Quidditch beim PSK / Kurioser Sport mit Spaßfaktor
Auf den Spuren von Harry Potter in Karlsruhe

Höchst kurios ist die Sportart Quidditch: „Hexenbesen“ zwischen den Schenkeln und mehrere Bälle sind im Umlauf. Beim PSK ging es rund.  Foto: Knopf
  • Höchst kurios ist die Sportart Quidditch: „Hexenbesen“ zwischen den Schenkeln und mehrere Bälle sind im Umlauf. Beim PSK ging es rund. Foto: Knopf
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Karlsruhe. Auf Anhieb ist der Exotensport Quidditch als Außenstehender kaum zu begreifen.

Es sind vier Bälle im Spiel (drei davon zum Abwerfen der Gegenspieler), es gibt gleich drei Ziellöcher, die Spieler haben Hexenbesen respektive Stöcke zwischen den Schenkeln, zwischendurch machen die Spieler kollektiv eigenartige Handbewegungen, das Spielfeld ist theoretisch endlos, es sind gleich acht Referees im Einsatz und vor Spielende kommt ein mysteriöser „Goldener Schnatz“ (ein Tennisball in einer Socke) zum Einsatz.

Aber das tut der ganzen Sache definitiv keinen Abbruch, wie die gute Laune aller Akteure am Wochenende beim PSK in Karlsruhe verriet. Die Rede ist von Quidditch – einer Sportart, die im studentischen Milieu geboren wurde und auf die Fantasy-Sage von Harry Potter zurückgeht. Dort lieferten sich einst Potter und sein Gegenspieler Viktor Krum ein rasantes Quidditch-Duell – allerdings auf dem Besen und hoch am Himmel. „Keiner muss Harry Potter gelesen haben, um das Spiel zu verstehen oder hier mitzuspielen zu können“, erklärt Maya Wheldon, Mitorganisatorin des Deutschen Quidditch-Ligafinales.
Mit was man die noch junge Sportart vergleichen könne? „Im Grunde ist es eine Mischung aus Rugby, Handball und Völkerball. Das Spiel ist von Taktik geprägt und sowohl physisch wie mental anspruchsvoll“, so Wheaton.

Die Stöcke zwischen den Schenkeln sieht sie nicht als außergewöhnlich: „Ein selbst auferlegtes Handicap in einer Sportart ist ja eher die Regel als die Ausnahme. Im Fußball darf man ja auch nicht mit der Hand spielen oder im Handball nicht mit dem Fuß.“ Im Übrigen gebe es die Hoffnung, dass die Sportart in naher Zukunft olympisch werde. „Wir sind die einzige Vollkontaktsportart, wo Männer und Frauen in einer Mannschaft spielen.“

Am Ende gewann München das Finale gegen Darmstadt und hat sich nun für die Europa-League qualifiziert. Die Karlsruher „Flying Foxes“ erkämpften mit einem zehnten Platz (von 20 Teams) einen Platz im Mittelfeld. Aber neben allem sportlichen Ehrgeiz, kam auch der Spaß – immer wieder waren kollektive Schlachtrufe zu hören – nicht zu kurz. Die Erfinderin des weltberühmten Magiers, Joanne K. Rowling, hätte da sicherlich auch ihre Freude gehabt. voko

Autor:
49 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung


Powered by PEIQ