Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Messe "TIERisch gut"
Wera Schmitz ist Tierbotschafterin 2018

Im Rahmen der "TIERisch gut"-Messe, haben die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH und der Zoo Karlsruhe heute Vormittag den "Tierbotschafter 2018" gekürt. Die Wahl der Fachjury um Zoodirektor Dr. Matthias Reinschmitt, die mit dem Preis besonderes Engagement im Tierschutz auszeichnet, fiel auf Wera Schmitz, die 1. Vorsitzende der Katzenhilfe Karlsruhe e.V. Neben einem Majolika-Pokal gab es auch ein Preisgeld in Höhe von 1.000€. Dieses fließt in die Sanierung des Quarantänebereichs der...

Pandamonium Jugendfilmfestival in Bruchsal
Film-AG des Karlsruher Goethe-Gymnasiums gewinnt den "Goldenen Panda"

Bruchsal. Am Freitagabend wurde im Bruchsaler Cineplex im Rahmen des Pandamonium Jugendfilm-Festivals der "Goldene Panda" für den besten Jugendfilm aus der Region verliehen. 15 Filme gingen an den Start - ein Teilnehmer aus Russland startete außer Konkurrenz und ein Gastbeitrag kam aus Niedersachsen. Den Goldenen Panda als Jurypreis erhielt die Produktion "Memories" von der Film-AG des Karlsruher Goethe Gymnasiums. Den Publikumspreis gewann die Produktion "Voltrottel" der LAG Jugend & Film...

Europäische Woche der Abfallvermeidung - auch in Karlsruhe
Führungen und Aktionen in Sachen Sauberkeit

Karlsruhe. An der Europäischen Woche der Abfallvermeidung beteiligt sich das Amt für Abfallwirtschaft (AfA) auch in diesem Jahr. Unter dem Motto "Bewusst konsumieren – richtig entsorgen" bietet das AfA vom 17. bis 24. November Aktionen an. Neben einer Führung zum nachhaltigen Konsum stehen unter anderem Rundgänge über die Kompostierungsanlage und die Wertstoffstationen Nordbeckenstraße und Maybachstraße auf dem Programm. Auf zwei Wochenmärkten können sich Bürgerinnen und Bürger über das Thema...

Sauna und Badebetrieb öffnen im neuen Gewand
Wohlfühlen im Karlsruher „Fächerbad“

Sport & Wellness. Das „Fächerbad“ in der Karlsruher Waldstadt, befindet sich zur Zeit im Umbau, doch öffnen Sauna- und Badebereich ab Samstag, den 03. November 2018, wieder für Sportbegeisterte und Entspannungssuchende. Die Karlsruher Bäderlandschaft bietet für fast jeden Geschmack das passende Schwimmbad. Sportschwimmerinnen und -schwimmer genießen beispielsweise die Vorteile des „Fächerbades“ in der Karlsruher Waldstadt. Herzstück des Badebereichs ist das 50-Meter Becken im Innenraum,...

4 Bilder

Spannender Kryptografie-Rätselspaß vom 1. bis 24. Dezember:
Krypto im Advent - Mit Online-Adventskalender die Welt der Verschlüsselung entdecken

Geheimagentin Kryptina ist entführt worden. Und das kurz vor Weihnachten. Kollege Krypto ist in heller Aufregung. Doch zum Glück haben die beiden Kryptologie-Experten jetzt den kleinen Hund Kryptix, der mit Schnüffelradar und durchcodiertem Schwanzwedeln sofort die Suche aufnimmt. Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe haben sich für die neueste Auflage von „Krypto im Advent“ wieder eine spannende Geschichte und kniffelige Kryptografie-Rätsel ausgedacht. Seit 2015 bieten die...

Stadtjugendausschuss e. V, - Musikmobil SOUNDTRUCK
Beim Musikmobil Soundtruck dreht sich seit 25 Jahren alles um Musik

Das „Musikmobil SOUNDTRUCK“, die musikpädagogische Einrichtung des Stadtjugendausschuss (stja) e. V., feiert am Freitag, 16. November, seinen 25. Geburtstag. Bei der Jubiläumsveranstaltung in der Saarlandstraße 16 gibt es Live-Musik, außerdem stellt das Soundtruck seine Arbeit vor. Die Veranstaltung beginnt ab 17 Uhr mit einer offenen Bühne, der offizielle Festakt um 18 Uhr. Seit 1993 sind viele Projekte und Angebote entwickelt worden, die Kinder und Jugendliche auf zum Teil ganz ungewöhnliche...

In Karlsruhe öffnete der erste Leihladen / Bei Rückgabe gibt es das Pfand zurück
Ein Statement gegen die Wegwerfgesellschaft

Karlsruhe. „Man muss nicht alles besitzen. Bei uns kann jeder Dinge ausleihen, die er vielleicht nur einmal im Jahr benötigt. Wir sehen uns als Teil der ’Sharing Economy’ und sind gegen die Wegwerfgesellschaft“, sagt Cornelia Holsten, Vorsitzende der „Bürgerstiftung Karlsruhe“. Trendiges Geschäft in alter Metzgerei Vor kurzem eröffnete sie den ersten Leihladen in Karlsruhe, den größten in Baden-Württemberg. Ein Jahr lang bauten Holsten und ihre Mitstreiter eine Metzgerei in der Oststadt zum...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe zum Wildparkstadion
Historischer Abschied in Karlsruhe

Man hat schon viel erlebt im altehrwürdigen Wildparkstadion: Pleiten, Pech & Pannen – genauso wie fußballerische Sternstunden vor allem in den 90er Jahren. Manche in der Region verbinden mit der „alten Schüssel“ auch legendäre Rockkonzerte und Leichtathletik-Sportfeste, inklusive Schulsport. Dass der Abschied vom Stadion eine solche Dramaturgie und Anziehungskraft entwickeln würde, war indes kaum zu erwarten. Doch die Macher haben Glanzvolles geleistet. Historische Eintrittskarte,...

Eindrücke vom Trubel fotos: Archiv, Gustai/pixelgrün
2 Bilder

Noch bis 12. November: Volksfest auf dem Mess’platz
Spaß & Erlebnis auf der „Karlsruher Mess’“

Karlsruhe. „Komm’ uff d’ Mess“! Ob in der Luft oder auf dem Boden: Die Vielfalt der Attraktionen auf dem Karlsruher Volksfest ist sehr groß und ansprechend. Die Mess’ bietet eine einzigartige Mischung zwischen Hightech und Nostalgie: Allein 22 Fahrgeschäfte sind noch bis 12. November dabei, unter ihnen das Top-Hochfahrgeschäft „Godzilla“, Riesenschaukel „Avenger“ – aber auch beliebte Klassiker wie die Familienachterbahn „Feuer & Eis“, Wildwasserbahn, „Breakdance“, Autoscooter, Geisterbahn,...

Grumbeer-Glück: „Wochenblatt“ sucht Kartoffel-Rezepte
Karten für Dinnershow Crazy Palace als Hauptgewinn

Wochenblatt-Aktion. Zum Abschluss der Jahresaktion „Deutschland ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), die die „Wochenblätter“, „Stadtanzeiger“ und der „Trifels Kurier“ das ganze Jahr über begleitet haben, ruft das „Wochenblatt“ alle Hobbyköche dazu auf, am ersten Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter teilzunehmen. Als Hauptgewinn winken zwei Eintrittskarten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Gesucht werden traditionelle...

Erste Sperrungen von Fahrstreifen schon in dieser Woche / Radwegeführung angegeben
Rheinbrücke: Beginn der ersten Bauphase

Karlsruhe/Wörth. Für die erste Bauphase zur Ertüchtigung der rund 300 Meter langen Rheinbrücke Karlsruhe-Maxau beginnt am Donnerstag, 8. November, bis Sonntag, 11. November, der Aufbau der Baustellenverkehrsführung. Hierfür ist es am Donnerstag und Freitag (8./9. November 2018) erforderlich, in Fahrtrichtung Wörth wechselseitig den linken oder rechten Fahrstreifen für den Verkehr zu sperren. Dies erfolgt mit sogenannten Arbeitsstellen kürzerer Dauer und wird am Tag nur in den verkehrsarmen...

Wissenschaftler der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft verbessern Verkehrssicherheit
"Go Karlsruhe" am Mühlburger Tor

Karlsruhe. Mitte Oktober startete an der Haltestelle Mühlburger Tor das dritte Realexperiment des Forschungsprojekts „Go Karlsruhe“ der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Bis Dezember 2018 ist hier die Überquerungsmöglichkeit der Straße verändert. Auf beiden Seiten der Haltestelle wurde die Fahrbahn über Markierungen und sogenannte Leitschwellen auf jeweils einen Fahrstreifen reduziert. Hierdurch wird es Fußgängern möglich, auch ohne Ampel über die Straße gehen zu können. Zudem...

Torwärterhaus - alte Ansicht | Foto: Freundeskreis Pfinzgaumuseum
2 Bilder

Blick in die Geschichte / Engagierter Freundeskreis Pfinzgaumuseum
Geschichte des Torwärterhauses beim Durlacher Ochsentor

Durlach. Wer über die Ochsentorstraße in die Altstadt von Durlach gelangen möchte, wird einen der vier Wege wählen, den Bürger, Hintersassen und Auswärtige schon im Spätmittelalter nahmen. Im Norden war dies der Gang durch das Ochsentor, ein dreigeschossiger Torturm in Flucht der noch heute gut zu erkennenden Zwingermauer. Davor befand sich der um die gesamte Stadt verlaufende Stadtgraben. Im Grabenbereich vor dem Ochsentor führte zudem der vom Blumentor im Osten kommende Glasurgraben das...

Öffentlicher Gastvortrag von Dr. Christian Dietz an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe:
Fledermäuse - Herausforderungen für den Naturschutz

Sie jagen vorwiegend nachts, haben einen flatternden Flug und können mit ihren spitzen Zähnen durchaus gruselig wirken. Fledermäuse faszinieren, sind aber zu echten Raritäten geworden, weil sie nicht mehr überall angemessene Lebensgrundlagen finden. Doch wie dramatisch ist die Situation wirklich? Um welche Arten müssen wir uns besonders sorgen? Und welche naturschutzfachlichen Maßnahmen sind zu deren Arterhaltung zu treffen? Diese und weitere Aspekte beleuchtet Dr. Christian Dietz, einer der...

Gewinnt Karten für "Das Fest" 2019
Fachstelle "Kein Missbrauch" sucht neuen Namen

„Juhu“ unsere Fachstelle stellt sich nun endlich breiter auf. Deshalb suchen wir für 2019 einen neuen Namen. Aus diesem Grund bitten wir euch, uns bei der Namensfindung zu unterstützen. Schickt uns eure Vorschläge und gewinnt dabei einen tollen Preis! Erspart euch den Kampf, um die beliebten das Fest-Karten* für 2019 und sichert euch bereits vor Weihnachten: 3x2 Das Fest-Karten vom 19. bis 21.Juli 2019 in Karlsruhe. So einfach nehmt ihr teil: Alle Vorschläge können mit Namen, Adresse und Alter...

5. Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe:
Was beim Schreiben passiert

Autorin und Dramaturgin Julia Willmann hält öffentliche Vorlesungen / Schreibwerkstatt für Studierende. „Das haben wir noch nie probiert, also geht es sicher gut.“ Das sagt die kluge Pippi Langstrumpf und auch die Jury des Literaturfestivals Hausacher LeseLenz ist dieser Meinung. Also hat sie Julia Willmann als Stipendiatin ausgewählt und ihr damit gleichzeitig die Poetik-Dozentur für Kinder- und Jugendliteratur an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe für das Wintersemester 2018/2019...

Fahrbahnsperrung am Mendelssohnplatz - Dienstag bis Freitag, 9. November
Anpassungsarbeiten in Karlsruhe

In der Kriegsstraße wird die linke der beiden stadtauswärts führenden Fahrspuren auf Höhe des Mendelssohnplatzes von Dienstag, 6. November, bis Freitag (9. November) gesperrt. Grund sind Anpassungsarbeiten, die nach dem erfolgreichen Einheben der beiden Bahnhilfsbrücken am Wochenende Fahrbahnen und Gleise auf das exakt gleiche Niveau bringen. Somit ist dann auch dafür gesorgt, dass am Samstag (10. November) in der Frühe der Verkehr der Stadtbahnen und Straßenbahnen auf dem Südabzweig vom...

Martinsfeuer am 11.11.2018 an der Albkapelle in Grünwinkel

Traditionelles Grünwinkler Martinsfeuer am Sonntag, 11. November, um 18 Uhr Am Sonntag, 11. November 2018 findet um 18 Uhr das traditionelle Grünwinkler Martinsfeuer an der Albkapelle statt. Alljährlich treffen sich seit über 30 Jahren große und kleine Grünwinkler mit Laternen an der Alb und lauschen der Geschichte des heiligen Martins. Den Text dazu trägt Pastoralreferent Christian Patchner von der Kath. Pfarrgemeinde vor. Der Posaunenchor der Hoffnungsgemeinde spielt bekannte Martinslieder,...

Evangelische Kirchengemeinde geht neue Wege
Neues Gottesdienstformat in Neureut

9.30 Uhr ist am Sonntag zu früh? Die Liturgie ist ungewohnt und zu lang? Orgelmusik geht schon gar nicht? Wer aus all diesen Gründen den Gottesdienst in der evangelischen Kirche Neureut-Nord nicht besucht hat, erhält jetzt eine Alternative. Pfarrer Pascal Würfel und ein Gottesdienstteam bieten ab 1. Advent jeden Sonntag einen zusätzlichen alternativen Gottesdienst um 11 Uhr an. Dieser wird vom Team vorbereitet und gestaltet und unterscheidet sich spürbar durch seine Form, seine veränderte...

Fotoausstellung von Klaus Eppele
Kaleidoskop einer Stadt - in Bildern

Fotografie. In seiner neuen Fotoausstellung „Karlsruhe – Kaleidoskop einer Stadt“ zeigt der Fotograf Klaus Eppele Bilder aus seinem gleichnamigen Bildband. Die Ausstellung findet noch bis zum 3. November im „Bücherbuffet-Pop-Up-Laden“ , Kaiserstraße 58-60, in Karlsruhe statt. Die Fotoausstellung basiert auf Klaus Eppeles Bilderserie „Karlsruhe mal 2“, bei der der Fotograf jeweils mindestens zwei Karlsruher Sehenswürdigkeiten zu einem Motiv vereint. Somit erhält der Betrachter mit jedem Bild...

Im Europabad Karlsruhe öffnet die Trichterrutsche „Tarantulla“
„Die Spinne baut ihr Netz“

Badespaß. Der Klassiker unter den Wasserrutschen ist die Röhrenrutsche, in der abgedunkelten Variante auch als „Black Hole“ bekannt. Im Europabad Karlsruhe öffnet dieses neue Highlight an Halloween, bereits der Weg zum Einstieg wird am Eröffnungstag Angst und Schrecken verbreiten. Riesige Spinnen, die ihre Beute als Vorrat in einen Kokon verwandeln, lauern auf die Gäste. Menschen die unter Arachnophobie leiden sollten den Rutschenturm meiden. Wird der Aufstieg erfolgreich gemeistert, wartet der...

Weihnachtspäckchenkonvoi wird vom "Round Table 46 Karlsruhe" unterstützt / Spender gesucht
Geschenkesammelaktion am Samstag, 17. November, in Karlsruhe

Karlsruhe. Bald weihnachtet es wieder sehr. Und dieses Jahr auch auf eine ganz besondere Art und Weise. Der "Round Table 46 Karlsruhe" - auch bekannt durch das Karlsruher Entenrennen - fährt seit vielen Jahren schon bei der deutschlandweit organisierten Aktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ mit. Die Idee dieser Aktion ist so einfach wie genial. Kinder hier in Deutschland packen Geschenke, bestehend aus ihren gebrauchten, aber noch gut erhaltenen Spielzeugen, ein paar Süßigkeiten und evtl ein paar...

Gedenkveranstaltung auf dem Deportiertenfriedhof / 78. Jahrestag der Verschleppung
Erinnerung an die Opfer von Gurs

Region. Die Erinnerung an den 78. Jahrestag der Deportation von 6.500 Juden aus Baden, der Pfalz und dem Saarland sowie die Mahnung zur Verteidigung und Sicherung unserer Demokratie und unserer gemeinsamen Werte stand im Mittelpunkt der Ansprachen bei der diesjährigen Gedenkveranstaltung in Gurs. Auch OB Mentrup nahm mit einer Karlsruher Delegation daran teil. Als Sprecher der "Arbeitsgemeinschaft zur Unterhaltung und Pflege des Deportiertenfriedhofes in Gurs" wies der Oberbürgermeister der...

Sonderausstellung "200 Jahre Handarbeitsunterricht in der Schule" | Foto: Roland Jourdan
2 Bilder

Sonderausstellung "Handarbeitsunterricht" in der Waldenserschule Palmbach
"Tag der offenen Tür" im Badischen Schulmuseum Karlsruhe

Am Sonntag, 04. November 2018, lädt das Badische Schulmuseum Karlsruhe  zur Sonderausstellung „200 Jahre Handarbeitsunterricht in der Schule“ ein. In der Ausstellung wird eine große Anzahl von Handarbeitsarbeiten der letzten 200 Jahre mit vielen besonderen Stücken gezeigt. Das Schulmuseum hat bei seinem "Tag der offenen Tür" von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Das Badische Schulmuseum Karlsruhe zeigt in den Räumen der ehemaligen Waldenserschule im Stadtteil Palmbach Schulgeschichte der letzten 200...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ