Tennisclubs in Rheinland-Pfalz starten in Freisaison
Verband bittet um Einhaltung der "Corona-Ampel"

Die Tennisclubs in Rheinland-Pfalz starten in die Freisaison | Foto: hansmarkutt / Pixabay
  • Die Tennisclubs in Rheinland-Pfalz starten in die Freisaison
  • Foto: hansmarkutt / Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Tennisverband Pfalz. Derzeit gilt die „18. Corona – Bekämpfungsverordnung“ vom 20.03.2021 – seit dem 01.04.2021 aber in Verbindung mit der „1. Landesverordnung“, die für den Sport und gerade auch für den Tennissport sehr wichtige und erfreuliche Änderungen mit sich bringt.

Tennis durfte in den vergangenen Wochen bereits unter Einhaltung der Bestimmungen „im Freien“ gespielt werden. Nur hatten da noch die wenigsten Vereine witterungsbedingt ihre Plätze schon präpariert. Das hat sich inzwischen geändert. Immer mehr Tennisclubs starten dieser Tage unter Einhaltung der geltenden Bestimmungen wieder in die Freisaison bzw. einige von ihnen haben bereits losgelegt.

Seit dem 1. April darf Tennis im Einzel und unter Beachtung der gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen auch wieder in Wettkampfform gespielt werden. Das ist gerade im Hinblick auf die ab Mai geplante „Mannschafts-Wettkampfrunde“ („Medenrunde“) wichtig, für die alle Verbände gemeinsame Anstrengungen unternehmen, um die hierfür benötigten Genehmigungen zu erhalten. Der Tennisverband Pfalz hofft darauf, dass rechtzeitig zum Start der Medenrunde dann auch das „Doppel spielen“ in der notwendigen Form wieder möglich ist.

Der Verband bittet seine Mitglieder eindringlich darum, die Abstands- und Hygienebestimmungen im April strengstens einzuhalten, um den anschließenden Start der Medenrunde 2021 nicht zu gefährden. In einer „Corona-Ampel“ sind die wichtigsten Regeln und Bestimmungen zusammengefasst, die seit dem 1. April 2021 in Rheinland-Pfalz gelten.

7-Tages-Inzidenz unter 50:
Einzel mit Personen aus unterschiedlichen Hausständen
Doppel mit Personen aus zwei Hausständen
Gruppentraining für bis zu 20 Kinder bis 14 Jahre + Trainer/in
Gruppentraining für maximal 10 Personen + Trainer/in

7-Tages-Inzidenz zwischen 50 und 100:
Einzel mit Personen aus unterschiedlichen Hausständen
Doppel mit Personen aus zwei Hausständen
Gruppentraining für bis zu 20 Kinder bis 14 Jahre + Trainer/in
Kein Gruppentraining für über 14-Jährige

„Corona-Notbremse“: 7-Tages-Inzidenz drei Tage in Folge über 100:
Einzel mit Personen aus unterschiedlichen Hausständen
Doppel mit Personen aus einem Hausstand
Kein Gruppentraining

Inzidenzunabhängige Regelungen:
5 Meter Abstand zu anderen auf der Anlage Sport treibenden Gruppen
Clubhäuser, Umkleiden und Duschen bleiben geschlossen

Empfehlungen des Tennisverbands Rheinland-Pfalz:
Nachverfolgung grundsätzlich ermöglichen
Gruppengrößen klein halten
Hygieneregeln beachten
Reservierung online ermöglichen
Mindestabstände auch in der eigenen Gruppe möglichst einhalten

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ