Westpfalz-Klinikum lädt zu Vortragsveranstaltung im Weiterbildungszentrum ein
„Nierenzysten und Familiäre Zystennieren“

Westpfalz-Klinikum. Familiäre Zystennieren zählen zu den häufigsten genetischen Erkrankungen. Etwa 50.000 Betroffene in Deutschland leiden daran. Unter dem Titel „Nierenzysten und Familiäre Zystennieren – harmlose Fehlbildung und bedrohliche vererbte Erkrankung“ referiert Dr. med. Thomas Rath, Leitender Arzt der Abteilung für Nephrologie und Transplantationsmedizin am Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern, am Samstag, 16. März, über eine Erkrankung, die häufig erst spät erkannt wird. Die Veranstaltung findet von 10.30 bis 13 Uhr im Weiterbildungszentrum, Goethestraße 49, statt. Bei Zystennieren ist die Funktion der Niere durch eine Vielzahl kleiner oder größerer Zysten eingeschränkt. Die Erkrankung bleibt lange Zeit ohne Symptome. Erste Anzeichen treten in der Regel zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr auf. Das Größenwachstum der Zystennieren und die Verdrängung der anderen Organe führen unter anderem zu Magen-Darm-Problemen und häufigen Harnwegsinfekten. Letztendlich hat die Erkrankung die Niereninsuffizienz zur Folge. 25 Prozent der Betroffenen sind im Alter von 50 Jahren an der Dialyse, 50 Prozent im Alter von 60 Jahren und 60 Prozent im Alter von 70 Jahren. Bis vor Kurzem war die Erkrankung nicht behandelbar. Doch seit drei Jahren gibt es ein medikamentöses Konzept, das das Wachstum von Zystennieren günstig beeinflusst. Das Medikament nimmt Einfluss auf den Stoffwechsel der Niere. Dadurch wachsen die Zysten weniger schnell und das Eintreten der Dialyse-Pflicht kann herausgezögert werden. Weiter mildert das Medikament die Beschwerden und steigert die Lebensqualität.
Im Rahmen der Veranstaltung berichtet ein Patient über seine Erfahrungen mit dem Medikament. ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ