Neue Dan-Träger bei Dojo KenSeiKan
Mit 100 zum schwarzen Gürtel

Björn Freudenerg, Dojo-Leiter hannes Gutzmer und Sascha Müller | Foto: Jan Martin Müller
  • Björn Freudenerg, Dojo-Leiter hannes Gutzmer und Sascha Müller
  • Foto: Jan Martin Müller
  • hochgeladen von Sascha Müller

Zusammen sind die 100 Jahre alt, vergangenen Samstag haben Sie in Hennef bei DJKB-Bundestrainer Thomas Schulze (7. Dan) die Prüfung zum 1. Dan abgelegt: der 46-jährige Björn Freudenberg und der 54-jährige Sascha Müller haben den Weg des Karate-Do vor 10 Jahren gemeinsam beim Kaiserslauterer Dojo Ken Sei Kan begonnen und jetzt auch zusammen die „Meisterprüfung“ bestanden.
Beide waren 2014 bei einer Prüfung ihrer Kinder dabei gewesen, als die Rede darauf kam, dass man doch auch ins Karatetraining einsteigen könne. „Ich habe das für einen Scherz gehalten und flapsig Ja gesagt“, erinnert sich Müller. „Als ich eine Woche später merkte, dass das kein Scherz gewesen war, wollte ich aber keinen Rückzieher machen.“ Bereut hat er diesen Schritt nicht, genau so wenig wie Björn Freudenberg. Karate schule Körper und Geist und vermittele Werte und Tugenden, die heute dringend gebraucht würden, sind sich beide einig. Der 46jährige Gymnasiallehrer an einem Landstuhler Gymnasium schätzt insbesondere die Disziplin im Training: „Tagsüber muss ich dafür sorgen, im Training kann ich dann erleben, wie wichtig und auch wohltuend es ist, wenn sich alle diszipliniert an Werte und Regeln halten und man gemeinsam Lernfortschritte erzielt.“
Müller, der als Pfarrer und Berater bei einer evangelischen Bildungseinrichtung arbeitet, sieht in Karate ebenfalls als mehr als einen Sport: „Karate schult Körper, Geist und Seele; wer körperlich beweglich und flexibel wird, der wird unweigerlich merken, dass sich dies sowohl auf die äußere als auch auf die innere Haltung auswirkt.“ Beiden sei von Beginn an klar gewesen, dass sie als Anfänger mit Ende Dreißig, Anfang Vierzig in sportlicher Hinsicht nicht mehr zu Top-Athleten aufschließen könnten. Dennoch sind beide stolz, mit viel Einsatz diesen langen Weg gegangen zu sein und vor den Augen des Bundestrainers sportlich und mental mit ihren Leistungen bestanden zu haben. Beide zeigten die Prüfungskata "Jion" (übersetzt "Liebe und Güte") sowie  ein Programm aus einzelnen Techniken und mussten zudem eine Partnerübung absolvieren.
Zufrieden zeigte sich auch Dojo-Leiter Hannes Gutzmer (71), der gemeinsam mit Co-Trainer Jan Martin Müller die beiden Karateka nach Hennef begleitet hatte: „Die beiden waren rechte Nervenbündel vor der Prüfung, ich war aber total entspannt und habe ihrem Können vertraut“, erzählt er schmunzelnd. Co-Trainer Jan Martin Müller, der seine Dan-Prüfung vergangenen Herbst abgelegt hatte, war dann doch etwas angespannter: „Gerade wenn der eigene Vater Prüfung macht, dann hofft man schon, dass er sein Können abruft – und das hat er getan“, zeigt er sich auch stolz, dass beide Prüflinge sich gut präsentiert haben.
Alle vier Karateka sind fest entschlossen, den begonnenen Weg gemeinsam weiterzugehen, unabhängig von der Altersspanne von mehr als 50 Jahren. „Unser Dojo ist offen für Anfänger aller Altersgruppen, wir freuen uns auf Menschen, die sich mit uns auf den Weg machen und ihren Körper und ihren Geist weiter entwickeln wollen“, so der Dojo-Leiter.
Probetrainings sind jederzeit möglich, Trainingszeiten sind von Montag bis Donnerstag und bei Dojoleiter Hannes Gutzmer (Tel. 0179-4095936) zu erfragen.

Autor:

Sascha Müller aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ