Öffentliches Symposium
Kommunalpolitik und Lokaljournalismus: Hüter der Demokratie im Kleinen?

Foto: FORUM

Öffentliches Symposium: Kommunalpolitik und Lokaljournalismus: Hüter der Demokratie im Kleinen?

Samstag, 18. Oktober 2025, 10.30 - 16.45 Uhr (Eintritt frei, ohne Anmeldung)
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe, Saal Baden, Lammstr. 13–17

Inwiefern nehmen Kommunalpolitik und Lokaljournalismus die Rolle der „Hüter der Demokratie im Kleinen“ ein? Mit welchen Problemen und Zukunftssorgen haben beide Bereiche zu kämpfen und was braucht unsere Demokratie, um stark zu bleiben?

Das öffentliche Symposium im Rahmen der KIT Science Week beleuchtet in Kurzvorträgen und Diskussionsrunden diese und weitere Fragen mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Medien und der Politik; u.a. mit Dr. Frank Mentrup und Dr. h.c. Roger de Weck.

Diskutieren Sie mit!
Eintritt frei, keine Anmeldung notwendig.

***

Programm

Grußwort
Prof. Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident Transfer und Internationales, KIT

Begrüßung
Prof. Dr. Senja Post, Professorin für Wissenschaftskommunikation und wissenschaftliche Leiterin des Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM), KIT

Panel 1:
Demokratie vor Ort – Herausforderungen der Kommunalpolitik

Starke Städte, starke Demokratie – kommunale Antworten auf aktuelle Herausforderungen
Dr. Frank Mentrup
Präsident des Städtetags Baden-Württemberg und Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe

Daseinsvorsorge und Demokratie
Prof. Dr. Claudia Neu
Professorin für Soziologie ländlicher Räume, Universität Göttingen/Universität Kassel

Kommunale Amtspersonen im Angesicht von Hass und Hetze – Beobachtungen aus dem Kommunalen Monitoring (KoMo)
Kirsten Eberspach
Sachgebietsleitung Extremismusprävention, Forschungsstelle Terrorismus/Extremismus, Bundeskriminalamt

Kommunal. Engagiert. Attraktiv. – Wie wir mehr Menschen für den Gemeinderat gewinnen
Prof. Dr. Oliver Junk
Professor für Verwaltungsrecht mit Schwerpunkt Kommunalrecht, Hochschule Harz, ehem. Oberbürgermeister der Stadt Goslar

Diskussion mit den Panelisten, Moderation: Dr. Doris Teutsch

***
13-14 Uhr Mittagspause

14 Uhr Fortführung des Symposiums (Einlass bis 14:45 Uhr möglich)

***

Panel 2:
Lokale Öffentlichkeit im Medienwandel: Perspektiven für Journalismus, Verwaltung und Gesellschaft

Lokale Öffentlichkeiten im Wandel. Herausforderungen für die Interaktion von Kommunalverwaltungen, Intermediären und Bürgerschaft

Prof. Dr. Olaf Jandura
Leiter des Forschungsschwerpunktes Communication and Media Research an der Hochschule Düsseldorf und außerplanmäßiger Professor am Institut der Sozialwissenschaften der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Zukunft gesucht: Lokaljournalismus zwischen ökonomischem Druck und demokratischer Verantwortung
Prof. Dr. Annika Sehl
Inhaberin des Lehrstuhls für Journalistik mit dem Schwerpunkt Medienstrukturen und Gesellschaft, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

Warum Presseförderung die Pressefreiheit stärkt
Dr. h.c. Roger de Weck
Journalist und Gastprofessor am College of Europe, Autor von »Das Prinzip Trotzdem – Warum wir den Journalismus vor den Medien retten müssen« (Suhrkamp)

Was den Journalismus rettet: Authentizität, Relevanz – und warum das Medium zweitrangig ist
Julia Baumann-Scheyer
Chefredakteurin und Geschäftsführerin von Kolumna, digitales Nachrichtenmagazin in der Region Lindau

Diskussionsrunde mit den Panelisten, Moderation: Prof. Dr. Senja Post

FORUM @ KIT Science Week

Am Abschlusswochenende der KIT Science Week (18. und 19. Oktober 2025) beteiligt sich das FORUM erneut mit vielfältigen öffentlichen Veranstaltungen an der KIT Science Week. Fragen wie diese werden dabei mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Medien und Politik diskutiert: Wie sichern Kommunalpolitik und Lokaljournalismus unsere Demokratie vor unserer Haustür – und vor welchen Herausforderungen stehen sie dabei heutzutage? Was trägt zu gesellschaftlichen Bruchlinien zwischen Stadt und Land bei? Wie berechtigt ist das Gefühl, dass ländliche Regionen auf Bundesebene unzureichend vertreten sind? Und mit welchen städtischen Konzepten lässt sich der Wohnungsnot sowie den zunehmenden Hitzewellen begegnen?

Neben einem Symposium mit Kurzvorträgen, Diskussionsrunden und einer Podiumsdiskussion in der IHK Karlsruhe bietet eine Filmnacht in Kooperation mit dem Fernsehsender ARTE und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe zusätzliche Austauschmöglichkeiten. Sie sind herzlich eingeladen, mitzudiskutieren!

Weitere Informationen unter https://www.forum.kit.edu/forum_ksw.php

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung. Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Julia Vögtle aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ