Harmloser Sparringspartner: FCK kassiert Klatsche im Saisonfinale

Ein Feuerwerk brannten lediglich die einmal mehr zahlreich mitgereisten FCK-Fans in Köln ab. Die Mannschaft tat es ihnen auf dem Platz nicht gleich und kassierte eine verdiente Klatsche. | Foto: Ralf Vester
  • Ein Feuerwerk brannten lediglich die einmal mehr zahlreich mitgereisten FCK-Fans in Köln ab. Die Mannschaft tat es ihnen auf dem Platz nicht gleich und kassierte eine verdiente Klatsche.
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

FCK. Am Sonntagnachmittag stand im Kölner Rhein-Energie-Stadion schon recht schnell fest, dass es für die Fans des 1. FC Köln die erhoffte Aufstiegsfeier geben würde. Zu wenig Gegenwehr leistete das Team des 1. FC Kaiserslautern, um als Partycrasher in Erscheinung zu treten und dem Effzeh noch die große Sause verderben zu können. Am Ende stand eine verdiente 0:4-Klatsche bei den nach Spielschluss glückseligen Rheinländern, durch die die Pfälzer noch auf Rang sieben der Tabelle abrutschten.

So mancher FCK-Anhänger fühlte sich mitunter zurückversetzt ins Jahr 1999, als die Roten Teufel am letzten Spieltag selbst noch die Chance hatten, nach der Sensationsmeisterschaft von 1998 im Erfolgsfall erneut einen Platz in der Champions League zu ergattern. Damals gab es eine peinliche 1:5-Packung, durch die sich Eintracht Frankfurt noch im letzten Moment vor dem Abstieg rettete.

Ohne Kampf und Leidenschaft

Ähnlich kampf- und leidenschaftslos fügte sich auch das Team von Trainer Torsten Lieberknecht seinem Schicksal. Dass die Mannschaft noch gewillt war, ihre Minimalchance auf Platz drei noch zu wahren, war nur rund zehn Minuten lang zu beobachten. Ragnar Ache vergab eine Doppelchance gegen die anfangs aufgrund des gewaltigen Aufstiegsdrucks durchaus nervösen Hausherren.

Der Schreck rüttelte die Kölner wach. Fortan übernahmen sie das Zepter und ließen es auch bis zum Schluss nicht mehr los. Als den Gastgebern durch Martel in der 14. Minute das befreiende 1:0 gelang, war vielen im Stadion schon klar, dass sich der Effzeh das nicht mehr nehmen lassen würde. Nach einer halben Stunde fiel mit dem 2:0 durch Waldschmidt bereits die gefühlte Vorentscheidung.

Schwächen des FCK gnadenlos aufgezeigt

Die Kölner konnten nach Belieben kombinieren und legten dabei schonungslos die Schwächen in der Lauterer Defensive offen. Die Außenverteidiger Zimmer und Kleinhansl wurden genauso überlaufen und mit einfach Mitteln ausgespielt wie die Kollegen Elvedi und Heuer aus der Innenverteidigung. Der vielfach gescholtene Erik Wekesser war einer der wenigen, die sich überhaupt noch sichtbar gegen das drohende Debakel stemmten.

Nach der Pause ging es im gleichen Stil weiter. Der FCK blieb weiterhin der dankbare, harmlose Gegner, während Kainz und Uth noch die Treffer Nummer drei und vier für die Kölner erzielten. Der Rest war Schaulaufen, sodass die Feierlichkeiten samt Platzsturm ihren Lauf nehmen konnten.

Prima Saison – aber da war sogar mehr drin

Bevor in den kommenden Tagen die große Saisonbilanz folgt, nur ein kleines Zwischenfazit vorab: Der 1. FC Kaiserslautern beschließt die Saison 2024/2025 mit 53 Punkten als Tabellensiebter und kämpfte bis zum letzten Spieltag um den Aufstieg in die Bundesliga. Grundsätzlich ein prima Ergebnis nach der Zitterpartie im vergangenen Jahr. Dennoch bleibt am Ende das Gefühl hängen, dass da mehr drin war und man eine vielleicht einmalige Chance leichtfertig verspielt hat. Beim FCK steht jedenfalls ein enormer Umbruch an: Das große Kommen und Gehen der Spieler wird beginnen. Mehr dazu in unserer baldigen Analyse. rav

Mehr über den FCK:

2. Bundesliga 2024/2025: Spielplan, Ergebnisse und Termine
FCK: Pfiffe auf dem Betze bei glücklichem Heimsieg gegen Darmstadt 98
Panini trifft Betze: Das große Stickeralbum zum 125. Geburtstag des FCK ist da
125 Jahre FCK: Punkrock, Pfalzrock und Legenden zum Geburtstag
FCK mit Moral nach Rückstand, aber ohne die Big Points im Derby
1. FC Kaiserslautern ist „Mannschaft des Jahres 2024“ in Kaiserslautern
Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

76 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ