Pädagigische Hochschule Karlsruhe
Boys‘ Day – Jungen-Zukunftstag: An der PHKA das Berufsfeld Lehrer entdecken

Boys‘ Day an der PHKA: Jetzt anmelden für den Jungen-Zukunftstag. | Foto: Pixabay
  • Boys‘ Day an der PHKA: Jetzt anmelden für den Jungen-Zukunftstag.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Regina Thelen

Vier Workshops für Schüler ab Klasse 8 stehen auf dem Programm der Pädagogischen Hoch-schule Karlsruhe (PHKA) für den diesjährigen Boys‘ Day, den bundesweiten Jungen-Zukunftstag. Es geht um Sport, Rap-Texte, Story Cubes und Mathematik. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Die eigene motorische Leistungsfähigkeit messen, Deutsch mit Rap-Texten entdecken, das Projekt „Minis und Erwachsene entdecken Mathematik“ kennenlernen oder lieber selbst englische Grammatikübungen mit Story Cubes entwickeln? Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe beteiligt sich dieses Jahr wieder am bundesweiten Boys’ Day und bietet spannende Einblicke in den Beruf eines Lehrers. Schüler ab Klasse 8 können am Donnerstag, 25. April, die Studiengänge Lehramt Grundschule und Kindheitspädagogik kennenlernen und zwischen vier Workshop-Angeboten wählen.

Das Motto der Präsenzveranstaltung auf dem Campus Bismarckstraße 10 lautet „Zukunft gestalten mit Grundschullehramt und Kindheitspädagogik“. Los geht es um 8.30 Uhr mit Begrüßung und Infos zu den Studiengängen, außerdem können die Teilnehmer mit Studierenden ins Gespräch kommen. Die Workshops beginnen kurz nach 10 Uhr, das Ende der Veranstaltung ist für 12.30 Uhr geplant. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Infos und Anmeldung auf www.boys-day.de über den Boys’ Day-Radar (Angebot finden).

Zu den Workshops an der PHKA

Im Workshop Sport geht es um das Thema, wie fit Schülerinnen und Schüler sind. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die Grundlagen der motorischen Leistungsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern und die Frage, wie sie gemessen werden kann, haben die Teilnehmer die Möglichkeit, ihre Leistungsfähigkeit in einer Praxiseinheit gegenseitig zu bestimmen. Zum Abschluss werden die Ergebnisse mit Normwerten verglichen und diskutiert.

Im Workshop Deutsch dreht sich alles um Rap-Texte. Die Schüler untersuchen deren sprachlichen Aufbau und gehen der Frage nach, welche Ausdrücke wie verwendet werden und warum. Ziel des Workshops ist es, den Teilnehmern zu zeigen, wie die Analyse von Rap-Texten im Deutschunterricht umgesetzt werden kann.

Im Workshop Englisch gehen die Teilnehmer der Frage nach, wie sich eine Grammatikstunde unterhaltsam gestalten lässt. Sie probieren verschiedene so genannte usage-based Aktivitäten aus und entwickeln mit Story Cubes eigene Grammatikübungen. Anschließend lernen sie, welche Online-Tools helfen können, die Authentizität und Korrektheit von Sätzen zu überprüfen.

Im Workshop MiniMa geht es darum, gemeinsam Mathematik zu entdecken. Vorgestellt wird das Projekt MiniMa – Minis und Erwachsene entdecken Mathematik, das Erzieherinnen und Erziehern sowie Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit bietet sich fortzubilden, um mit Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren Mathematik zu betreiben. Außerdem wird im Projekt das Erlernen von Mathematik erforscht, um Bildungsangebote und Unterricht immer besser an die Bedürfnisse der Kinder anpassen zu können.

Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.600 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. www.ph-karlsruhe.de

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ