Sonderzüge FCK gegen Schalke: Bahnverbindungen für Fans im Überblick

FCK gegen Schalke 04: Zusätzliche Züge für Fans aus Ludwigshafen und Kusel - auch in Neustadt halten die Sonderzüge aus der Region Ludwigshafen | Foto: Eva Bender
  • FCK gegen Schalke 04: Zusätzliche Züge für Fans aus Ludwigshafen und Kusel - auch in Neustadt halten die Sonderzüge aus der Region Ludwigshafen
  • Foto: Eva Bender
  • hochgeladen von Katharina Wirth

FCK. Zum Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Schalke 04 strömen wieder rund 50.000 Fans auf den Betzenberg. Da das Fritz-Walter-Stadion ausverkauft ist, wird mit einem besonders starken Fanaufkommen auf den Straßen und in den öffentlichen Verkehrsmitteln gerechnet. Um den Fans aus der Region eine entspannte Anreise zu ermöglichen, setzt die Deutsche Bahn am Sonntag, 27. April, zusätzliche Züge ein. Insbesondere für Fans aus Ludwigshafen und Kusel erleichtern die Sonderverbindungen die Fahrt zum Spiel erheblich.

Die Eintrittskarten der FCK-Heimspiele gelten, wie gewohnt, im gesamten Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) auch als Fahrschein. Wer eine umweltfreundliche und bequeme Alternative zum Auto sucht, kann also auf die öffentlichen Verkehrsmittel ausweichen. Für einen reibungslosen Ablauf stehen neben den regulären Verbindungen auch Zusatzzüge auf den Strecken Ludwigshafen – Kaiserslautern und Kusel – Kaiserslautern zur Verfügung. Hier erfahrt ihr alle Details zu Abfahrtszeiten und Stationen sowohl für die Hin- als auch für die Rückfahrt.

Sonderzüge zum Heimspiel FCK gegen Schalke 04

Zwei zusätzliche Züge von Ludwigshafen nach Kaiserslautern

  • 1. Zusatzzug: Abfahrt der S2 ist um 10.22 Uhr in Ludwigshafen. Der Zug fährt in Neustadt um 10.47 Uhr ab und hält um 10.52 Uhr noch einmal in Lambrecht, bevor er ohne weitere Zwischenhalte bis Kaiserslautern durchfährt. Ankunft ist um 11.12 Uhr. 
  • 2. Zusatzzug: Abfahrt der S2 ist um 10.49 Uhr. Der Zug fährt in Neustadt um 11.14 Uhr ab und hält um 11.20 Uhr noch einmal in Lambrecht, bevor er ohne weitere Zwischenhalte bis Kaiserslautern durchfährt. Ankunft ist um 11.38 Uhr.

Zusätzliche Verbindungen: Ludwigshafen Hbf - Kaiserslautern Hbf

Wählt die gewünschte Verbindung, um die detaillierten Fahrzeiten zu sehen:

🚆 Verbindung 1: Abfahrt 10:22 Uhr (S 2)

Hinweis: Diese Verbindung wird durch die S 2 bedient. Das genaue Gleis ist noch nicht bekannt – prüft dies bitte vor Ort auf den Anzeigetafeln.

10:22 Ludwigshafen(Rh)Hbf (Abfahrt)
10:24 Ludwigshafen-Mundenheim
10:26 Ludwigshafen-Rheingönheim
10:29 Limburgerhof
10:32 Schifferstadt
10:36 Böhl-Iggelheim
10:39 Haßloch(Pfalz)
10:44 Neustadt-Böbig
10:47 Neustadt(Weinstr)Hbf
10:52 Lambrecht(Pfalz)
11:12 Kaiserslautern Hbf (Ankunft)
🚆 Verbindung 2: Abfahrt 10:49 Uhr (S 2)

Hinweis: Diese Verbindung wird durch die S 2 bedient. Das genaue Gleis ist noch nicht bekannt – prüft dies bitte vor Ort auf den Anzeigetafeln.

10:49 Ludwigshafen(Rh)Hbf (Abfahrt)
10:52 Ludwigshafen-Mundenheim
10:54 Ludwigshafen-Rheingönheim
10:57 Limburgerhof
11:00 Schifferstadt
11:04 Böhl-Iggelheim
11:07 Haßloch(Pfalz)
11:12 Neustadt-Böbig
11:14 Neustadt(Weinstr)Hbf
11:20 Lambrecht(Pfalz)
11:38 Kaiserslautern Hbf (Ankunft)

Zwei zusätzliche Züge von Kusel nach Kaiserslautern

  • 1. Zusatzzug: Abfahrt der RB67 ist um 10.20 Uhr. Der Zug bedient bis Landstuhl alle Halte und fährt dann ohne Zwischenhalte bis Kaiserslautern. Ankunft ist um 11.17 Uhr.
  • 2. Zusatzzug: Abfahrt der RB67 ist um 11.20 Uhr. Der Zug bedient bis Landstuhl alle Halte und fährt dann ohne Zwischenhalte bis Kaiserslautern. Ankunft ist um 12.17 Uhr.

Zusätzliche Verbindungen: Kusel - Kaiserslautern Hbf

Wählt die gewünschte Verbindung, um die detaillierten Fahrzeiten zu sehen:

🚆 Verbindung 1: Abfahrt 10:20 Uhr (RB 67)

Hinweis: Diese Verbindung wird durch die RB 67 bedient. Startet auf Gleis 2 in Kusel – prüft auch hier aktuelle Gleisänderungen auf den Anzeigetafeln vor Ort.

10:20 Kusel (Gleis 2 – Abfahrt)
10:23 Rammelsbach (Gleis 1)
10:28 Altenglan (Gleis 5)
10:33 Theisbergstegen (Gleis 1)
10:36 Matzenbach (Gleis 1)
10:39 Rehweiler (Gleis 1)
10:43 Glan-Münchweiler (Gleis 1)
10:47 Niedermohr (Gleis 1)
10:50 Obermohr (Gleis 1)
10:53 Steinwenden (Gleis 1)
10:55 Miesenbach (Gleis 1)
10:59 Ramstein (Gleis 1)
11:06 Landstuhl (Gleis 3)
11:17 Kaiserslautern Hbf (Ankunft)
🚆 Verbindung 2: Abfahrt 11:20 Uhr (RB 67)

Hinweis: Diese Verbindung wird durch die RB 67 bedient. Startet auf Gleis 2 in Kusel – prüft auch hier aktuelle Gleisänderungen auf den Anzeigetafeln vor Ort.

11:20 Kusel (Gleis 2 – Abfahrt)
11:23 Rammelsbach (Gleis 1)
11:28 Altenglan (Gleis 5)
11:33 Theisbergstegen (Gleis 1)
11:36 Matzenbach (Gleis 1)
11:39 Rehweiler (Gleis 1)
11:43 Glan-Münchweiler (Gleis 1)
11:47 Niedermohr (Gleis 1)
11:50 Obermohr (Gleis 1)
11:53 Steinwenden (Gleis 1)
11:55 Miesenbach (Gleis 1)
11:59 Ramstein (Gleis 1)
12:06 Landstuhl (Gleis 3)
12:17 Kaiserslautern Hbf (Ankunft)

Zusätzliche Züge für die Rückreise von Kaiserslautern nach Ludwigshafen und Kusel

  • Nach Ludwigshafen Hbf meldet der 1. FCK folgende Zugverbindungen: "Die Rückfahrt erfolgt um 21.20 Uhr sowie um 21.39 Uhr. Die Züge bedienen alle Zwischenhalte bis zur Endstation Ludwigshafen Hbf. Ankunft ist um 22.18 Uhr bzw. 22.31 Uhr." Vermutlich sind das aber nicht die richtigen Uhrzeiten.

Stattdessen setzt die Deutsche Bahn folgende zusätzliche Züge von Kaiserslautern nach Ludwigshafen am Sonntag, 27. April, ein:

  • Nach Ludwigshafen Hauptbahnhof: Die Rückfahrt erfolgt einmal um 16.02 Uhr und einmal um 16.40 Uhr. Bis zur Endstation Ludwigshafen Hauptbahnhof werden alle Zwischenhalte bedient. Die zusätzlichen Züge der S2 kommen um 17 Uhr und 17.38 Uhr in Ludwigshafen an.

Zusätzliche Rückfahrten: Kaiserslautern Hbf - Ludwigshafen(Rh)Hbf

Wählt die gewünschte Verbindung, um die detaillierten Fahrzeiten zu sehen:

🚆 Rückfahrt 1: Abfahrt 16:02 Uhr (S 2)

Hinweis: Diese Verbindung wird durch die S 2 bedient. Startet in Kaiserslautern auf Gleis 5 – prüft jedoch mögliche Änderungen vor Ort auf den Anzeigetafeln.

16:02 Kaiserslautern Hbf (Gleis 5 – Abfahrt)
16:10 Hochspeyer
16:14 Frankenstein (Gleis 2)
16:18 Weidenthal (Gleis 2)
16:22 Neidenfels (Gleis 2)
16:25 Lambrecht (Gleis 2)
16:33 Neustadt(Weinstr) Hbf
16:36 Neustadt-Böbig
16:43 Haßloch (Pfalz)
16:46 Böhl-Iggelheim (Gleis 1)
16:50 Schifferstadt
16:53 Limburgerhof (Gleis 4)
16:55 Ludwigshafen-Rheingönheim (Gleis 4)
16:58 Ludwigshafen-Mundenheim (Gleis 4)
17:00 Ludwigshafen Hbf (Ankunft)
🚆 Rückfahrt 2: Abfahrt 16:40 Uhr (S 2)

Hinweis: Diese Verbindung wird durch die S 2 bedient. Startet in Kaiserslautern auf Gleis 1 – prüft jedoch mögliche Änderungen vor Ort auf den Anzeigetafeln.

16:40 Kaiserslautern Hbf (Gleis 1 – Abfahrt)
16:48 Hochspeyer
16:52 Frankenstein (Gleis 2)
16:55 Weidenthal (Gleis 2)
17:00 Neidenfels (Gleis 2)
17:03 Lambrecht (Gleis 2)
17:08 Neustadt(Weinstr) Hbf
17:10 Neustadt-Böbig
17:15 Haßloch (Pfalz)
17:18 Böhl-Iggelheim (Gleis 1)
17:26 Schifferstadt
17:31 Limburgerhof (Gleis 4)
17:33 Ludwigshafen-Rheingönheim (Gleis 4)
17:35 Ludwigshafen-Mundenheim (Gleis 4)
17:38 Ludwigshafen Hbf (Ankunft)
  • Nach Kusel: Die Rückfahrt erfolgt um 16.40 Uhr sowie um 17.40 Uhr. Der Züge fahren ohne Zwischenhalt bis Landstuhl und bedienen dann alle Zwischenhalte bis zur Endstation Kusel. Ankunft in Kusel ist um 17.36 Uhr und 18.36 Uhr.

Zusätzliche Rückfahrten: Kaiserslautern Hbf - Kusel

Wählt die gewünschte Verbindung, um die detaillierten Fahrzeiten zu sehen:

🚆 Rückfahrt 1: Abfahrt 16:40 Uhr (RB 67)

Hinweis: Diese Verbindung wird durch die RB 67 bedient. Bitte prüft bezüglich Verspätungen und Gleise die Anzeigetafeln vor Ort.

16:40 Kaiserslautern Hbf (Abfahrt, Gleis 45)
16:53 Landstuhl (Gleis 3)
16:59 Ramstein (Gleis 2)
17:01 Miesenbach (Gleis 1)
17:03 Steinwenden (Gleis 1)
17:06 Obermohr (Gleis 1)
17:09 Niedermohr (Gleis 1)
17:14 Glan-Münchweiler (Gleis 2)
17:17 Rehweiler (Gleis 1)
17:19 Matzenbach (Gleis 1)
17:23 Theisbergstegen (Gleis 1)
17:28 Altenglan (Gleis 4)
17:31 Rammelsbach (Gleis 1)
17:36 Kusel (Gleis 2 – Ankunft)
🚆 Rückfahrt 2: Abfahrt 17:40 Uhr (RB 67)

Hinweis: Diese Verbindung wird durch die RB 67 bedient. Bitte prüft bezüglich Verspätungen und Gleise die Anzeigetafeln vor Ort.

17:40 Kaiserslautern Hbf (Abfahrt, Gleis 45)
17:53 Landstuhl (Gleis 3)
17:59 Ramstein (Gleis 2)
18:01 Miesenbach (Gleis 1)
18:03 Steinwenden (Gleis 1)
18:06 Obermohr (Gleis 1)
18:09 Niedermohr (Gleis 1)
18:14 Glan-Münchweiler (Gleis 2)
18:17 Rehweiler (Gleis 1)
18:19 Matzenbach (Gleis 1)
18:23 Theisbergstegen (Gleis 1)
18:28 Altenglan (Gleis 4)
18:31 Rammelsbach (Gleis 1)
18:36 Kusel (Gleis 2 – Ankunft)

Andere Zugverbindungen, komplette Fahrpläne und etwaige Verspätungen erfahren Fans online unter www.vrn.de oder unter www.bahn.de. [kata]

Mehr über den FCK:

Klos erklärt Trainerwechsel beim FCK: „Uns hat die letzte Energie gefehlt“
Zurück in die Erfolgsspur: Wie Lieberknecht den FCK verändern will [Bildergalerie]
FCK erhält Lizenz ohne Bedingungen für 1. und 2. Bundesliga
FCK trennt sich mit sofortiger Wirkung von Markus Anfang – Lieberknecht übernimmt
Pendeln, Anime und große Ziele: Ragnar Ache bei "Meine Geschichte"
Autor:
Katharina Wirth aus Herxheim
18 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Blumen kaufen Kaiserslautern: Bei Landfuxx Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern ist bunte Blütenpracht angesagt | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Blumen kaufen Kaiserslautern. Der Frühling ist die ideale Zeit, um Beete, Balkon und Terrasse mit Blumen und Pflanzen zum Blühen zu bringen. Auch Hobbygärtner können es kaum erwarten, ihr Frühbeet und Gewächshaus zu bestücken und die Beete für die Saison vorzubereiten. Das Landfuxx-Gartencenter in Weilerbach im Kreis Kaiserslautern bietet von Blumen und Pflanzen über Dünger und Erden bis hin zu Pflanzenschutz all das, was für eine traumhafte Gartengestaltung benötigt wird. Kunden können auf...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Das Logo des Businessplan-Wettbewerbs 1,2,3 GO® | Foto: bic/gratis
2 Bilder

bic. Am Dienstag, 8. April 2025, fand wieder das Speed-Coaching im Businessplan-Wettbewerb 1,2,3 GO® statt – eine sehr hilfreiche Veranstaltung für die teilnehmenden Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Dieses Jahr oblag die Organisation des Online-Meetings der IHK Saarbrücken. Moderation Dr. Michael Bauer, der wieder in gewohnt lässiger und unkomplizierter Manier die Veranstaltung leitete, konnte mehr als 50 Personen, bestehend aus den 1,2,3 GO®-Coaches und den Teammitgliedern sowie dem...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ