Bürgermeisterin verabschiedet sich aus Kaiserslautern
Susanne Wimmer-Leonhardt wechselt nach elf Jahren an den Landesrechnungshof

Ein letztes mal vereint: Der Stadtvorstand bestehend aus Peter Kiefer, OB Klaus Weichel, Susanne Wimmer-Leonhardt und Joachim Färber (v.l.) im Innenhof des Stadtmuseums | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Ein letztes mal vereint: Der Stadtvorstand bestehend aus Peter Kiefer, OB Klaus Weichel, Susanne Wimmer-Leonhardt und Joachim Färber (v.l.) im Innenhof des Stadtmuseums
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Kaiserslautern. „Langweilig war es nie“. Mit diesen vielsagenden Worten hat sich am späten Mittwochnachmittag Bürgermeisterin Susanne Wimmer-Leonhardt offiziell aus Kaiserslautern verabschiedet. Zum 15. Oktober wird sie ihre neue Stelle als Vizepräsidentin des Landesrechnungshofs in Speyer antreten.

Es seien elf sehr spannende Jahre gewesen, so die scheidende Bürgermeisterin, die sich besonders bei ihren drei Kollegen aus dem Stadtvorstand, Oberbürgermeister Klaus Weichel und den Beigeordneten Joachim Färber und Peter Kiefer, für die gute Zusammenarbeit bedankte. „Trotz vieler ernster Themen haben wir viel zusammen gelacht. Es war eine gute Zeit mit Euch!“, so Wimmer-Leonhardt.
Auch Oberbürgermeister Weichel hatte zuvor in einer sehr launigen und persönlichen Abschiedsrede das Auseinanderbrechen des „eingespielten Viererteams“ bedauert. „Elf Jahre lang haben wir gemeinsam Entscheidungen getroffen, gemeinsam gelacht, gemeinsam gestritten, gemeinsam bei den Haushaltsberatungen gelitten, sind gemeinsam um so manche Klippe gesteuert“, so der OB. „Dein Weggang aus Kaiserslautern reißt eine große Lücke. In Deinen Geschäftsbereichen, die Du als Bürgermeisterin vertreten hast, aber auch persönlich.“ Dass Wimmer-Leonhardt von Malu Dreyer für die Wahl zur Vizepräsidentin des Landesrechnungshofes vorgeschlagen wurde sei für alle überraschend gewesen. „Der Vorschlag ist aber eine großartige Auszeichnung für Dich und Deine Arbeit in Kaiserslautern!“, so Weichel.
Wimmer-Leonhardt verlasse ein bestelltes Feld. Die Referate und Gesellschaften, denen sie vorstand, seien bestens aufgestellt. „Trotz so manch stürmischer Zeit hast Du die oftmals schwierige Aufgabe einer verantwortlichen Funktion im öffentlichen Dienst gemeistert. Die Sachkenntnis, die Du Dir in jedem Deiner so unterschiedlichen Tätigkeitsfelder angeeignet hast, ist beeindruckend, ebenso Deine Hartnäckigkeit, wenn es um die Durchsetzung neuer Ideen geht oder um die Verteidigung dessen, was schon da ist“, lobte das Stadtoberhaupt die Arbeit der Dezernentin. Es gebe, so Weichel weiter, keines ihrer Tätigkeitsfelder, in denen man das besser aufzeigen könne als die Kultur. „Für die gesamte Kulturszene unserer Stadt und unsere kulturellen Einrichtungen hast du gekämpft wie eine Löwin. In der Kaiserslauterer Kulturlandschaft hast Du Dir dadurch einen guten Namen gemacht und das zu Recht!“ Zum Abschluss zollte Weichel seinen „allergrößten Respekt“ und wünschte alles Gute für die Zukunft. Ihre besten Wünsche für den neuen Lebensabschnitt überbrachten ferner auch der Vorsitzende des Personalrats der Stadtverwaltung, Peter Schmitt, sowie, stellvertretend für die städtischen Beteiligungsgesellschaften, der Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse, Karl-Heinz Dielmann.
Wimmer-Leonhardt nutzte die Gelegenheit, in ihrer letzten Rede als Bürgermeisterin nochmals leidenschaftlich auf die Bedeutung der Kultur für die Stadt Kaiserslautern hinzuweisen. Es sei enorm wichtig, die kulturellen Einrichtungen zu erhalten. Sie bedankte sich zum Abschied namentlich bei vielen Weggefährten der letzten elf Jahre, darunter auch ihre Referatsleiter und Abteilungsleiter der Verwaltung. Einen besonderen Dank richtete sie an ihre langjährige persönliche Assistentin im Vorzimmer, Petra-Gabriele Theobald.
Wimmer-Leonhardt war seit 1. September 2007 Bürgermeisterin und damit allgemeine Vertretung des Oberbürgermeisters. Ihr waren zuletzt die Referate Recht und Ordnung und Kultur, die Anstalt des öffentlichen Rechts Stadtentwässerung und der Eigenbetrieb Stadtbildpflege zugeordnet. Außerdem vertrat sie die Stadt in verschiedenen Aufsichtsgremien städtischer Beteiligungsgesellschaften. Ihre Wahl zur Vizepräsidentin erfolgte durch den Landtag im August dieses Jahres. Die Wahl des neuen Bürgermeisters oder der neuen Bürgermeisterin erfolgt durch den Stadtrat am 29. Oktober 2018. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ