Radsport
„Jockels Rennradsammlung“ feiert 10-jähriges Jubiläum im Technik Museum in Sinsheim

Jockel und Sissi Faulhaber mit Miriam Welte | Foto: Michael Sonnick
12Bilder
  • Jockel und Sissi Faulhaber mit Miriam Welte
  • Foto: Michael Sonnick
  • hochgeladen von Michael Sonnick

Im Technik Museum in Sinsheim hat Jockel Faulhaber seit zehn Jahren seine tolle "Jockels Rennrad Sammlung" mit Souveniers von vielen Radsportassen zusammengestellt und präsentiert Rennräder, Trikots, Pokale und vieles mehr von erfolgreichen Radsportassen.

Über 60 Rennräder aus dem Straßen-, Bahn- und Cross-Radrennsport berühmter Radstars die bei Weltmeisterschaften, Rundfahrten und Olympischen Spielen Geschichte geschrieben haben bilden den Kern dieser umfassenden und mit viel Liebe zusammengetragenen Sammlung.

Die Besucher erwartet eine tolle Sammlung von: Originaltrikots, Pokale und Accessoires berühmter Radstars wie z. B. von Rudi Altig, Miguel Indurain, Jan Ullrich, Udo u. Hardy Bölts, Erik Breukink, Reimund Dietzen, Jan van Eijden, Mike Kluge, Hanka Kupfernagel, Karl Link, Sean Kelly, Klaus Peter Thaler, Miriam Welte und Rolf Wolfshohl.

Weitere Glanzpunkte der Ausstellung sind ein Original-Rennrad aus Jan Ullrichs TOUR-Sieg 1997, ein Zeitfahrrad des fünffachen Tour de France Siegers Miguel Indurain, das erste und letzte Rad aus der großen Karriere von Udo Bölts, zwei Stehermotorräder und dazu passende Steher-Rennräder, eine Koje vom Kölner Sechstagerennen, eine große Ersatzteilsammlung zur Dokumentation der Materialentwicklung der verschiedenen Radsportepochen sowie diverse Trainingsgeräte und vieles mehr. Die Rennradsammlung ist eine dauerhaft installierte Ausstellung, die den großen Umfang der Sammlung in Etappen präsentiert.

Rudi Altig Ausstellung :
1966 errang Rudi Altig auf dem Nürburgring den Straßen-Weltmeistertitel. Als Teil von "Jockels Rennrad Sammlung" zeigt das Technik Museum Sinsheim eine große Sammlung, die dem unvergessenen Idol von Generationen von Radsportfans gewidmet ist. Auf über 200 qm Ausstellungsfläche werden die sportlichen und privaten Etappen des aus Mannheim stammenden Ausnahmesportlers gezeigt.

Der Ausstellungsbereich "Jockels Rennrad Sammlung - RUDI ALTIG Sonderausstellung" kann täglich betrachtet werden und ist im Gesamteintrittspreis des Technik Museum Sinsheim enthalten.

Weitere Informationen über "Jockels Rennrad Sammlung" gibt es unter : https://sinsheim.technik-museum.de/de/rennrad-sammlung

Im Jahr 2015 hat er die erste "TRETRO" rund um das Technik Museum in Sinsheim organisiert, die bisher sechs Mal stattgefunden hat, das letzte Mal im Jahre 2022.

Die TRETRO war eine Fahrradtour für retrobegeisterte Rennradfahrer mit „Legenden des Radsports“ auf Rennrädern bis Baujahr 1987 und im zeitgenössischen Outfit mit dem Start in Sinsheim und einer Runde durch den Kraichgau.

Bisherige Promi-Teilnehmer bei der TRETRO waren :

Rudi Altig, Willi Altig, Klaus Angermann, Otto Bennewitz, Udo Bölts, Hardy Bölts, Winfried Bölke, Gregor Braun, Ernst Claußmeyer, Jürgen Colombo, Reimund Dietzen, Lucien Didier, Dieter Durst, Jan van Eijden, Rainer Erdmann, Alfred Gaida, Josée & Fabienne Gaul, Pit Glemser, Günter Haritz, Udo Hempel, Hans Holczer, Klaus Jördens, Mike Kluge, Hans Kuhn, Hanka Kupfernagel, Mario Kummer, Karl Link, Wolfgang Lötzsch, Frank Ommer, Paul Maué, Christian Meyer, Fritz Neuser, Algis Oleknavicius, Alessa Catriona Pröpster, Wolfgang Renner, Michael Rich, Uwe Rohde, Bernd Rohr, Dieter »Eule« Ruthenberg, Jens Schmitt, Harry Schmitz, Stefan Steinweg, Günther Schumacher, Klaus-Peter Thaler, Jürgen Walter, Fabian Wegmann, Miriam Welte, Erik Weispfennig, Rolf Wolfshohl und Erik Zabel.

Weitere Informationen über die TRETRO gibt es unter www.tretro.de.

Text und Fotos von Michael Sonnick

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Michael Sonnick aus Ludwigshafen

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ