Karlsruher Delegation besucht ostafrikanische Staaten Dschibuti und Uganda
Afrikareise ebnet den Weg für interkontinentale Kooperation der Stadt Karlsruhe

Um Austauschprogramme und Kooperationen ging es der Karlsruher Delegation beim Besuch der Makerere Universität in Ugandas Hauptstadt Kampala.

 | Foto: Wirtschaftsförderung Karlsruhe
3Bilder
  • Um Austauschprogramme und Kooperationen ging es der Karlsruher Delegation beim Besuch der Makerere Universität in Ugandas Hauptstadt Kampala.
  • Foto: Wirtschaftsförderung Karlsruhe
  • hochgeladen von Jo Wagner

Nach etwa einwöchiger Reise durch die ostafrikanischen Staaten Dschibuti und Uganda kehrte die Delegation um Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und das Karlsruher EnergieForum zufrieden nach Deutschland zurück. Ziel war es, Projekte zu gestalten und Unternehmen sowie Institutionen zusammenzubringen, die innovative, aber auch sozialgerechte und umweltverträgliche Lösungen anbieten.

Kommunale Zusammenarbeit mit Afrika
Neben Wirtschaft und Forschung wurde auch dem kommunalen Austausch eine besondere Bedeutung beigemessen. Als einen der Höhepunkte in diesem Bereich bezeichnete Mentrup den Besuch bei seinem Amtskollegen Erias Lukwago, Bürgermeister der ugandischen Hauptstadt Kampala. Bei intensiven Diskussionen zu konkreten Möglichkeiten der Zusammenarbeit ging es vor allem um Wasser und Abwasser sowie Müllsysteme und Abfallwirtschaft. Außerdem wurden der Aufbau von Infrastruktur, Verkehrsentwicklung, Smart City Themen, die Startup-Szene sowie Aus- und Weiterbildung für Fachkräfte besprochen. Zusammen mit dem EnergieForum sollen nun Projektbündel gestaltet werden, die viele neue Kooperationen erwarten lassen.

Im Gesundheitssektor wünscht sich Karlsruhes Stadtoberhaupt ebenfalls gestärkte Verbindungen. So besuchte die Delegation unter anderem das "Uganda Martyrs Hospital Lubaga" und dessen Schwesternschule. Die Einrichtung ist eines der größten Krankenhäuser Ugandas und bereits nach Deutschland vernetzt.

In Dschibuti nahm Mentrup die Gelegenheit wahr, sich mit seiner dortigen Amtskollegin zu treffen. Fatouma Awaleh Osman ist neben ihrer Aufgabe als Oberhaupt der Stadt Dschibuti auch die erste weibliche Generalsekretärin der "Organisation des Capitales et Villes Islamiques", eines Gremiums islamischer Städte. Die Gespräche umfassten verschiedene Themen wie Gleichberechtigung und Stadtentwicklung, sowie konkrete Herausforderungen wie das rasante Bevölkerungswachstum und den Bau des neuen chinesischen Hafens. Helfen soll das Knowhow aus Karlsruhe. Zur Pressemeldung

Wissenstransfer und Forschung
Was die Bereiche Wissenschaft und Wirtschaft betrifft, orientierte sich die Karlsruher Delegation an einer Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Laut dieser soll der Aufbau von Technologie-Transfer-Strukturen an afrikanischen Universitäten und Forschungszentren unterstützt werden. Erste Station auf diesem Weg war wiederum Dschibuti, das sogenannte Drehkreuz des afrikanischen Handels. Hier konnte eine Absichtserklärung (MoU) mit der führenden Geothermie-Einrichtung des Landes unterzeichnet werden. Zur Pressemeldung

Aber auch in Uganda wurden Beziehungen gestärkt und Kooperationen besprochen. Bereits im Juli vergangenen Jahres wurden bei der Global Sustainable Finance Conference in Karlsruhe diesbezüglich einige Absichtserklärungen unterschrieben. Im November 2018 startete dann ein Austauschprogramm des Karlsruher Fraunhofer-Instituts für Chemische Technologie mit ugandischen Universitäten. Nun kamen die Partner-Unis in Kampala zusammen und unterzeichneten einen neuen "Letter of Intent", mit dem sie ihre Absichten für die Gründung eines interkontinentalen Trainings- und Forschungscenters für den Bereich erneuerbarer Energien erklärten. Neben Dr. Stefan Tröster vom Fraunhofer-ICT unterzeichnete auch Prof. Henry Alinaitwe vom College of Engineering, Design Art and Technology der Makerere Universität in Kampala. Mit dabei waren zudem OB Mentrup, Ugandas Finanzminister Matia Kasaija und der deutsche Botschafter Dr. Albrecht Conze.

Auf dem Campus der Makerere Universität ist seit 2016 das East African Centre for Renewable Energy and Energy Efficiency (EACREEE) beheimatet. Am Fraunhofer ICT steht das derzeit deutschlandweit größte Applikationszentrum zur Speicherung Erneuerbarer Energien. Gute Voraussetzungen also für eine weiter wachsende Kooperation. (pia)

Um Austauschprogramme und Kooperationen ging es der Karlsruher Delegation beim Besuch der Makerere Universität in Ugandas Hauptstadt Kampala.

 | Foto: Wirtschaftsförderung Karlsruhe
Im "Uganda Martyrs Hospital Lubaga" in Kampala wurde die Delegation um OB Mentrup von Direktor Dr. Andrew Ssekitooleko (vorne Mitte) begrüßt.
 | Foto: Wirtschaftsförderung Karlsruhe
Im Beisein von OB Dr. Frank Mentrup (v. r.), Ugandas Finanzminister Matija Kasaija (hinten 2. v. r.) und dem deutschen Botschafter Dr. Albrecht Conze (daneben) vereinbarten Prof. Henry Alinaitwe (vorne links) und Dr. Stefan Tröster (vorne Mitte) zukünftige Kooperationen. | Foto: Wirtschaftsförderung Karlsruhe
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ