Karate-Verein KenSaiKan nach Corona im Aufwind
Neuausrichtung des Dojos

Wochenlange Lockdowns, viele Vorschriften in der Zeit danach, ein verändertes Freizeitverhalten – nicht wenige Vereine hat die Coronapandemie schwer getroffen. Auch am Karate-Dojo Ken Sai Kan, welches seit Jahren in der Pestalozzischule beheimatet ist, ist diese Zeit nicht spurlos vorüber gegangen, zumal einer der langjährigen Trainer aus gesundheitlichen Gründen kürzertreten musste. Doch in jeder Krise liegt auch eine Chance zur Neuausrichtung, und diese wurde im Karateverein Ken Sai Kan erfolgreich ergriffen: Trainingszeiten wurden gestrafft, zudem Trainingsverantwortung im Kinderbereich an den 17jährigen Jan Martin Müller, Träger des 1. Kyu (Braungurt) und damit an einen jungen Karateka übertragen.
Damit einher gehtauch eine strategische Neuausrichtung: „Bisher stand die erfolgreiche Teilnahme an Wettkämpfen bei unserem Dojo im Vordergrund und unsere Erfolge konnten sich dabei sehen lassen“, so Dojo-Leiter Hannes Gutzmer, Träger des 5. Dan und ein Karate-Urgestein, der selbst einmal als Deutscher Meister reüssierte. So hat der verein eine Europameisterin und einen vize-europameister hervorgebracht, auch bei Duetschen meistreschaften war der Karateverein sehr erfolgreich.
„Doch nach Corona war es uns wichtiger, Kinder und Jugendliche ohne jeglichen Erfolgs- und Wettkampfdruck wieder an Karate heranzuführen, Druck haben die Kinder in der Schule schon genug“, so Gutzmer. Auch im Erwachsenenbereich stehen mittlerweile weniger Konkurrenz und Wettkampf im Vordergrund, sondern vielmehr Sport zur geistigen und körperlichen Fokussierung und Gesunderhaltung.
„Karate ist optimal, um den Kopf freizubekommen, körperlich fit und beweglich zu bleiben und in eine andere Welt einzutauchen“, so Jan Martin Müller, der mittlerweile zusammen mit Hannes Gutzmer das Kindertraining leitet und auch Verantwortung im Erwachsenentraining für Neu- und Wiedereinsteiger übernimmt.
Neben einer soliden Grundschulausbildung, gehören mit Kumite und Kata zwei weitere Disziplinen zum Training: verschiedene Kumite-Formen bereiten auf den freien Kampf vor, bei Kata sind bestimmte Bewegungsabläufe vorgegeben, damit werden Kraft und Koordination geschult. Karate ist somit eine optimale Sportart, umgleichzeitig Ausdauer, Kraft und Koordination zu schulen, zudem hilft der Kampfspport dabei, einen kontrollierten Umgang mit Aggression einzuüben.
Das Karate-Dojo KenSaiKan ist Mitglied im DJKB, dem Deutschen Japan-Karate-Bund - entsprechend wird hier die traditionelle Form des japanischen Shotokan-Karate gelehrt. Disziplin und Verantwortung sind unabdingbar, um Karate erfolgreich zu betreiben, sind sich die beiden Trainer einig. Spaß und Geselligkeit sollen dabei aber nicht auf der Strecke bleiben, daher ist gerade die Vorweihnachtszeit durch verschiedene Aktionen geprägt: Plätzchenbacken für die Kindergruppe, die natürlich auch vom Nikolaus beschenkt wurde, sowie ein gemeinsamer Jahresabschluss für die Erwachsenen standen auf dem Programm.
Im Neuen Jahr beabsichtigen dann gleich zu Beginn zwei Karateka des Dojos, ihre Prüfung zum 1. Dan (Prüfung zum Schwarzgurt) abzulegen – diese nimmt beim DJKB traditionell ausschließlich der mittlerweile 82-jährige Sensei Ochi ab, ehemaliger Weltmeister und Träger des 9. Dan, der Karate in den 70ern in Deutschland populär gemacht hat.
Daneben freut sich das Karate-Dojo auch über Neueinsteigerinnen und Neueinsteiger jeden Alters: „Es ist nie zu spät, mit Karate zu beginnen“, so Hannes Gutzmer. Im Verein sind auch mehrere Familien aktiv und dabei ist es letztlich nur eine Frage der Zeit, bis die Jungen die Alten überflügeln.
Die günstigen Vereinsbeiträge will Hannes Gutzmer auf jeden Fall auch beibehalten: „jedem Kind und jedem Erwachsenen soll es möglich sein, sich bei uns sportlich zu betätigen!“
Wer einen kostenlosen Probemonat absolvieren möchte, kann entweder montags oder mittwochs zu den jeweiligen Trainingszeiten einfach in der Sporthalle der Pestalozzischule vorbeikommen oder aber sich vorab bei Hannes Gutzmer telefonisch informieren: 0179-4095936.

Autor:

Sascha Müller aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

LokalesAnzeige
Gewalt in der Pflege ist in Bruchmühlbach-Miesau kein Problem: Jeder trägt dazu bei, dass die Teamstimmung gut bleibt. Das sorgt für Zufriedenheit und kommt bei den Bewohnern an. Gewalt und schlechte Stimmung können ansteckend sein.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Gewalt in der Pflege: Gutes Betriebsklima ist Teil der Prävention in Bruchmühlbach-Miesau

Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Seit einigen Monaten kursiert das Thema "Gewalt in der Pflege" durch die Medien. Das Thema wird in Heimen zunehmend enttabuisiert und kommt auf den Tisch. Das Haus Edelberg verfolgt seine ganz eigene Strategie, ein gewaltfreies Haus mit gutem Ruf zu bleiben. Gewalt in der Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Viele Gewaltvorfälle gegen Pflegende, aber auch gegen PflegebedürftigeEiner Umfrage zufolge erlebten 70 Prozent der Pflegekräfte, die in deutschen Heimen...

LokalesAnzeige
Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Schon die kleinen Standard-Zimmer sind sehr komfortabel eingerichtet. Es gibt mit den Premium Zimmern noch zwei weitere Klassen. | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
2 Bilder

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Angebot und Reputation des Pflegeheims

Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Jedes Altersheim bedient individuelle Bedürfnisse und ist dabei ganz besonders aufgestellt. Manche Kunden fühlen sich wohl in Pflegeheimen mit besonderer Küche, andere legen vor allem Wert auf Betreuungsangebote, Freizeitgestaltung oder die Qualität Pflege. Das Altersheim Bruchmühlbach-Miesau gilt wie alle Häuser der Kette als Haus mit besonderem Ruf. Was erwartet Bewohner und Pflegekräfte in der Einrichtung? Das Altersheim in Bruchmühlbach-Miesau gehört zu den...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ