94:85-Sieg gegen Tabellenprimus
Furiose Wizards schlagen Dresden

Profilbild

Am 17. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB ist den Arvato College Wizards eine Überraschung gelungen. Am Samstagabend schlugen die KIT-Basketballer den Tabellenführer der ProB, die Dresden Titans mit 94:85 (58:40). Dabei überzeugten die Karlsruher vor allem in der Offensive und hatten mit 55 Prozent eine überragende Dreierquote. Von 29 Wurfversuchen fanden 16 den Weg in den Korb. Im vierten Viertel wurde es zwar nochmal spannend und Dresden kam auf drei Punkte ran, am Ende behielten die Wizards aber die Nerven.

Die Gäste aus Dresden reisten mit einer beeindruckenden Bilanz nach Karlsruhe. Aus ihren ersten 13 ProB-Spielen holten die Sachsen elf Siege und mussten sich nur zweimal geschlagen geben. Ins erste Viertel erwischten allerdings die KIT-Basketballer den deutlich konzentrierteren Start und lagen nach fünf gespielten Minuten bereits mit 15:3 in Führung. Die Karlsruher waren das deutlich wachere Team und verteidigten mit einer hohen Intensität. In der Offensive kamen die Wizards immer wieder zu freien Dreierwürfen. Bis zu ersten Halbzeit blieben die Karlsruher in Führung und gingen beim Stand von 24:14 in die erste Pause.

Das zweite Viertel eröffnete Dresdens Arne Wendler und verkürzte den Rückstand der Sachsen nach wenigen Sekunden per Zweier auf 16:24. Dann drehten allerdings wieder die Wizards auf und starteten mit einem Dreier von Christoph Rupp einen 13:0-Lauf und erhöhten ihren Vorsprung beim Stand von 37:16 auf 21 Punkte – Dresdens Headcoach musste bereits nach drei Minuten reagieren und zog die Auszeit. Doch auch in den Folgeminuten fand der Tabellenprimus in der Defensive nicht ins Spiel und ließ den Wizards immer wieder von der Drei-Punkte-Linie zu viel Platz. Diese Freiheiten nutzen die KIT-Basketballer meist konsequent und gingen mit einer deutlichen 58:40-Führung in die Halbzeit.

Das dritte Viertel verlief ausgeglichen mit Körben auf beiden Seiten. Zwar konnten die Titans ihren Rückstand beim Stand von 58:73 zwischenzeitlich auf 15 Punkte verkürzen - Eyke Prahst per Zweier und Christoph Rupp per Dreier ließen den Vorsprung der Wizards allerdings bis zum Viertelschluss wieder auf 17 Punkte anwachsen. Mit 78:61 ging es in den letzten Spielabschnitt – und der sollte nochmal spannend werden.

Die ersten Minuten des Schlussviertels verliefen fahrig und mit einigen Ballverlusten auf beiden Seiten. Trotzdem kam Dresden etwas besser ins Schlussviertel.
Nach vier Minuten stand es 86:74 aus Sicht der Karlsruher. Wizards-Headcoach Daniel Nelson reagierte auf die gute Phase der Dresdner und zog die Auszeit – ohne Erfolg. Den Wizards war die Anspannung jetzt deutlich anzumerken und das nutze Dresden aus. Der Tabellenprimus startete in der Folge einen 8:0-Lauf und verkürzte drei Minuten vor Schluss zum 82:86. Rouven Roessler behielt allerdings von der Freiwurflinie die Nerven und erhöhte für die Wizards zum 88:82. In den letzten zwei Spielminuten behielten die KIT-Basketballer die Oberhand und konnten ihren Vorsprung sogar wieder leicht ausbauen. Das Spiel endete mit einem 94:85-Sieg für die Karlsruher. Nach dem 64:61-Erfolg am vergangenen Mittwoch im Nachholspiel gegen Erfurt war es für die Wizards bereits der zweite Sieg in Folge. „Wir haben heute gerade in der Offensive in der ersten Halbzeit eine sehr konzentrierte Leistung gezeigt. In der zweiten Halbzeit hatten wir dann kleinere Probleme – das ist aber völlig normal im Basketball. Am Ende wurde es dann nochmal knapp und ich bin froh, dass wir im vierten Viertel auch in der Defensive die Nerven behalten haben. Diesen Sieg hat sich die Mannschaft heute mehr als verdient und das war eine super Teamleistung. Ich hoffe natürlich, dass wir diese Form gerade in der Defensive auch weiter beibehalten können. Eine Dreierquote von 55 Prozent war heute überragend – das ist natürlich schwer zu toppen“, so Wizards-Manager Zoran Seatovic.

Am kommenden Mittwoch steht für die KIT-Basketballer bereits das nächste Auswärtsspiel an. Um 20:30 Uhr treffen die Wizards auswärts auf die Bayern-Reserve.

Punkte Wizards: A. Thompson 22, C. Rupp 15, E. Prahst 14, S. Flood 13, A. Schmitz 12, R. Roessler 10, N. Maisel 3, M. Davis 3, M. Bär 2

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ