Wieder mehr Besucher in der Stadt
Tourismus in Karlsruhe: steigende Übernachtungszahlen

Stadt Karlsruhe im Blick | Foto: Archiv Roland Fränkle
  • Stadt Karlsruhe im Blick
  • Foto: Archiv Roland Fränkle
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Die Zahl der Übernachtungen sowie die Auslastung der Zimmer- und Bettenkapazitäten sind im Jahr 2022 in Karlsruhe wieder gestiegen. Damit brachte es den Karslruher Tourismusbetriebe nach zwei schweren Jahren unter Coronabedingungen die dringend benötigte Erholung.

Gästezahlen steigen
Während im Jahr 2019 noch 1,15 Millionen Übernachtungen in Karlsruhe registriert worden waren, sackten sie in den beiden Coronajahren auf rund die Hälfte ab (560.000 im Jahr 2020 beziehungsweise 575.000 in 2021), informiert der "Jahresbericht Tourismus 2022", den das Amt für Stadtentwicklung (Bericht als pdf) jährlich erstellt. Im zurückliegenden Jahr 2022 wurde mit 950.000 Übernachtungen zwar die Millionenmarke noch nicht wieder erreicht, dafür sind die Buchungsergebnisse ein spürbares Zeichen für die wieder einsetzende Reiselust der Übernachtungsgäste nach zwei entbehrungsreichen Jahren.

Die Zahl der angereisten Gäste stieg ebenfalls deutlich von knapp 300.000 Personen in den Jahren 2020 und 2021 auf 517.000 Ankünfte im Jahr 2022. „Ich freue mich sehr, dass das Jahr 2022 für den Karlsruher Tourismus und vor allem die Betriebe positiv verlaufen ist. Die vielfältigen Bemühungen aller touristischen Akteure haben damit Früchte getragen. Zugleich belegen die Zahlen, dass Karlsruhe Tourismus im vergangenen Jahr die richtigen strategischen Schwerpunkte gesetzt und sich die intensive Netzwerkarbeit ausgezahlt hat.“, so die für den Tourismus zuständige Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz.

Wieder vermehrt Besucher aus dem Ausland
Nach der Aufhebung der weltweiten Reisebeschränkungen konnten im Jahr 2022 insbesondere Reisende aus dem Ausland die Fächerstadt wieder vermehrt besuchen. Mit 190.000 von 950.000 Übernachtungen erreichten sie einen Anteil von 20 Prozent. Vor der Pandemie waren sie für rund 24 Prozent der Übernachtungen verantwortlich, in den Jahren 2020 und 2021 war ihr Anteil auf knapp 15 Prozent gesunken.

Internationale Aktivitäten der Stadt: Ergebnis bei den Besuchern

Insbesondere Reisende aus Asien, hier besonders aus Indien, und den USA buchten wieder mehr Übernachtungen in Karlsruhe, wenngleich der bis 2019 gewohnte Umfang noch nicht wieder erreicht wurde. Reisende aus Indien bleiben dabei knapp 6 Tage in der Stadt; durchschnittlich verweilen Reisende rund 1,8 Tage in der Fächerstadt. Rund 11 Prozent aller Gäste kommen dabei aus dem asiatischen Raum, hinter Israel sind dabei Besucher aus Indien die zweitstärkste Gruppe der Reisenden in Karlsruhe.

Kein Wunder bei der zunehmenden Internationalisierung, gerade durch das KIT, das "India Board Karlsruhe" oder auch die "India Summer Days", die wieder stärker aus Karlsruhe heraus strahlen! Trotzdem haben sich die Gäste aus Deutschland in der Krise als Rückgrat für die Karlsruher Tourismusbilanz erwiesen. Ohne die (möglichen) Inlandsreisenden wären die Buchungen noch stärker zurückgegangen und hätten die ohnehin großen wirtschaftlichen Belastungen für die Betriebe nochmals verschärft.

Mit großer Vorfreude erwartet: Der rote Doppeldeckerbus ist zurück aus der Winterpause

Das Landesergebnis für Baden-Württemberg wies im Jahr 2022 insgesamt 20,16 Millionen Gästeankünfte (-13 Prozent zu 2019) und 52,26 Millionen Übernachtungen (-9 Prozent zu 2019) aus. Das Vor-Corona-Niveau ist damit in greifbare Nähe gerückt und lässt hoffen, dass dieses Ziel möglicherweise im Jahr 2023 erreicht werden kann. Einige Stadtkreise haben dies bereits geschafft (das "Wochenblatt" berichtete), darunter Freiburg, Pforzheim und Ulm. Dort lag die Zahl der Übernachtungen im Jahr 2022 bereits über dem Vergleichswert von 2019. In Karlsruhe lag das Jahresergebnis noch 17 Prozent unter dem Übernachtungsergebnis von 2019.

Auslastung der Zimmer

Ein wichtiger Kennwert für die Betriebe stellt die Auslastung der Schlafgelegenheiten und Gästezimmer dar. Die Bettenauslastung betrug im ersten Quartal 2022 nur 25,1 Prozent für alle Betriebsarten, was etwa dem Durchschnitt des Krisenjahres 2021 entsprach. Während der Monate Januar bis März war das Reiseverhalten in der Bevölkerung noch schwach ausgeprägt. In allen drei weiteren Quartalen wurden zwischen 41 Prozent und 47 Prozent Auslastung erreicht. Wie bereits vor Beginn der Pandemie lag die Auslastung der Hotels garnis (42,2 Prozent) leicht über derjenigen der Hotels (39,5 Prozent). Im Jahr 2019 hatten die Hotels garnis im Durchschnitt 53,0 Prozent Auslastung, die Hotels 50,1 Prozent erreicht. besonders gefragt sind 3- und 4-Sterne Häuser in Karlsruhe.

Neue Hotels am Start - viele Zimmer

Mit der Wiederbelebung im Reisesektor konnte im Jahr 2022 eine durchschnittliche Auslastung von 39 Prozent erreicht werden. Die Zahl der zur Verfügung stehenden Schlafgelegenheiten, welche einmal jährlich im Juli erhoben wird, stieg im vergangenen jahr 2022 jedoch deutlich auf 6.795 an (2021: 6.064). Hierin enthalten ist insbesondere der 2022 neu eröffnete Campingplatz in Durlach, welcher mit 480 Schlafgelegenheiten erfasst wird. Darüber hinaus haben während der Pandemie zwei weitere Hotelleriebetriebe neu eröffnet und damit das Bettenangebot in der Fächerstadt erweitert. Dazu kommen in den kommenden Wochen weitere Hotels in Karlsruhe, die das Zimmerangebot, auch in zentraler Lage der Stadt, erneut deutlich steigern werden
Infos zu allen Zahlen unter statistik.karlsruhe.de in der Rubrik „Tourismus“

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne ImplantologieZahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren ZahnersatzZahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ