Spenden
Ein herzliches Dankeschön an alle SpenderInnen

Profilbild
2Bilder

Die ersten fünf Monate des Jahres waren völlig anders, als wir alle uns das vorgestellt hatten. Zunächst langsam, dann mit voller Wucht schlug die Pandemie zu. Und sie wird uns noch lange beschäftigen. Auch für das DRK Wettersbach änderten sich sämtliche Abläufe. Bereitschaftsabende und Fortbildungen, aber auch Besprechungen und Sitzungen, ausschließlich online, keine Alarmierungen mehr für die Notfallhilfen, Baden-Württemberg weit. Doch wir waren nicht untätig!

Wir gestalteten unserer Garage um, erweiterten die persönliche Schutzausrüstung unserer HelferInnen und ergänzten die Beladung unseres Einsatzfahrzeuges. Damit wird der, ohnehin schon hohe, hygienische Standard noch einmal an die Gefahr für HelferInnen und auch PatientInnen und deren Angehörige angepasst. Dies alles kostete viel Geld….

Inzwischen werden wir wieder alarmiert, es handelt sich jedoch um eine dynamische Lage. Deshalb ändern sich die Alarmierungsgrundlagen auch weiterhin. Unsere Maiblutspende wurde in einer Art ausgeführt, wie wir sie noch nie hatten. Trotzdem durften wir 128 spendewillige Personen begrüßen. Eine Riesenzahl, die wir schon viele Jahre nicht mehr erreicht hatten. Mit einer Blutspende helfen Sie schwer erkrankten und verletzten Personen. Sie unterstützen aber auch direkt ihr DRK Wettersbach. Wir erhalten vom Blutspendedienst einen finanziellen Beitrag für unsere tägliche Arbeit. Ein starkes sehr wichtiges finanzielles Standbein sind unsere passiven Mitglieder und unsere Paten der Notfallhilfe. Immer wieder erreichen uns aber auch individuelle Spenden in unterschiedlicher Höhe. In diesem Jahr hat uns die Spendenbereitschaft unserer WettersbacherInnen aber wieder einmal aus den Einsatzstiefeln gehauen. Zwei Großspenden, eine von der Badischen Beamtenbank und eine von einer Wettersbacher Privatperson. Dazu etliche Spenden in unterschiedlichster Höhe.

Jeder Euro ist für uns eine besondere Form der Anerkennung, mit der wir die laufenden Kosten bestreiten können.
Wir möchten uns auf diesem Weg bei allen UnterstützerInnen ganz herzlich bedanken!!!

Profilbild
Profilbild
Autor:
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ