Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Sieht gut aus: In der Haltestelle Durlacher Tor werden die ersten Platten der Wandverkleidung angebracht. fotos: kasig
2 Bilder

Erste Haltestelle nimmt immer mehr ihr endgültiges Aussehen an
U-Strab in Karlsruhe nimmt immer mehr Konturen an

U-Strab. Die erste unterirdische Haltestelle nimmt ganz allmählich ihr endgültiges Aussehen an: In der Haltestelle Durlacher Tor werden die hellen Betonwerksteine, die auf den vom Tunnelrohbau hinterlassenen Beton montiert werden, an den Bahnsteigkanten und an der Kante zwischen Bahnsteigoberfläche und Wand angebracht. Die für die Kante verwendeten Hohlkehlsteine sorgen durch ihre abgerundete Form für eine später pflegeleichtere Reinigung der Haltestellenböden. Seit längerem in der Haltestelle...

Langensteinbach im Blick - Zusatzzüge auf der S11
Mit der Stadtbahn zum Kunst- und Kürbisfest

Langensteinbach. Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) bietet auf der Stadtbahnlinie S11 am Samstag, 20. Oktober, Zusatzzüge und Zugverbände an, um die Besucher des Kunst- und Kürbisfests bequem mit der Bahn nach Langensteinbach zu bringen. Weil die Veranstalter mit vielen Besuchern rechnen, haben sie ein verdichtetes Stadtbahn-Angebot bei der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) bestellt. Folgende Fahrten werden zusätzlich angeboten: Nach Langensteinbach: Hochstetten (ab 21.04 Uhr), Ettlingen...

Quidditch beim PSK / Kurioser Sport mit Spaßfaktor
Auf den Spuren von Harry Potter in Karlsruhe

Karlsruhe. Auf Anhieb ist der Exotensport Quidditch als Außenstehender kaum zu begreifen. Es sind vier Bälle im Spiel (drei davon zum Abwerfen der Gegenspieler), es gibt gleich drei Ziellöcher, die Spieler haben Hexenbesen respektive Stöcke zwischen den Schenkeln, zwischendurch machen die Spieler kollektiv eigenartige Handbewegungen, das Spielfeld ist theoretisch endlos, es sind gleich acht Referees im Einsatz und vor Spielende kommt ein mysteriöser „Goldener Schnatz“ (ein Tennisball in einer...

Stadtjugendausschuss e. V.
40 Jahre Mobile Spielaktion: Großes Spielfest im Otto-Dullenkopf-Park

Es dürfte seit Generationen nur wenige Menschen geben in Karlsruhe, die die Mobile Spielaktion des Stadtjugendausschuss (stja) e. V. nicht kennen. Entweder, weil sie als Kind selbst Mobi-Aktionen besucht oder als Erwachsene mit ihren Kindern die Angebote genutzt haben. Seit 40 Jahren ist der rote Doppeldeckerbus nun in der Fächerstadt unterwegs, der zum Symbol für die Mobile Spielaktion geworden ist. Das runde Jubiläum ist Anlass für ein großes Spielfest am Samstag, 20. Oktober, 14 bis 18 Uhr,...

11 Bilder

Impressionen von Hohenwettersbach
DRK-Herbstfest und DEFI-Übergabe in Hohenwettersbach ein voller Erfolg ...

Unser DRK-Herbstfest in Hohenwettersbach und die Übergabe unseres neuen Defibrillators „Defiguard Touch 7“ aus dem Hause Schiller Medizintechnik GmbH war ein voller Erfolg. Das Fest wurde mit einem Fassbieranstich von Hatz-Moninger Brauhaus GmbH durch unsere Ortsvorsteherin Elke Ernemann eröffnet. Musikpeter-Karlsruhe lieferte stimmungsvolle Musik, das Kinder-Verletzten-Schminken durch Sina und Melanie vom DRK Stettfeld / DRK Ortsverein Kirrlach e.V. / DRK Ortsverein Waghäusel e.V. war ein...

5 Bilder

Gemeinsame Leistungsübung in der Bergwaldsiedlung
Übung "Hochhausbrand - Menschenleben konkret in Gefahr"

Übungsalarm um 19.03 Uhr am gestrigen Montagabend für die Feuerwehr Hohenwettersbach, den Löschzug sowie diverse Sonderfahrzeuge der Berufsfeuerwehr, die komplette Sanitätsbereitschaft des DRK-Hohenwettersbach und für die Notfallhilfe des DRK Stupferich. Angenommen wurde ein Wohnungsbrand in der neunten Etage eines Hochhauses in der Bergwaldsiedlung. #Hochhausbrand #mehreres Personen vermisst #Menschenleben konkret in Gefahr, war die Textmeldung auf unseren Digitalen Meldeempfänger. Insgesamt...

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Jetzt anmelden für KinderCouncil

Nach erfolgreichem Start geht das Angebot für Sechs- bis Vierzehnjährige im Wintersemester in die zweite Runde / Diskutieren und Ideen entwickeln für gelingendes gesellschaftliches Miteinander. Das KinderCouncil geht ab 5. November in die zweite Runde. Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis vierzehn Jahren sind montags von 17 bis 19 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe willkommen, um gemeinsam zu diskutieren und Ideen zu entwickeln für ein gelingendes gesamtgesellschaftliches...

Es tut sich was im Albgaustadion Ettlingen
Start für die neue Tribüne

Ettlingen. Am Montag erfolgte der „offizielle Baggerbiss“ für die neue Tribüne im Albgaustadion Ettlingen. Gemeinsam mit Gemeinde- und Ortschaftsräten, der ARGE Sport, Vereinsvertretern und Übungsleitern, Schulvertretern, Kinder und Jugendlichen, die im Stadion trainieren, Investoren, sowie dem Ingenieurbüro wurde der Startschuss für die Baumaßnahme gegeben. Das lange geplante Objekt geht endlich in die nächste Phase – eine zeitnahe Umsetzung des Stadiongebäudes ist für das Sport- und...

Foto: Badische Landesbibliothek
3 Bilder

Top 25-Bestseller im Foyer der Badischen Landesbibliothek
Druckfrisch, zum Greifen nah und mehrfach vorhanden

Karlsruhe. Ab dem 15. Oktober 2018 ist es endlich soweit: Die Badische Landesbibliothek präsentiert ihren Nutzern die Top 25-Bestseller des Börsenblatts des Deutschen Buchhandels an zentraler Stelle in ihrem Foyer. In zwei orangefarbigen, speziell angefertigten Regalen sind Romane, Biographien, Kochbücher und vieles mehr zu finden. Die Werke aus den Sparten Belletristik und Sachbuch stehen dabei gleich in Mehrfachexemplaren zur Verfügung, so dass es zu keinem Verdruss durch lange Wartezeiten...

Tag der offenen Tür 2018
Buddha in Deutschland

Welchen Nutzen hat Meditation und wie kann man sie im Alltag nutzen? Was bedeutet es für einen modernen Europäer, Buddhist zu sein? Von 13 bis 18 Uhr haben Sie die Möglichkeit das Buddhistische Zentrum in der Gartenstraße 52 in Karlsruhe kennen zu lernen, bei Kurzvorträgen mehr über Buddhismus zu erfahren, an einer kurzen geleiteten Meditation teilzunehmen und bei einem Snack und einem Kaffee ins Gespräch zu kommen. KURZVORTRÄGE  14 | 15 | 16 | 17 Uhr  GELEITETE MEDITATIONEN 14:30 | 15:30 |...

Infotour startet für mehr Lärmaktionsplanung im Ländle
Gegen den Lärm in Städten und Gemeinden

Region. Mit der „Roadshow Lärmaktionsplanung“ startet das Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg eine weitere Lärmschutzinitiative. „Lärm macht viel zu viele Menschen in Baden-Württemberg krank. Mehr als 250.000 Bürger sind massiv von Verkehrslärm betroffen", so Verkehrsminister Winfried Hermann: "Umso bedauerlicher ist, dass es noch viele Städte und Gemeinden ohne Lärmaktionsplan gibt.“ Lärmschutz muss bei Verkehrs- und Stadtplanung besser berücksichtigt werden Bei der "Roadshow" handelt es...

Bürger werden zur Lebensqualität in der Stadt befragt
Karlsruhe nimmt an "Urban Audit" teil

Karlsruhe. Rund 1.000 zufällig ausgewählte Karlsruher Bürger ab 15 Jahren werden ab Montag, 15. Oktober, im Auftrag der Stadt Karlsruhe durch das "Marktforschungsunternehmen IFAK" telefonisch befragt. Ziel der europaweiten Studie ist es, die Lebensqualität in den teilnehmenden Städten zu ermitteln und im deutschen und europäischen Vergleich darzustellen. Neben München, Hamburg und Leipzig - die von der EU vorgegeben sind - beteiligen sich 22 weitere deutsche Kommunen auf freiwilliger Basis....

Badische Farben vor dem blauen Himmel über Karlsruhe | Foto: jow
4 Bilder

Karlsruhe hat sein Wahrzeichen wieder
Die Karlsruher Pyramide wurde symbolisch wieder enthüllt

Karlsruhe. "Das ist ein Stück Rückeroberung des Marktplatzes", freute sich Karlsruhes Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup bei der "Enthüllung" der sanierten Karlsruher Pyramide auf dem Marktplatz: "Nach lange Bauzeit in der Stadt ist das ein tolles Zeichen." Seit der OB im Amt ist - am 2. Dezember wurde Frank Mentrup mit 55,26 Prozent bereits im ersten Wahlgang gewählt - war die Pyramide nicht mehr ohne "Verkleidung" sichtbar. "Das ist nun vorbei", so der Oberbürgermeister und erfreute sich am...

Stadtjugendausschuss e. V.
Karlsruher Jugendliche stellen internationales Austauschprojekt „YouConf“ beim Jugendforum vor

Drei Jugendliche und junge Erwachsene des Stadtjugendausschuss e. V. haben gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus der russischen Partnerstadt Krasnodar am Jugendforum der Städtepartnerschaften teilnehmen. Anfang Oktober kamen Jugendliche aus zehn deutsch-russischen Städtepartnerschaften in Hamburg zusammen und entwickelten eigene Ideen für Austauschprojekte zwischen ihren Städten. Weil die „großen“ deutsch-russischen Beziehungen in einer schwierigen Phase sind, bekommen Bereich der...

„Freundeskreis Sonnenbad“ wird in Karlsruhe geehrt
Engagement: vom Spielplatz bis zum Schildkrötenbiotop

Ehrung. Vom Kinderspielplatz bis zum Schildkrötenbiotop, wenn es darum geht das Karlsruher Kult-Freibad am Rheinhafen zu verschönern oder ehrenamtlich zu unterstützen, ist der „Freundeskreis Sonnenbad“ direkt zur Stelle. Diese jahrelange Zusammenarbeit haben Bürgermeister Dr. Martin Lenz und Oliver Sternagel, Amtsleiter der Bäderbetriebe, jetzt gewürdigt. Seit der Gründung im März 2001 ist der „Freundeskreis Sonnenbad “ in Karlsruhes Kult-Freibad am Rheinhafen nicht mehr wegzudenken. Egal ob...

Wohnraumsituation noch angespannt / Kampagne "Dach Gesucht!" zieht Bilanz
Studis suchen noch Zimmer in Karlsruhe

Karlsruhe. Man kennt es aus Berlin und München, aber auch in Karlsruhe werden zu Semesterbeginn die gängigen Wohnportale mit Anfragen überschwemmt. Nicht selten gibt es auf ein WG-Zimmer nach zwei Stunden schon über 100 Anfragen. Wohnungsbesichtigungen mit 20 weiteren Personen sind keine Seltenheit mehr. Seit 2012 macht die Wohnraumkampagne "Dach Gesucht!" mit ausgefallenen Aktionen im öffentlichen Raum auf die Wohnraumsituation aufmerksam und animiert Wohnungsbesitzer, ungenutzten Wohnraum an...

Hinter der „Postgalerie“ beim Stadtfest in Karlsruhe
„Music Contest meets Crazy Streetfood“

Karlsruhe. Egal aus welcher Musikkategorie, Anfänger, fortgeschrittene Sänger, Bands oder Chöre: Das ist die Chance für alle Musiker und Sänger aus der Region. Beim „Music Contest“ der „Postgalerie“ in Karlsruhe kann man noch mitmachen. Halbfinale und Finale finden öffentlich am Stadtfestwochenende mit Verkaufsoffenem Sonntag (13. und 14. Oktober, 13 bis 18 Uhr) auf der großen Showbühne am Stephanplatz bei der „Postgalerie statt“. Unter dem Motto „Music Contest meets Crazy Streetfood“ können...

In der Innenstadt wird allerhand geboten.  Fotos: archiv
2 Bilder

Karlsruhe feiert am 13./14. Oktober
Belebte Innenstadt

Tradition. Was in den 1980er-Jahren als kleines Karlsruher Fest begann, ist heute zu einem herbstlichen Großereignis und Besuchermagnet für Gäste aus der ganzen Region geworden. Das Karlsruher Stadtfest ist ein Projekt des Kooperationsmarketings, bestehend aus der „Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH“ (KASIG), der „City Initiative Karlsruhe“ und der „Karlsruhe Marketing und Event GmbH“, zur Belebung der Innenstadt und Förderung des Karlsruher Einzelhandels. Realisiert wird das...

Sicher in die Pedale treten: Fachleute untersuchten am Aktionstag Fahrräder von Schülern.

 | Foto: Stadt Karlsruhe
2 Bilder

Reparatur-Aktion kam gut an
Schülerräder in Karlsruhe wintersicher gemacht

Karlsruhe. Drei Karlsruher Schulen hatten kürzlich Besuch von Auszubildenden zum Fahrradmechaniker der SRH Langensteinbach. Am Helmholtz-Gymnasium, an der Drais-Grundschule und am St. Dominikus-Gymnasium sahen die drei Ausbilder und zwölf Auszubildenden die Fahrräder der Schüler durch und erledigten kleine Reparaturen sofort. Für aufwändigere Reparaturen gab es ein „Schadensprotokoll“ für die Radelnden, die damit zum Fahrradhändler gehen können. Insgesamt gingen über 140 Räder durch die Hände...

Karlsruher Stadtfest am 13. und 14. Oktober mit großem Angebot
Die Karlsruher Innenstadt feiert

Karlsruhe. Nach den zahlreichen Höhepunkten im Karlsruher Festivalsommer beginnt auch der Herbst mit einem Feier-Highlight. Beim Stadtfest laden Live-Musik, Kleinkunstprogramm und ein außergewöhnliches Einkaufserlebnis mit Sonderangeboten und verkaufsoffenem Sonntag zum Besuch der Karlsruher Innenstadt ein. Die Besucher aus Karlsruhe und der ganzen Region können sich am zweiten Oktoberwochenende ab 11 Uhr auf zahlreiche Attraktionen aus Kultur und Handel für die ganze Familie freuen. Am...

Förderkreis ermöglicht Neuerwerbung: Meuser-Plastik als Geschenk an Städtische Galerie

Karlsruhe. Das Material für seine abstrakten Eisenplastiken findet er auf Schrottplätzen, die Ideen für seine Werke entstehen in der Auseinandersetzung mit den Fundstücken aus dem Abfall der Industriegesellschaft: Der Bildhauer (Nikolaus) Meuser, von 1992 bis 2015 Professor an der Kunstakademie in Karlsruhe, erarbeitet aus T-Trägern, Gitterrosten und Metallteilen ein eigenwilliges künstlerisches Werk, das sich eindeutiger Kategorisierung entzieht. Kürzlich hat der Förderkreis der Städtischen...

Kreativer Blickfang vor dem Karlsruher Schloss
#SpotonKA  | Foto: ARTIS/UliDeck
2 Bilder

"Spot an": Kommunikationsprojekt in Karlsruhe - mit #SpotonKA
Lampen-Installation in Karlsruhe als Blickfang

Karlsruhe. In der Stadt gehen die Lichter an. Nicht irgendwelche, sondern überdimensionale gelbe Lampen, die große und kleine, schon erreichte und noch geplante Maßnahmen der Innenstadtentwicklung aufmerksamkeitsstark in Szene setzen. Den Startpunkt für das neue Kommunikationsprojekt in Karlsruhe bildet die zentrale Achse Marktplatz – Kaiserstraße – Schlossplatz, wo heute die ersten Lampen aufgestellt wurden. Auch am Hauptbahnhof wird bald eine Lampen-Installation ankommende Besucher begrüßen...

Kanalbauarbeiten sorgen für eine Umleitungsroute
Karlsruher Verkehrsbetriebe leiten Buslinie 10 für zwei Wochen um

Karlsruhe. Aufgrund von Kanalbauarbeiten wird die Karl-Friedrich-Straße zwischen Rondellplatz und Hebelstraße in Fahrtrichtung Norden ab Montag, 15. Oktober, als Einbahnstraße eingerichtet. Deshalb leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 10 in Fahrtrichtung Hauptbahnhof bis voraussichtlich Freitag, 26. Oktober, um (siehe Grafik). Für die Vorbereitung der Kanalbauarbeiten wird bereits ab kommenden Freitag, 12. Oktober, das Haltestellenpodest der Linie 10 am Marktplatz...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ