Karlsruhe - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Das Stille Chaos der Farben, 2020-2021, interaktive Videoinstallation  | Foto: Holger Förterer und Eva Judkins
3 Bilder

Neues "Forum Karlsruhe" bei der Kunstmesse
"UNESCO City of Media Arts" auch bei der "art Karlsruhe"

Karlsruhe.  Kunst, Kultur, Medienkunst und Kreativität gehen bei der diesjährigen "art Karlsruhe" vom 4. bis 7. Mai eine Symbiose ein, verschmelzen zu einem kulturellen Marktplatz künstlerischen Schaffens. Erstmals präsentieren sich 2023 Karlsruher Kunst- und Kultureinrichtungen dabei gemeinsam auf einer eigenen Fläche, dem "Forum Karlsruhe" in Halle 1. Mit der Medienkunst im Mittelpunkt des Raumes sind, neben den vom ZKM kuratierten Werken, die jüngsten, der in Karlsruhe entstandenen...

Jubiläumsausgabe der „art Karlsruhe“
Kunst, so weit das Auge reicht

Kunst. Meterhohe Skulpturen türmen sich vor ihren Betrachtern auf, kreative Köpfe erfreuen sich am Anblick farbenfroher Aquarelle, unweit entfernt lösen filigrane Zeichnungen der Klassischen Moderne großes Staunen aus: Die zwanzigste Ausgabe der art KARLSRUHE, welche vom 4. bis 7. Mai 2023 in den lichtdurchfluteten Hallen der Messe Karlsruhe stattfindet, verspricht erneut spannungsreiche Entdeckungen für alle Freunde der Kunst. Auf einer Fläche von 35.000 Quadratmetern präsentieren 207 Galerien...

Musical im Kammertheater Karlsruhe
"Cindy Reller": voll aufs Ohr & mitten ins Herz

Unterhaltung. Schlager, Spaß & Diskokugeln – Aschenputtel auf links gedreht. Die junge Cindy ackert in der Tierhandlung ihres verstorbenen Vaters, auch um ihrer frustriert-shoppingsüchtigen Stiefmutter und ihrer zickigen Stiefschwester aus dem Weg zu gehen. Eines Tages wird sie beim Singen zufällig von Edelbert v. Grootfru jr. belauscht, erfolgloser Werbekomponist im Firmenimperium seines cholerischen Vaters. Als er Cindy für eine große Kampagne engagieren will, finden sich zwei Herzen, die für...

Beim Karlsruher Nacht-Zoo werden an beiden Abenden kommentierte Fütterungen angeboten | Foto: Timo Deible/Zoo Karlsruhe
2 Bilder

Karlsruher Nacht-Zoo am 30.6 & 1.7.
Kommentierte Fütterungen, Live-Musik und Food-Trucks

Karlsruhe. An einem Sommerabend die besondere Stimmung des Zoos genießen: Das ist am Freitag, 30. Juni, und Samstag, 1. Juli, möglich. Dann öffnet der Karlsruher Nacht-Zoo wieder seine Pforten. Generell haben alle Tierhäuser an beiden Abenden bis 22 Uhr geöffnet. Bis 22.30 Uhr können Besucher auf dem Gelände bleiben. Anschließend kehrt wieder Ruhe im Zoo ein, damit die Tiere nicht in ihrem Tag-Nacht-Rhythmus gestört werden. Der Eintritt ist ab 17 Uhr zum Abendtarif (50 Prozent des regulären...

Musikfestival WOODSTICKEL 2023
Blasmusik, Blues und Hardrock

Der Musikverein "Einheit" präsentiert beim 8. WOODSTICKEL Festival - 18. bis 20. Mai - auf dem Festplatz Ponderosa im Stadtteil Wolfartsweier regionale Bands und Nachwuchskünstler auf zwei Bühnen überdacht im Zelt. Am freien Donnerstag, 18. Mai, steigt das ehemalige Wiesenfest, das dieses Jahr in das WOODSTICKEL-Festivalwochenende integriert wird. Hier steht die traditionelle Blasmusik im Vordergrund. Der Freitag, 19. Mai, wird rockig. Den Auftakt macht Lärmzirkel aus Wolfartsweier mit Grunge...

"Spaces of Life"
Architekt Ole Scheeren kommt ins ZKM

Karlsruhe. Seit dem 10. Dezember 2022 ist im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe die Ausstellung ole scheeren : spaces of life mit raumfüllenden Architekturmodellen zu sehen. Am Donnerstag, 4. Mai, wird der international tätige Architekt Ole Scheeren im Rahmen der Ausstellung im ZKM | Karlsruhe einen Vortrag zu seinem Manifest »form follows fiction« halten. Beginn ist um 19 Uhr im Lichthof 9. Der Eintritt für den Vortrag ist frei. Am Freitag, 5. Mai, gibt Ole Scheeren zudem eine...

Die Ausstellung »Renaissance 3.0« errichtet ein Basislager für neue Allianzen von Kunst und Wissenschaft im 21. Jahrhundert. | Foto: Heike Schwitalla
31 Bilder

Wunderkammer und Kuriositätenkabinett
Renaissance 3.0 - das ZKM ruft ein neues Zeitalter der Universalgelehrten aus

Karlsruhe. Eine neue Ära in der Symbiose zwischen Wissenschaft und Kunst hat das ZKM Karlsruhe am Freitag mit der Eröffnung der Ausstellung Renaissance 3.0 eingeläutet. Die Ausstellung ist das Vermächtnis des unlängst verstorbenen Künstlers und Kurators Peter Weibel, der gerade in der Spätphase seines Wirkens die Verknüpfung des Sinnlichen (der Kunst) und der Verkopften (der Wissenschaft) zu einem seines Hauptaktionsfeldern gemacht hatte.  Die Verwissenschaftlichung der Kunst ist zum einen zwar...

"Mitsing-Konzert" mit "Baton Rouge"
Country- und Folk- Hits in der Amerikanischen Bibliothek Karlsruhe

Karlsruhe. Am Freitag, 28. April tritt ab 19 Uhr die Band "Baton Rouge" in der Amerikanischen Bibliothek auf. Die Bandmitglieder Andy Riedinger, Tom Fischer und J.S. Schmidt werden Country und Folk Hits von John Denver, Ralph McTell, Albert Hammond und vielen mehr zum Besten geben. Das Publikum ist während dieses "Singalong-Concerts" eingeladen, mitzusingen - der Liedtext wird bereitgestellt -, mitzuklatschen und zu tanzen. Der Eintritt ist frei, Spenden für den Freunde der Amerikanischen...

2 Bilder

Mit dem Zug zur Pfalz-Wanderung
Kostenlose Wanderung am So., 18.6.

Der DAV Karlsruhe lädt zu einer kostenlosen, geführten Wanderung in die Pfalz ein (mit der Bahn ab Karlsruhe Hbf nach Albersweiler) Am Mobil-ohne-Auto-Tag am Sonntag, 18.6. wollen wir als DAV Sektion ein Zeichen setzen und mit möglichst vielen Gruppen ohne Auto auf Tour gehen. Die Senioren-, Famlien-, Paraclimbinggruppe und ein Kletterkurs sind mit Bahn und Rad in Karlsruhe, in der Pfalz und im Schwarzwald unterwegs. Zudem bieten wir eine öffentliche, geführte, kostenlose Wanderung für alle...

Badisches Staatstheater Karlsruhe
DAS KUNSTSEIDENE MÄDCHEN

„Es ist gut, dass ich unglücklich bin, denn wenn man glücklich ist, kommt man nicht weiter. Und ich will doch ein Glanz sein.“ Doris hat genug von ihrem langweiligen Leben als Sekretärin in der Provinz, in dem sie den ganzen Tag Briefe tippen und ihren übergriffigen Chef abwehren muss. Mit geklautem Pelz und ohne Geld flieht die 18-jährige nach Berlin, in das Abenteuer Großstadt, um endlich ein „Glanz“ zu werden. Dort angekommen träumt sie von einer ruhmreichen Karriere als Schauspielerin und...

Viel los in Karlsruhe am Wochenende | Foto: Jürgen Rösner
3 Bilder

Schlendern, Genießen und Shoppen
„Fest der Sinne“ am 22. und 23. April in Karlsruhe

Karlsruhe. Im Frühling zeigt sich die Fächerstadt beim „Fest der Sinne“ wieder von seiner farbenprächtigen Seite und lädt zu einer Genussreise für alle Sinne ein. Wenn sich die Innenstadt am Samstag und Sonntag, 22. und 23. April, in eine bunte Frühlingslandschaft verwandelt, heißt es Schlendern, Schlemmen, Genießen und Shoppen. Auch in diesem Jahr sorgen Genussmarkt, Spargel- und Erdbeer-Genussinsel, „Stoffmarkt Holland“, Kirchplatz Kunterbunt sowie der verkaufsoffene Sonntag für buntes und...

2 Bilder

Zoo von Amnéville
Neuheiten zum Saisonstart 2023 im Zoo von Amnéville

Der Zoo von Amnéville startet in die Frühlingssaison und legt einen Schwerpunkt auf die unterschiedlichen Vogelarten: Der Workshop „Tierpfleger für einen Tag“ bietet Einblicke in die Welt der Greifvögel und Exoten. Neben der erweiterten Freiflugshow können Interessierte nun auch bei einer Führung hinter die Kulissen der Volieren schauen. Seit dem 1. April sind auch alle Angebote wie die kommentierten Fütterungen und die Seelöwen-Vorstellung wieder angelaufen. Neu ist, dass Kinder nun auch ihren...

Lunch & Learn
Online-Schulungsreihe setzt auf nachhaltigen Genuss

Lunch & Learn: Online-Schulungsreihe der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH setzt auf nachhaltigen Genuss In Kooperation mit der Klimapatenschaft GmbH bietet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH ab April 2023 die neue Online-Schulungsreihe „Lunch & Learn“ an. In sechs Terminen erfahren die Teilnehmer*innen alles über nachhaltigen Genuss. Nach der erfolgreichen ersten Auflage der kostenlosen Online-Schulungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit im vergangenen Jahr, folgt auf „Nachhaltigkeit zum Frühstück“ in...

Musik und Tanz aus der Ukraine
Kultur aus der neuen Partnerstadt kommt nach Karlsruhe

Karlsruhe. Am Samstag, 22. April, unterzeichnen Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup und sein ukrainischer Amtskollege Serhii Morhunov einen Städtepartnerschaftsvertrag zwischen Karlsruhe und Winnyzja. Dieses Projekt hatte der Karlsruher Gemeinderat bereits im Juli 2022 einstimmig unterstützt. Am Sonntag, 23. April, findet im Rahmen der neuen Städtepartnerschaft eine Veranstaltung statt. Das Kinder- und Jugend-Ensemble Barwinok musiziert und tanzt im farbenprächtigen Glanz ukrainischer Folklore...

Bundesgartenschau 2023
Nicht nur etwas für Blumenfans

Einblicke. Auf über 100 Hektar Fläche, dem zweitgrößten „BUGA“-Gelände aller Zeiten, stehen gleichermaßen Blütenpracht und innovatives Experimentierfeld für nachhaltiges und zukunftsorientiertes Zusammenleben im Fokus. Die vier Leitthemen Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung ziehen sich ab dem 14. April 178 Tage lang wie ein roter Faden durch die Bundesgartenschau 23 in Mannheim. Ob begehbare Unterwasserwelt, großzügige Wasserflächen, Blumen- und Fachausstellungen, Baumschule,...

Badisches Staatstheater Karlsruhe
VERSÖHNUNGSTHEATER Autorenlesung und Gespräch mit Max Czollek

VERSÖHNUNGSTHEATER Autorenlesung und Gespräch mit Max Czollek Dauer: 1h 45, keine Pause 17.4.2023 NEUES ENTREE 20:00 - 21:45 Uhr Scharf und gewitzt fragt Max Czollek in seinem neuesten Buch Versöhnungstheater nach der aktuellen Erinnerung an die Verbrechen der Vergangenheit. Seit den bewunderten Gesten vom Warschauer Kniefall bis zum Holocaust-Mahnmal hat sich einiges verändert: Das Berliner Stadtschloss feiert Preußens Könige, mit dem neuen Militärhaushalt wird eine Zeitenwende beschworen und...

Tim Bohlender und Nina Laaf
black mint

black mint Tim Bohlender befasst sich in seinen kleinformatigen Arbeiten mit den grundlegenden Fragen von Komposition und Bildhaftigkeit. Der Künstler bedient sich visueller Übersetzungsprozesse, in denen er der Entwicklung einer abstrakten Formensprache nachspürt. In seinen Malereien sind räumliche Positionen instabil und die Mehrdeutigkeit der Wahrnehmung vervielfacht sich. So entsteht eine mannigfaltige Durchmischung visueller Eindrücke, ein offenes Regelwerk, das ein immer weiterführendes...

Private Gärten und Höfe erlauben Einblicke
"Offene Pforte" startet wieder

Karlsruhe. In den vergangenen Wochen haben bereits viele Karlsruherinnen und Karlsruher das frühlingshafte Wetter genutzt, um fleißig im Garten zu arbeiten und Vorbereitungen für das kommende Gartenjahr zu treffen. Ab April öffnen nun zum zehnten Mal die privaten Gärten und Höfe im Rahmen des Projektes „Offene Pforte“ in Karlsruhe ihre Türen für Interessierte von Fern und Nah. Führungen durch städtische Gewächshäuser Zum Auftakt in diese besondere Jubiläums-Saison besteht die seltene...

Foto: Marcello Kutzner
2 Bilder

Bildervortrag von Marcello Kutzner zu Nepal
"Menschen und Landschaften"

Karlsruhe. Nepal: Wer den Namen des Landes hört oder liest, hat oft schon viele Bilder vor Augen. Von bunt gekleideten Menschen, hohen schnee­bedeckten Bergen, von Klöstern oder den Gipfeln des Himalayas. Seit langem ist der Karlsruher Fotograf Marcello Kutzner fasziniert von diesem besonderen Land, das er immer wieder bereist und dessen Schönheit und Vielfalt er mit seiner Kamera einfängt. Kutzners Bilder und seine Erzählungen lassen diese Eindrücke lebendig werden, versetzen Gäste mitten...

Landesverkehrsverband Baden (Hg.)
Winterferien im Schwarzwald.
[Karlsruhe 1930?].
 | Foto: Badische Landesbibliothek, 121 H 1193
7 Bilder

Mit der Schwarzwaldbahn an den Bodensee
Tourismuswerbung im Wandel

Karlsruhe. Die Badische Landesbibliothek zeigt vom 19. April bis 16. September die Ausstellung „Mit der Schwarzwaldbahn an den Bodensee. Tourismuswerbung im Wandel“. Die Schwarzwaldbahn gilt als eine der schönsten Bahnstrecken Deutschlands. Unzählige Touristen aus nah und fern reisen auf diesem Weg bis an den Bodensee. 150 Jahre nach Vollendung dieser populären Strecke richtet die Badische Landesbibliothek den Blick auf die Anfänge der Tourismuswerbung. Die Entstehung des Tourismus im...

Ausstellungsprojekt des BBK Karlsruhe
um_bau

um_bau in der Orgelfabrik Ein Experiment mit offenen Ausgang: Neun ambitionierte Künstler:innen bauen, schichten, stapeln gemeinsam und in enger Zusammenarbeit aus „Sperrmüll“ eine soziale Skulptur in den Räumen der Orgelfabrik. Materialien aus ihren Ateliers und Wohnungen, die nicht mehr gebraucht werden oder für eine Weile verzichtbar sind, werden vor Ort in einen neuen Zusammenhang gebracht. Die Idee, dass Künstler:innen - die in der Regel alleine in ihren Ateliers ihrer Arbeit nachgehen -...

Angelika Steininger und Godela Erhard
Ausstellung "Vom Gehen und Bleiben!

Godela Erhard bewegt sich in ihrer Malerei im Spannungsfeld zwischen Istzustand und stetiger Veränderung, Auflösung und Transformation. Durch wiederholtes Überarbeiten und Wegnehmen entstehen Arbeiten, in denen sich Präsenz und Flüchtigkeit beiderseits behaupten: Natur- und Landschaftsandeutungen bleiben sichtbar oder liegen den Arbeiten in tieferen Schichten zugrunde. Dabei forscht die Künstlerin nach dem Ewig- Beständigen und dem Unveränderlichen und stellt Fragen nach der Beständigkeit und...

„art Karlsruhe“ ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit
Von Recycling-Kunst bis Baumrinden-Skulpturen

Einblicke. Von Skulpturen und Gemälden aus Recycling-Materialien über die langjährige Förderung von Künstlerinnen und Künstlern bis zu wiederverwendbarem Teppichboden, der die vier lichtdurchfluteten Hallen der Messe Karlsruhe schmückt: Nachhaltigkeit lässt sich auf der „art Karlsruhe“ auch in diesem Jahr an vielen Stellen erleben. Anlässlich der bevorstehenden 20. Ausgabe der internationalen Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst will die Messe Karlsruhe vom 4. bis 7. Mai wieder ein...

Lesung mit Sigrid Kleinsorge am Mi. 19.04.23
IMMERBLAU - Als er noch lebte

Die Suche nach dem Großvater, über den niemand spricht. Eine Geschichte, der man sich nicht entziehen kann. So bildhaft beschrieben, dass man glaubt, dabei zu sein. Am Mi. 19.04. um 19:30 Uhr gastiert die Autorin Sigrid Kleinsorge im SANDKORN und liest dort aus Ihrem Roman "Immerblau - Als er noch lebte". "Immerblau" ist eine sehr persönliche, berührende Geschichte einer Familie und auch für Schulklassen ab der Mittelstufe empfohlen: Familien gehören zusammen. Dieser Satz treibt die...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ