Viele Eltern verhalten sich als Autofahrer rücksichtslos
Weitere Hol- und Bringzone eingerichtet

Kinder der Theodor-Heuss-Schule mit Erik Hippchen (Polizei Kaiserslautern), Steffen Fitzer (ADAC Pfalz) und Petra Rödler (KUK Kaiserslautern)  | Foto: ps
  • Kinder der Theodor-Heuss-Schule mit Erik Hippchen (Polizei Kaiserslautern), Steffen Fitzer (ADAC Pfalz) und Petra Rödler (KUK Kaiserslautern)
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

KUK. Die Kinderunfallkommission (KUK) hat gemeinsam mit dem ADAC und dem Polizeipräsidium Kaiserslautern eine weitere Hol- und Bringzone für Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen, eingerichtet.
Die Verkehrssituation vor den Kaiserslauterer Schulen ist oft kritisch, weil so genannte „Helikopter-Eltern“ ihrem Nachwuchs den Schulweg nicht mehr selber zutrauen, sie bis fast ins Klassenzimmer fahren, von dort wieder abholen und dabei nicht selten vor den Schulen ein Verkehrschaos anrichten. Aus Sorge um das eigene Kind verhalten sich viele Eltern dann als Autofahrer rücksichtslos gegenüber Kindern, die als Fußgänger oder Radfahrer im Straßenverkehr unterwegs sind. Sie parken im Halteverbot, direkt auf dem Zebrastreifen oder in zweiter Reihe auf der Straße. So wird es für alle Kinder direkt vor der Schule oftmals richtig gefährlich. Hinzukommt, dass die Kinder zur Unselbstständigkeit erzogen werden, weil sie sich nur mit Hilfe im Straßenverkehr bewegen.
Abhilfe schaffen hier Hol- und Bringzonen, wo Eltern ohne andere Verkehrsteilnehmer zu behindern, ihr Kinder sicher aussteigen lassen können. Von hier aus können die Kids dann den auf dem Boden markierten gelben Füßen folgen und so gemeinsam mit ihren Freundinnen und Freunden alleine und sicher zur Schule gehen. ps

Weitere Informationen:
www.kuk-kl.de/2017/03/02/hol-und-bringzone-an-schulen/

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ