Sicher in den Urlaub
Auto richtig beladen – So geht‘s

Die zulässige Gesamtmasse gibt an, wieviel das Fahrzeug im beladenen Zustand wiegen darf. Daher sollte man vor der Fahrt in den Urlaub zum Leergewicht,  das Fahrer und Tankfüllung bereits berücksichtigt, darauf achten, das Fahrzeug nicht zu überladen.  | Foto: ADAC e.V.
  • Die zulässige Gesamtmasse gibt an, wieviel das Fahrzeug im beladenen Zustand wiegen darf. Daher sollte man vor der Fahrt in den Urlaub zum Leergewicht, das Fahrer und Tankfüllung bereits berücksichtigt, darauf achten, das Fahrzeug nicht zu überladen.
  • Foto: ADAC e.V.
  • hochgeladen von Alexa Sinz

Sommerferien stehen vor der Tür | Koffer und Co. richtig verstauen ist unerlässlich | Schon leichte Gegenstände können bei einem Unfall lebensgefährliche Geschosse werden

Nordbaden. Sommer, Sonne, Strand und Meer – für viele steht der lang ersehnte Urlaub vor der Tür. Doch damit der Urlaub nicht zum Alptraum wird, müssen Reisende schon vor der Abfahrt auf die richtige Beladung des Autos achten. Denn: Schon leichte Gegenstände können unter Umständen zu gefährlichen Geschossen werden. Wie das Gepäck sicher verstaut wird und das Fahrzeug für eine lange Reise vorbereitet wird, weiß der ADAC Nordbaden e.V.

Technischer Check vor der Abfahrt

Bevor es ans Beladen des Urlaubsautos geht, sollten in jedem Fall zunächst einmal der Reifendruck überprüft und der voraussichtlichen Ladung angepasst werden. Das betrifft auch das Ersatzrad, falls vorhanden. Bei Fahrzeugen ohne Ersatzrad sollte stattdessen die Haltbarkeit des Füllstoffes überprüft werden. Daneben müssen Öl, wenn erforderlich AdBlue und das Scheibenwischwasser aufgefüllt werden. Auch ein Licht-Check ist empfehlenswert.

Faustregel: Schweres Gepäck nach unten

Koffer und andere schwere Gegenstände werden direkt auf dem Kofferraumboden an der Rücksitzlehne verstaut. Leichtes Gepäck kann darauf abgestellt werden. Besonders schweres Gepäck wird dagegen sicher im Fußraum verstaut. Bei der Ladungssicherung sollten Reisende nicht geizen. So appelliert Thomas Hätty, Leiter Verkehr und Technik beim ADAC Nordbaden: „Nehmen Sie sich unbedingt Zeit für die Ladungssicherung. Umherfliegende Gegenstände können bei einem abrupten Bremsmanöver auch schon bei geringem Gewicht zu gefährlichen Geschossen werden.“ Flaschen, Bücher oder Spielzeug sollten daher am besten im Fußraum hinter den Vordersitzen verstaut werden. Falls die Ladung im Kofferraum über die Lehne reicht, rät der ADAC Experte zu einem Laderaumgitter oder einem Netz. Auch Zurrgurte oder eine Decke können bei der Sicherung hilfreich sein. Die Rücksitzlehne sollte dabei nicht umgeklappt werden, sie dient als schützende Trennwand zwischen Insassen und Gepäck.

Nur leichtes Gepäck in Dachboxen

Auch wenn es verlockend scheint, sollten in Dachboxen generell nur leichte Güter verstaut werden. „Schweres Gepäck auf dem Dach beeinflusst den Schwerpunkt und damit auch das Fahrverhalten des Autos“, erklärt Hätty. Sein Tipp: Dachlasten, allgemeines Gesamtgewicht sowie die Achslasten sollten unbedingt berücksichtigt werden. Für den Transport von Fahrrädern gilt: unbedingt auf geeignete Trägersysteme zurückgreifen. Bei der Anhängerkupplung muss die zulässige Stützlast beachtet und bei E-Bikes sollte der Akku vor dem Transport abgenommen und sicher im Fahrzeug verstaut werden.

Verbandskasten und Warndreieck

Während der Urlaubsfahrt müssen Verbandskasten und Warndreieck im Notfall immer griffbereit sein. Daher sollten sich diese an einem leicht zugänglichen Ort und nicht unter dem Kofferraumboden befinden. Die Warnweste gehört dabei ins Fahrzeuginnere. Tipp vom ADAC Experten: Immer eine Weste pro Passagier im Auto mitführen. „Das ist in einigen Ländern, wie beispielsweise Italien oder Kroatien, bereits vorgeschrieben.“

Strafen bei mangelnder Ladungssicherung

Wenn die Ladungssicherung mangelhaft ist, drohen hohe Bußgelder und ein Punkt in Flensburg. Im Extremfall, also beispielsweise bei Unfällen mit Personenschäden, kann sich der Fahrer sogar der fahrlässigen Körperverletzung oder Tötung schuldig machen. „Bei einem Frontalcrash mit 50 Stundenkilometern wird ungesicherte Ladung auf das bis zu Fünfzigfache ihrer Gewichtskraft beschleunigt“, so Hätty.

Bei Fragen rund um das Thema Sicherheit im Straßenverkehr stehen die Verkehrs- und Technik-Experten des ADAC Nordbaden e.V. telefonisch unter 0721 810 49 11 zur Verfügung.

Autor:

Alexa Sinz aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ