Hörbarer Blick in die Große Landesausstellung
"Welterbe des Mittelalters" steht hier im Fokus

Marvin Gedigk, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit byzantinischer Öllampe
 | Foto: Badisches Landesmuseum, ARTIS – Uli Deck
2Bilder
  • Marvin Gedigk, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit byzantinischer Öllampe
  • Foto: Badisches Landesmuseum, ARTIS – Uli Deck
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Warum wurden Klöster oft auf Inseln gegründet? Führten Klöster eigentlich Kriege? Ab Montag, 20. November, startet das Badische Landesmuseum mit seinem Podcast „Mönchsgeflüster“. Geschichtsinteressierte und Mittelalter-Fans können sich damit schon auf die Große Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1.300 Jahre Klosterinsel Reichenau“ in Konstanz und auf der Insel Reichenau (das "Wochenblatt" berichtete) vorbereiten.

Bis zur Eröffnung der Sonderausstellung im April erscheint wöchentlich eine neue Folge. Im Themen-Mix aus Informationen, wichtigen Fakten und anschaulichen Geschichten rund um das Klosterleben steht immer wieder das Kloster Reichenau im Fokus, das eines der bedeutendsten kulturellen und politischen Zentren Europas war. Die Episoden sind über alle gängigen Podcast-Plattformen und die Ausstellungswebseite www.ausstellung-reichenau.de abrufbar. „Es gibt wenige Podcasts in Deutschland, die sich ausschließlich mit dem Mittelalter beschäftigen. In Mönchsgeflüster geht es um die grundlegenden und praktischen Fragen zur Klostergeschichte, die Mittelalter-Interessierte abholen. Wir klären, wie ein Kloster aufgebaut war, wie sich das Leben der Mönche von dem der Nonnen unterschied oder wie innerhalb der eigenen Reihen zum Beispiel mit Kranken umgegangen wurde“, so Marvin Gedigk vom Projektteam zur Großen Landesausstellung.

Unterstützt wird der Mittelalter-Spezialist in den 25-minütigen Folgen von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die ihr Expertenwissen weitergeben. So spricht Gedigk mit dem Geschäftsführer der Klosterbaustelle des Campus Galli oder mit Koryphäen von Universitäten in Konstanz, Bremen, Dublin oder New York. Dabei kommen auch ganz unterschiedliche Forschungsrichtungen und neue Perspektiven zu Tage. „Jede Episode ist eine Einladung, hinter die Mauern der einstigen Klöster Europas zu blicken. Der Podcast kann übrigens ganz wunderbar auf der Fahrt nach Konstanz und die Insel gehört werden, um sich auf das kulturelle Highlight am Bodensee einzustimmen“, freut sich Gedigk.

Geschichte hautnah: Ausflug ins Mittelalter

Infos: „Mönchgeflüster – Klostergeschichten aus dem Mittelalter“: Der Podcast zur Großen Landesausstellung „Welterbe des Mittelalters – 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau“, ab Montag, 20. November, abrufbar auf www.ausstellung-reichenau.de

Marvin Gedigk, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit byzantinischer Öllampe
 | Foto: Badisches Landesmuseum, ARTIS – Uli Deck
Marvin Gedigk (li), wissenschaftlicher Mitarbeiter, und Eckart Köhne, Direktor des Badischen Landesmuseums, mit byzantinischem Vortragekreuz (2. Hälfte 6. Jh.–frühes 7. Jh.) und Öllampe (5.–7. Jh.). Beide Exponate stehen für die weitreichenden Außenbeziehungen des Klosters Reichenau | Foto: Badisches Landesmuseum, ARTIS – Uli Deck
Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ