Veterinäramt: Hinweis auf sachgemäße Entsorgung von Wabenresten

- Wabenreste zwischen Grasschnitt mit Europäischer Hornisse und Honigbiene
- Foto: Kreisverwaltung KL/gratis
- hochgeladen von Monika Klein
Stadt und Kreis Kaiserslautern. Das Veterinäramt Kaiserslautern weist Bienenhalter aus aktuellem Anlass auf die richtige Entsorgung von Wabenresten hin. In letzter Zeit wurden Wabenreste unsachgemäß auf einem Grünschnittplatz entsorgt, teilt die Pressestelle der Kreisverwaltung Kaiserslautern mit. Dies könne zu Hygieneproblemen und einer möglichen Ausbreitung von Bienenkrankheiten führen. Weiterhin bestehe durch die starke Lockwirkung auf andere Insekten wie Wespen und Hornissen eine Gefahr für Dritte beim ordnungsgemäßen Entsorgen des Grünschnitts
Das Veterinäramt weist daher alle Imker und Hobbyimker darauf hin, dass Wabenreste, Wachsreste und alte Rähmchen ausschließlich für Bienen unzugänglich entsorgt werden müssen. Kleinere Mengen können beispielsweise bienensicher in Müllsäcke verpackt werden und über die Restmülltonne entsorgt werden. Für Rückfragen steht das Veterinäramt Kaiserslautern gerne zur Verfügung. red
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.