bäume zu entschärfen – etwa entlang von Straßen, Bahnlinien, Bebauungen oder Erholungsflächen. Wie...

Abendlicher Blick auf Ettlingen | Foto: wobla.pics.ka

Dezentrale Angebote auch bis 23. Dezember in der Ettlinger Altstadt
Statt Sternlesmarkt gibt’s die Sternlesstadt

Angebote. Die pandemie-bedingte Situation sorgt dieses Jahr dafür, dass auch der traditionelle Ettlinger Weihnachtsmarkt ein wenig anders ausfällt als gewöhnlich. Dennoch wird Ettlingen im Sternenglanz leuchten, dafür wird nicht nur die neue Weihnachtsbeleuchtung in den Gassen sorgen. Süßigkeitenstände und Buden der Kunsthandwerker sind in der Innenstadt verteilt, laden zum Schlendern und Flanieren ein: vom erstmals mit einbezogenen Stadtgarten bummelt man so auf den Marktplatz und zum neu...

Wildes Basteln: Alltagsmaterialien umdeuten und die eigene „Behausung“ nachbauen.
 | Foto: Jessica Welsch

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Wildes Basteln für alle: Kunst-Aktion gegen den Corona-Frust

Kunststudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben im Rahmen einer Einführungsveranstaltung ihre private „Behausung“ als Modell nachgebaut. Entstanden sind dabei faszinierende Arbeiten aus Gebrauchtem und Gefundenem. Nun öffnet Prof. Dr. Lutz Schäfer das Projekt für alle. Die interessantesten Modelle werden nächstes Jahr in einer Online-Ausstellung gezeigt. Einsendeschluss ist der 11. Januar. Erstsemester haben es im Corona-Jahr nicht leicht. Auch Kunststudierenden fällt der...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Mehr aktive Fälle im Landkreis Karlsruhe
Coronavirus und Inzidenzwert

Coronavirus. Der Landkreis Karlsruhe vermeldete am Donnerstag, 3. Dezember, um 7 Uhr, 1.956 Personen, die aktiv von einer Corona-Infektion betroffen sind. Insgesamt wurden bis Donnerstag, 0 Uhr, 8.879 Fälle bestätigt, darunter gelten 6.713 Personen als genesen,  210 Personen sind in Verbindung mit dem Coronavirus verstorben. In der Stadt Karlsruhe gibt es laut Angaben des Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg (Stand 1. Dezember, 16 Uhr) 98,1 Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.