Kraichtal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Papst Franziskus ist am Morgen des Ostermontags gestorben: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebte es, unter Menschen zu sein. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
4 Bilder

Papst Franziskus ist tot: Wie er den Vatikan prägte

Katholiken in aller Welt blicken traurig auf den Vatikan in Rom: Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus gestorben. Papst Franziskus. Das Bild aus frühen Tagen als Oberhaupt der katholischen Kirche bleibt in Erinnerung: Papst Franziskus steigt in einen Kleinwagen und lässt sich durch Rom chauffieren. Im Auftreten unterschied er sich deutlich von seinem Vorgänger Papst Benedikt. Nicht nur wegen der Wahl seines Fahrzeugs, auch in Kleidungsfragen. Franziskus bevorzugte das klassische Weiß...

Papst Franziskus: Der Oberhirte der römisch-katholischen Kirche liebt es, unter Menschen zu sein. Das Foto stammt aus einer Zeit, als er gesundheitlich noch nicht angeschlagen war. | Foto: commons.wikimedia.org/Alfredo JGA Borba
3 Bilder

Papst Franziskus verstorben

Vatikan. Um 9.45 Uhr verkündete Kardinal Kevin Farrell, Camerlengo der Apostolischen Kammer, vom Casa Santa Marta aus den Tod von Papst Franziskus mit folgenden Worten: „Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefem Schmerz muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekanntgeben. Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, in das Haus des Vaters zurückgekehrt. Sein ganzes Leben war dem Dienst am Herrn und an Seiner Kirche gewidmet. Er lehrte uns, die Werte des Evangeliums...

Wie "Gelbfüßler" zu ihrem Necknamen kamen

"Gelbfüßler". So werden die Badener gerne mal genannt. Wie das kam - oder auch nicht. Gedanken von Kurt Emmerich. "Gelbfüßler“ oder "Gälfiäßler" als Neckname für die Bewohner Badens, wie sie gerne bezeichnet werden. Doch: Woher kommt der Ausdruck "Gälfiäßla" ("Gelbfüßler“). Liegt das bei den Badenern an der gelben Fuß-, Beinkleidung, die verschiedene Truppenteile zur Zeit von Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden (Türkenlois) im 17. Jahrhundert als Teil (Strumpfhosen, Gamaschen) der Uniform...

Plakat | Foto: Dieter Loritz
3 Bilder

Fahrrad Flohmarkt
Schnäppchenjäger in der Mehrzweckhalle Gochsheim

Wollten sie schon immer auf einfache Art und Weise gebrauchte und gut erhaltene Artikel zu fairen Preisen rund um das Thema: Mountainbike, E- Bike, Fahrrad, Bobbycars, Roller, Laufräder, Inliner, … und Zubehör verkaufen oder erwerben? Wir bieten ihnen hierzu den optimalen Marktplatz. Wann: Samstag 08.03.2025 Wo: Mehrzweckhalle Kraichtal- Gochsheim, Bauerbacher Straße Wie: Kommissionsverkauf: Wir verkaufen in ihrem Auftrag, zu ihrem Preis. Warenannahme: 10:30 - 12:00 Uhr Verkauf: 13:00 - 14:30...

Windradplanungen in Kraichtal
Unterschriftenaktion und Infostand gegen Windräder

Ein engagiertes Team selbst organisierter Bürgerinnen und Bürger aus Kraichtal führt aktuell eine Unterschriftenaktion durch, die sich gegen Windräder in Kraichtal wendet und ebenso das Ziel hat, einen Bürgerentscheid dazu zu erwirken. An Infoständen am Samstag 1.2. 13-17 Uhr in Kraichtal-Menzingen (Hinter Tante M) sowie am Samstag 8.2. 9-14 Uhr in Münzesheim (Rathausstraße 1, am Kreisverkehr) können Kraichtaler Bürger/innen auf einer Liste unterschreiben und ihre/seine Ablehnung zu...

Figuren aus Speckstein

Figuren aus Speckstein Einen Stein, den man schnitzen und feilen kann und der trotzdem glänzend-hart aussieht wie wertvoller Marmor: Aus dem weichen Speckstein kann man mit ein bisschen Übung richtig tolle kleine Figuren anfertigen. Im Atelier des Kulturtreffs in Kraichtal-Unteröwisheim, Josef-Heid-Str. 1a, erklärt Nora Kirchmeier am Samstag, den 25. Januar von 14.30 bis 17.30 Uhr Schritt für Schritt, wie die Kinder ab 7 Jahren den Stein mit Messer, Raspel und Feile bearbeiten können....

Entdecke die Welt des Amateurfunks
Infoabend: Vorbereitungskurs für die Amateurfunklizenz (Einsteigerklasse)

Technik, Kommunikation und die spannende Welt des Amateurfunks – all das erwartet dich bei unserem Infoabend zum Vorbereitungskurs für die Amateurfunklizenz der Einsteigerklasse! Egal, ob du bereits ein wenig technisches Vorwissen hast oder völlig neu in das Thema eintauchst: Hier bist du genau richtig. Erfahre, wie du mit Gleichgesinnten die Grundlagen des Amateurfunks erlernen kannst und dich auf den Weg in ein faszinierendes Hobby begibst. Termin und Ort: 📅 Wann: 31. Januar 2025, 19:00 Uhr 📍...

Ev. Kirchenchor Münzesheim
Weihnachtskonzert am Sonntag, 22.12.2024

Am 4. Advent, dem 22. Dezember 2024, fand in der vollbesetzten evangelischen Martinskirche in Münzesheim ein beeindruckendes Konzert des evangelischen Kirchenchors statt. Unter der Leitung von Ilse-Heizmann-Ernst präsentierte der Chor die Weihnachtskantate "Das Wunder von Bethlehem" von Klaus Heizmann. Das Konzert begann mit dem festlichen Stück "Freue dich, Tochter Sion" von Valentin Rathgeber, das die Zuhörer sofort in eine weihnachtliche Stimmung versetzte. Die Weihnachtskantate wurde durch...

Seit 40 Jahren an der Orgel
Ehrung für Kraichtaler Kirchenmusiker Brauch

Wir schreiben das Jahr 1984. Heilig Abend in der St. Martins-Kirche im Kraichtaler Stadtteil Landshausen und gleichsam Zeitenwende in Sachen Kirchenmusik. Es war die letzte Christmette des damaligen Chorleiters Gisbert Lampert. An der Orgel saß ein junger Mann Mitte 20, der von da an bis heute die Kirchenmusik in der heutigen Pfarrei Kraichtal-Elsenz maßgeblich mitgestalten sollte: Rigobert Brauch. 40 Jahre später wurde dem Jubilar in der Christmette – ebenfalls in Landshausen – gebührend...

Ehepaar Bauer in Menzingen verabschiedet
Mit grünem Daumen für St. Anna

Wer das erste Mal die St. Anna-Kirche im Kraichtaler Stadtteil Menzingen besucht, der wird schon vor dem Eintritt buchstäblich überwältigt. Der kleine Park rund um die katholische Kirche sucht seinesgleichen. Dies hat die Kirchengemeinde seit nunmehr fast 30 Jahren dem grünen Daumen von Rudolf Bauer zu verdanken. Seine Frau Gertrud zeichnet seit zwei Jahrzehnten für das Interieur, den kreativ gestalteten Blumenschmuck, verantwortlich. Durch ihren unermüdlichen Einsatz, weit über das...

Mesnerin verabschiedet
Dreifaltigkeitsgemeinde Elsenz sagt "Danke"

Wer am 28. Dezember den Vorabendgottesdienst in Eppingen-Elsenz besuchte, dem bot sich ein Bild, das es in dieser Form wohl schon seit vielen Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten, nicht mehr gegeben hatte. Nicht nur war die katholische Dreifaltigkeitskirche mehr als gut besucht, sondern vor allem die Anzahl an Ministranten lies den ein oder anderen Gottesdienstbesucher beinahe ungläubig zweimal hinschauen. Stattliche 15 Ministranten begleiteten Pfarrer Wolfram Stockinger beim feierlichen Einzug...

Klangvoller Heilig Abend
Festliche Christmette in Kraichtal-Landshausen

Die Pfarrei Heilig Geist Kraichtal-Elsenz lädt an Heiligabend, 24. Dezember recht herzlich zur Christmette ein. Der festliche Gottesdienst beginnt um 17 Uhr in der Pfarrkirche Sankt Martin in Kraichtal-Landshausen. Der Kirchenchor "Cäcilia" wird den Gottesdienst mit bekannten Weihnachtsliedern im Stile der englischen Chormusik umrahmen und wird dabei von einem sinfonischen Orchester unterstützt. Die Gottesdienstbesucher sind eingeladen, mitzusingen und gemeinsam den Frieden sowie die frohe...

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
260.000 Euro für den Neubau der Markgrafenschule in Kraichtal

Mit einem großen Bau- und Sanierungsprogramm hilft die grün-schwarze Landesregierung landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern und für den Ganztagsbetrieb auszubauen. Die Markgrafen-Gemeinschaftsschule in Kraichtal profitiert von den dringend benötigten Mitteln freuen sich die Wahlkreisabgeordneten Andrea Schwarz (Grüne) und Ansgar Mayr (CDU): „260.000 Euro für den Neubau durch das Förderprogramm sind echte Investition in gute Bildung. Denn in einer Umgebung, in der...

Keine schönen Aussichten: schon in wenigen Jahren haben die Kraichtaler potentiell eine solche Ansicht. Angedacht sind bis zu 14 Windräder. | Foto: Roland Heim
2 Bilder

Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Mitgliederzuwachs und Infoveranstaltung zu den Windparks Kraichtal

Die aktuellen Windradplanungen in Kraichtal führen dazu, dass zunehmend Widerstand dagegen zu verzeichnen ist. Das ist an den steigenden Mitgliederzahlen beim Verein Windradfreies Kraichtal spürbar. Am Freitag 13.12. um 19 Uhr informiert der Projektierer JUWI (nicht die Stadt Kraichtal) in der Stadthalle Münzesheim über seine geplanten Windparks Kraichtal I und II. Natürlich dürfen dort auch kritische Fragen und Meinungen vorgebracht werden. Mit dem einem Windpark ist eine Fläche im Staatswald...

Verein Windradfreies Kraichtal n.e.V.
Neuwahl und reger Austausch zu Windrad-Planungen

Anlässlich der Jahresversammlung des Windradfreies Kraichtal n.e.V. am 15.11. standen Neuwahlen des Vorstandes an. Im Amt bestätigt wurde der 1. Vorsitzende Roland Heim. Neu gewählt als 2. Vorsitzender wurde Dr. Manfred Glugla aus Menzingen. Er besitzt eine duale Ausbildung als Diplomingenieur und Naturwissenschaftler und unterstützt den Verein vor allem durch seine fachliche Kompetenz. Der bisherige stellvertretende Vorsitzende und Vereins-Mitgründer Joachim Cäsar stellte sein Amt zur...

Ada (13) macht Funkbetrieb mit dem Rufzeichen DL4ELEFANT | Foto: DARC e.V.
2 Bilder

"Türen auf mit der Maus"
Kommunikation und Technik zum Anfassen

„Türen auf mit der Maus“ hieß es am 3. Oktober: Zahlreiche Besucher ließen sich die von der Sendung mit der Maus initiierte Gelegenheit nicht entgehen und erhielten einen spannenden Einblick in die Welt der Funkamateure. Die Geschäftsstelle des Deutschen Amateur Radio Club e.V. in Baunatal (bei Kassel), als auch zahlreiche Ortsverbände in Deutschland öffneten interessierten Kindern Ihre Pforten. Diese erfuhren aus erster Hand, wie der Amateurfunk Menschen weltweit – und sogar im Weltraum –...

Katholische Kirchen in Kraichtal-Elsenz bieten am 8. September Führungen an

Am 8. September 2024 ist wieder Tag des offenen Denkmals®. Bundesweit sind am Aktionstag tausende Denkmale geöffnet. Auch die Kirchen der katholischen Kirchengemeinde Hl. Geist Kraichtal-Elsenz beteiligen sich bei diesem bundesweiten Aktionstag. Mit Führungen laden sie alle Interessierten ein, etwas über die Historie der – nicht nur – in Bauart und Alter teils sehr unterschiedlichen Sakralbauten zu erfahren. Treffpunkt ist jeweils direkt in der Kirche. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. St....

Internationale Raumstation (ISS) mit Funkamateuren an Bord | Foto: NASA
2 Bilder

Schüler erleben einzigartigen Moment
Direkter Amateurfunk-Kontakt mit der Internationalen Raumstation (ISS)

Am vergangenen Freitag erhielten Schülerinnen und Schüler in Meschede (NRW) die einzigartige Gelegenheit, per Funk direkt mit der Astronautin Sunita Williams (Rufzeichen KD5PLB) an Bord der Internationalen Raumstation ISS zu sprechen und ihr Fragen zu stellen. Aufgrund der enormen Geschwindigkeit der ISS, die die Erde in etwa 90 Minuten einmal umrundet, war das Kommunikationsfenster auf etwa 6 bis 7 Minuten begrenzt. Dank der Flughöhe von rund 400 Kilometern gelang es den Kraichgauer...

Überflutung in Gondelsheim | Foto: LRA KA
2 Bilder

Notfunk im Amateurfunk
Lebensrettende Kommunikation bei Katastrophen

Das Unwetter über dem Kraichgau in der vergangenen Woche verursachte verheerende Schäden. Zahlreiche Straßen von Ortschaften wurden überflutet, Keller liefen voll Wasser, mancherorts sorgte das Gewitter für Stromausfälle. Zahlreiche Rettungskräfte von Feuerwehr, THW und DLRG waren die ganze Nacht im Einsatz. Bei Katastrophen kommt das Mobilfunknetz häufig an seine Grenzen, weil plötzlich eine massive Zunahme an Kommunikationsversuchen auftritt. Viele Menschen versuchen gleichzeitig, ihre...

Sonnenfleckenzahl so hoch wie seit 23 Jahren nicht
Aktivitäten der Sonne beeinflussen die Kurzwellenausbreitung – Funkamateure beobachten aufmerksam das Weltraumwetter

Der aktuelle elfjährige Sonnenzyklus hat es in sich. Als er im Dezember 2019 loslegte, dachten die Experten, dass er nicht mehr Power haben würde als sein Vorgänger, der Sonnenzyklus 24. Aber jetzt sagt das Solar Influences Data Analysis Center des Königlichen Observatoriums von Belgien: Im Juli 2024 lag die durchschnittliche Sonnenfleckenzahl bei 196,5 Einheiten. Zuletzt wurde dieser Wert im Dezember 2001 erreicht. Damit hat der Solarzyklus 25 den Solarzyklus 24 überholt. Sonnenflecken sind...

Funkaktivität am Wochenende
Amateurfunk Weltmeisterschaft

An diesem Wochenende war auf den Amateurfunkfrequenzen ordentlich Betrieb. Die jährliche Meisterschaft bietet Funkamateuren die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Bereich Hochfrequenz (HF) und Kommunikation unter Beweis zu stellen und sich mit Gleichgesinnten aus der ganzen Welt zu messen. Auch die Kraichgauer Funkamateure waren aktiv und stellten während des Wettbewerbes etliche Kontakte her. Interessiert am Hobby Amateurfunk? Die Kraichgauer Funkamateure bieten in regelmäßigen Abständen...

HAM RADIO: Europas größte Amateurfunkmesse | Foto: DARC e.V.
3 Bilder

HAM RADIO 2024
Europas größtes Amateurfunktreffen in Friedrichshafen

Eines der jährlichen Highlights für Funkamateure und Technikbegeisterte ist der Besuch der sogenannten HAM RADIO Messe in Friedrichshafen am Bodensee. Vom 28. bis 30. Juni ging es in den Messehallen rund um die faszinierende Welt des Amateurfunks und der Technik mit spannenden Vorträgen, Workshops und Live-Vorführungen. Ein Treffen mit Gleichgesinnten aus aller Welt. Besonders interessant in diesem Jahr war die Ankündigung, dass ein weiterer geostationärer Amateurfunksatellit in Planung ist. Im...

FDP Kraichgau-Hügelland
Christian Melchior als Vorsitzender bestätigt

Jahreshauptversammlung des FDP Ortsverbandes Kraichgau-Hügelland: Ein Jahr voller Erfolge und neue Ziele für die Zukunft Kraichtal – Der FDP Ortsverband Kraichgau-Hügelland hielt Ende Mai 2024 seine Jahreshauptversammlung ab. Die Mitglieder kamen zusammen, um auf ein erfolgreiches Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen. Der Vorsitzende Christian Melchior eröffnete die Versammlung. Gestartet wurde mit einem Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse und Erfolge des...

Kreistagswahl / FDP
Melchior und Jung unterwegs in Oberacker

Kraichtal-Oberacker. Die beiden FDP-Kreistagskandidaten Christian Melchior und Dr. Christian Jung MdL sind am 15. April 2024 (Montag) von 8.00-12.00 Uhr in Kraichtal-Oberacker unterwegs. Startpunkt ist um 8.00 Uhr in der Sternackerstraße/Ecke Brettener Straße, wo die beiden FDP-Politiker für Gespräche zur Verfügung stehen und auch über die Positionen der Freien Demokraten im Landkreis Karlsruhe informieren. Weitere Informationen gibt es unter www.fdp-karlsruhe-land.de. Zum Kreistags-Wahlkreis...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ