FCK gegen Preußen Münster: Faninfos rund um das nächste Heimspiel

Das nächste Heimspiel im Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern steht bevor: Die Faninfos des Vereins enthalten Wissenswertes rund um den Stadionbesuch | Foto: Jens Vollmer
  • Das nächste Heimspiel im Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern steht bevor: Die Faninfos des Vereins enthalten Wissenswertes rund um den Stadionbesuch
  • Foto: Jens Vollmer
  • hochgeladen von Jens Vollmer

FCK. Am Sonntag, 2. Februar, empfängt der 1. FC Kaiserslautern Preußen Münster auf dem Betzenberg. Um alle Fans umfassend über die aktuellen Gegebenheiten zu informieren, hat der Verein alle wichtigen Informationen rund um Sektorentrennung, Einlass, Tickets, Anreise und Stadionordnung zusammengestellt.

Sektorentrennung

Die bestehende Sektorentrennung bleibt bestehen. Der jeweilige Zugang zur Tribüne sowie zum Block ist auf dem Ticket vermerkt. Die Nutzung des aufgedruckten Blockeingangs wird empfohlen.

Öffnungszeiten am Spieltag

  • 11.30 Uhr bis 16.45 Uhr: Allgemeine Stadionbereiche
  • 11.30 Uhr bis 16.45 Uhr: VIP-Bereiche
  • 11.30 Uhr bis 16.15 Uhr: FCK-Fanshop im Stadion

Der Fanshop im Stadion ist ab Stadionöffnung bis 16.15 Uhr für alle Fans mit gültiger Eintrittskarte geöffnet. Vor und während des Spiels ist der Zugang auf Ticketinhaber der Süd- sowie Osttribüne beschränkt. Nach dem Spiel steht der Fanshop allen Ticketinhabern offen.

Tickets

Für den Heimbereich sind noch Tickets verfügbar. Die Tageskassen an der Südtribüne sowie Nord/Ost öffnen um 10.30 Uhr. Die Clearing-Stellen an der Südtribüne und Nord/Ost stehen ab 10.30 Uhr zur Verfügung.

Print@home-Tickets
sind nur in ausgedruckter Form gültig. Das Vorzeigen auf dem Smartphone wird nicht akzeptiert.

E-Tickets sind für die Westtribüne (Blöcke 5.1 bis 5.4), Südtribüne, Osttribüne sowie Nordtribüne verfügbar und können nach dem Download über die Wallet-App auf dem Smartphone geöffnet werden. Für Android-Smartphones wird die App "WalletPasses | Passbook Wallet" empfohlen.

Einlass

In der Saison 2024/25 werden gemischte Eingänge getestet. Eine geschlechterspezifische Trennung gibt es nicht mehr. An jedem Einlass gibt es separate Schlangen für Frauen und Männer, jedoch sind nicht alle Schlangen mit sowohl männlichen als auch weiblichen Ordnern besetzt.

Anreise

Fahrradstellplätze

Für Besucher, die mit dem Fahrrad anreisen, stehen insgesamt 20 Stellplätze zur Verfügung. Diese befinden sich auf Parkplatz Süd1 sowie im Osten des Stadions innerhalb der Grünflächen zwischen dem Ottmar-Walter-Tor und dem Werner-Liebrich-Tor.

Mit der Bahn

Zusätzliche Züge werden von Ludwigshafen und Kusel nach Kaiserslautern eingesetzt, um die Anreise der Fans zu erleichtern. Auch für die Rückreise sind zusätzliche Zugverbindungen eingeplant. Eintrittskarten für das Spiel gelten als Fahrkarte im gesamten VRN-Gebiet. Der Verein empfiehlt, sich im Vorfeld über aktuelle Fahrpläne und mögliche Änderungen zu informieren.

Mit dem Pkw

Die Parkplätze am Stadion öffnen am Spieltag um 10.30 Uhr. Der Park-and-Ride-Verkehr (P+R) beginnt ab 11.30 Uhr. Die Route KL-Universität wurde dauerhaft geändert. Ticketinhabern der Nordtribüne wird die Nutzung der P+R-Route KL-Ost empfohlen. Der Verein rät dazu, rechtzeitig anzureisen und die aktuellen Verkehrshinweise zu beachten.

Shuttle für mobilitätseingeschränkte Personen

Für mobilitätseingeschränkte Personen steht ein Shuttle-Service zur Verfügung. Dieser fährt von der Bremer Straße/Dunkeltälchen zur Ecke Fritz-Walter-Straße/Hegelstraße. Der Verein informiert darüber, dass die Kapazitäten begrenzt sind und empfiehlt eine frühzeitige Anreise.

Im Stadion

Bezahlsystem
Im gesamten Stadion ist ausschließlich bargeldloses Bezahlen möglich. Akzeptierte Zahlungsmethoden sind Girocard, Debit- und Kreditkarten sowie Google Pay und Apple Pay. Restguthaben der Betze-Card kann auf der Geschäftsstelle gutgeschrieben werden.

Infos für mobilitätseingeschränkte Personen
Der Zugang für mobilitätseingeschränkte Personen erfolgt über die neue Tür links neben Tor W2. Rollstuhlfahrer-Parkplätze befinden sich auf Parkplatz P-Süd 1 und können nur mit einem gültigen Parkschein genutzt werden.

Familienblock
Der Familienblock befindet sich in den Blöcken 1.1 und 1.2. Dieser Bereich ist als Nichtraucherzone ausgewiesen, um allen Familien ein angenehmes Stadionerlebnis zu ermöglichen.

Choreo-Spende
Im Stadion werden Pfandbecher-Sammelaktionen durchgeführt. Der Erlös aus diesen Spendenaktionen wird für zukünftige Choreografien der Fans genutzt.

FCK-Fanshop
Der FCK-Fanshop bietet an verschiedenen Standorten im Stadion Fanartikel an. Fanbuden sind in der Fanhalle West und in der Karlsberg Fanhalle Nord geöffnet. Zusätzlich gibt es einen Fanartikel-Verkauf im Umlauf Süd/Ost.

FCK-Museum
Das FCK-Museum ist an Heimspieltagen nur für vorangemeldete Gruppen ab fünf Personen geöffnet.

Teufelsbande
Die Erlebniswelt der Teufelsbande ist von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr geöffnet. Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Mitglieder bis 15 Jahre.

Aufbewahrung von Gegenständen
Für Fans, die größere Gegenstände mitführen, stehen begrenzte Kapazitäten in den Asservatenkammern zur Verfügung. Dies gilt nicht für die Südtribüne. Rucksäcke und sperrige Gegenstände sind im Stadion generell nicht erlaubt.

Anlaufstelle gegen Diskriminierung und Spieltags-Hotline
Der Verein stellt eine Anlaufstelle für Vorfälle im Stadion bereit. Diskriminierende Vorfälle können direkt den Ordnern oder telefonisch unter 0631 31882020 gemeldet werden.

Becherwürfe
Der Verein appelliert an alle Stadionbesucher, auf das Werfen von Bechern zu verzichten, um die Sicherheit aller Gäste zu gewährleisten.

Fundbüro
Verlorene Gegenstände können im Fundbüro am Marathontor West abgeholt werden. red

Mehr über den FCK:

FCK verleiht Jannik Mause bis Saisonende innerhalb der Liga
Ersatz für Tomiak: FCK holt Innenverteidiger aus der Bundesliga
Grant Ranos wechselt auf Leihbasis von Mönchengladbach zum FCK
Tomiak ist weg, Ache ist back: FCK schlägt Ulm zum Rückrundenstart
Autor:

Katharina Wirth aus Herxheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ