Jahreskrankenhausbauprogramm 2023
Förderung für Städtisches Klinikum

Staatssekretärin Dr. Ute Leidig MdL und Alexander Salomon MdL: „Qualität der medizinischen Versorgung in Karlsruhe wird nachhaltig gestärkt“

Mehr als 248 Millionen Euro investiert die grün-schwarze Landesregierung im Rahmen des Krankenhausbauprogramms 2023 in die Krankenhäuser des Landes. Und auch Karlsruhe kann auf Unterstützung zählen.

„Mit den Mitteln stärken wir die Qualität der medizinischen Versorgung in Baden-Württemberg und tragen dafür Sorge, dass eine hochwertige, wohnortnahe und flächendeckende Grundversorgung sichergestellt ist“, so Dr. Ute Leidig, Karlsruher Abgeordnete und Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration.

„Sehr erfreulich ist, dass auch ein Bauvorhaben am Städtischen Klinikum von den umfangreichen Landesmitteln profitieren wird“, erklärt der Karlsruher Abgeordnete Alexander Salomon. Durch die Förderung soll der Umbau des Hauses V des Städtischen Klinikums an der Ecke Moltke-/ Kußmaulstraße unterstützt werden. Die darin verortete Pflegeschule soll durch die Baumaßnahme direkt an das in unmittelbarer Nähe befindliche Klinikareal angebunden werden. Dies ermöglicht in Zukunft eine attraktivere und modernere Ausgestaltung der Pflegeausbildung.

Das Städtische Klinikum hat für dieses Vorhaben Kosten in Höhe von 12,8 Millionen Euro angemeldet. Dabei handelt es sich jedoch noch nicht um die genaue Fördersumme. Die angemeldeten Kosten müssen nun in einem nächsten Schritt von Expertinnen und Experten baufachlich und förderrechtlich im Detail geprüft werden – erst dann wird über den exakten Förderbetrag entschieden.

Insbesondere den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Krankenhäuser gilt der Dank der beiden Abgeordneten: „Für die immerwährende und in den vergangenen Jahren unter besonders erschwerten Bedingungen herausragende medizinische Versorgung“, so Dr. Leidig und Salomon, „Deshalb sind wir froh, dass das Förderprogramm auch Maßnahmen zur Stärkung des fachlichen Nachwuchses in den Fokus nimmt – so wie bei uns in Karlsruhe.“

Informationen zum Jahreskrankenhausbauprogramm 2023:

Das Jahreskrankenhausbauprogramm 2023 ist Teil der vielfältigen Unterstützungen für die Krankenhäuser im Land. Insgesamt wird die Landesregierung in diesem Jahr rund 455 Mio. Euro in die Krankenhäuser in Baden-Württemberg investieren. Im Rahmen der aktuellen Fördertranche werden landesweit 14 Baumaßnahmen und zwei Planungsraten gefördert werden. Die Förderschwerpunkte liegen dabei auf Gesamtsanierungsmaßnahmen in Bauabschnitten, auf der Ertüchtigung und Erweiterung von Zentralen Notaufnahmen sowie der Stärkung der Pflegeschulen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration.

Autor:

Dr. Ute Leidig MdL aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ