Einblicke in die höhere Mathematik und ins Mathestudium
Schülerinnen und Schüler absolvieren digitales Praktikum

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann / Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Gerd Altmann / Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

TUK. Die Mathematik in ihrer ganzen Anwendungsbreite- und tiefe kennenlernen und dabei erfahren, wie das Mathematikstudium abläuft: Diese Chance nutzen, noch bis 29. Januar, insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 aus vier Bundesländern im Rahmen des vom Fachbereich Mathematik der TU Kaiserslautern (TUK) angebotenen zweiwöchigen Schülerpraktikums.

Digital untereinander und mit den Dozentinnen und Dozenten vernetzt, können sie das Gelernte dabei auch umsetzen und knifflige mathematische Fragestellungen lösen. Wie kommen Versicherungstarife zustande? Wie funktioniert Nachrichten-Verschlüsselung mit der Programmiersprache Python? Wie lässt sich Musik komprimieren? Und wie lautet das mathematische Rezept für den optimalen Basketballwurf? Beim Praktikum sind die Schüler mittendrin in der Welt der Mathematik.

In der ersten Woche hatten die 16 Teilnehmer bereits Gelegenheit, sich ans Programmieren heranzutasten und methodische Grundlagen zu erlernen. „Wir wollen die Schülerinnen und Schüler zunächst in die Lage versetzen, dass sie eigenständig mathematische Probleme lösen können“, erklärt Dr. Martin Bracke, der die Praktikumswochen organisiert hat und begleitet. „Zum Beispiel haben wir geübt, wie sich mithilfe eines einfachen Algorithmus, der in einem eigenen Programm implementiert wurde, alle Primzahlen bis zu einer gewünschten Obergrenze berechnen lassen. Dabei ist wichtig, dass wir unterschiedliche Vorkenntnisse berücksichtigen und alle Teilnehmer mit dem Lernstoff gleichermaßen abholen.“

Basketball trainieren mit Mathematik

In der zweiten Woche stehen Workshops auf dem Programm – zum Beispiel: Der optimale Basketballwurf. Hier überlegen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen, welche Variablen wie zusammenspielen müssen, um den Korbwurf möglichst robust zu machen und entwickeln dafür die mathematische Systematik. Sprich, bei welcher Flugbahn oder bei welchem Wurfwinkel kann ein Spieler zuverlässig den Korb treffen, auch wenn er kleinere Fehler macht?

„Berufsorientierung in dieser Form bekomme ich nur, wenn ich erlebe, wie Mathematiker in einem solchen Fall vorgehen würden“, resümiert Bracke. „Zudem erfahren die Teilnehmenden etwas über die Anforderungen und Abläufe eines Mathematikstudiums und lernen die besonderen Möglichkeiten und Angebote der TUK kennen.

Auch wenn es sich nicht um eine Präsenzveranstaltung handelt – die Schülerinnen und Schüler fühlen sich gut eingebunden. Bracke ergänzt: „Insbesondere die Gruppenarbeit kommt bei den Teilnehmenden gut an und die rege Bereitschaft, über die Chats inhaltliche Rückfragen zu stellen, zeigt mir, dass alle motiviert bei der Sache sind.“

Weitere Angebote des KOMMS

Das zweiwöchige Schülerpraktikum in der zweiten Januarhälfte ist seit Jahren ein etabliertes und nachgefragtes Angebot des Kompetenzzentrums für mathematische Modellierung in MINT-Projekten in der Schule (KOMMS), einer wissenschaftlichen Einrichtung des Fachbereichs Mathematik. Ein weiteres Angebot von KOMMS ist die Felix-Klein-Modellierungswoche, in deren Rahmen Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe aktuelle Fragestellungen aus Wirtschaft, Industrie und Alltag mithilfe von mathematischen Methoden lösen können. Am 21. bis 26. Februar geht es hier in die nächste, digitale Runde. ps

Weitere Informationen:
https://komms.uni-kl.de

Autor:
Ralf Vester aus Kaiserslautern
77 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
E-Bikes für jeden Bedarf: Im Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern sind ständig 400 E-Bikes auf Lager | Foto: E-Bike Store
5 Bilder

Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern. Ob im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit: Das E-Bike ist in Kaiserslautern auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen setzen auf elektrische Unterstützung – komfortabel, leise, umweltfreundlich. Wer ein E-Bike in Kaiserslautern kaufen möchte, findet im Beilfuß E-Bike Store eine große Auswahl, hochwertige Marken und einen persönlichen Service, der weit über den Verkauf hinausgeht. Rund 400 E-Bikes auf Lager – Für jeden Anspruch das passende...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige E-Bikes, ob gebraucht und geprüft oder neu, und sie können bei Aktionen und Rabatten sparen | Foto: E-Bike Store
4 Bilder

E-Bike Store Kaiserslautern. Beim E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige neue Modelle wie Tenways, regelmäßig wechselnde Sonderaktionen und top-gepflegte gebrauchte E-Bikes mit Garantie – ideal für Pendler, Einsteiger und alle, die clever sparen wollen. Auch Inzahlungnahmen von gebrauchten E-Bikes sind möglich. Günstige E-Bikes und geprüfte Gebrauchte beim E-Bike Store KaiserslauternDie Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das E-Bike hat sich längst als echter Alltagsheld...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Service und Reparatur aus einer Hand und an einem Ort gibt es beim Autohaus Jörg Beilfuß in Kaiserslautern | Foto: Beilfuß
7 Bilder

Autohaus Beilfuß / E-Bike Store Kaiserslautern. Kfz-Werkstatt für alle Marken, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger und rund 400 E-Bikes – alles an einem Ort. Beilfuß verbindet Mobilität auf vier und zwei Rädern – mit persönlicher Beratung, fairen Preisen und echtem Rundum-Service. Kfz-Werkstatt, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger & E-Bikes – alles bei BeilfußWer heute mobil sein will, braucht mehr als nur ein Auto – und mehr als nur ein Fahrrad. Die Zukunft gehört der flexiblen Mobilität. Genau...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ