Neuer Ingenieurstudiengang „Digital Engineering“ startet an der Hochschule
Schnittstellenexperten für die Digitalisierung

Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann from Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Gerd Altmann from Pixabay
  • hochgeladen von Jens Vollmer

Hochschule Kaiserslautern. Zum Wintersemester 2019/20 startet an der Hochschule Kaiserslautern der Bachelorstudiengang „Digital Engineering“, der im Ingenieurbereich auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereiten soll und Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik vermittelt.

Digitalisierung bestimmt unser Leben – egal ob zu Hause, in industriellen Fertigungsprozessen oder im Bereich der Mobilität. Industrie 4.0, Augmented Reality, Predictive Maintenance, big data, Assistenzsysteme und viele mehr sind die Schlagworte, die uns jetzt täglich begegnen. Wer hier seine berufliche Zukunft sieht und all diese Entwicklungen nicht nur verstehen, sondern mitgestalten will, benötigt Schnittstellenwissen. Der Elektroingenieur stößt hier genauso an seine Grenzen wie die Informatikerin. Expertenwissen in diesen Bereichen allein reicht heute nicht mehr aus, um die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen.

Genau hier setzt der neue Bachelorstudiengang „Digital Engineering“ an, den die Hochschule Kaiserslautern gemeinsam mit Experten aus der Wirtschaft entwickelt hat und der zum Wintersemester startet. Der Studiengang ist voll akkreditiert und vermittelt in sieben Semestern solide Grundlagen der Elektrotechnik und Informatik, wobei dieses Wissen aufeinander bezogen und miteinander verschränkt wird. Dies geschieht vor allem in Praxisarbeiten, die ein wichtiger Schwerpunkt des Studiums sind.

Die ersten drei Semester werden am Campus Kaiserslautern der Hochschule gelehrt, wobei der Schwerpunkt auf der Elektrotechnik liegt, ohne jedoch die Informatik zu vernachlässigen. Basierend auf einem Studium der Grundlagen, bei dem mathematische, betriebswirtschaftliche, ingenieur-, naturwissenschaftliche sowie Kenntnisse aus der Informatik gelehrt werden, erfolgt im Rahmen der Wahlpflichtfächer eine erste Spezialisierung. Das vierte bis sechste Semester ist am Campus Zweibrücken geplant. Das Studium schließt im siebten Semester mit der Bachelorarbeit und der praktischen Studienphase ab.

Begleitend zum Studium finden ab dem dritten Semester studienbegleitende Projekte statt, in deren Rahmen die Studierenden ihre theoretischen Kenntnisse praktisch anwenden und ihre Kompetenzen im Projektmanagement vertiefen können. ps

Weitere Informationen:
Mehr Infos zum Studiengang und zur Bewerbung unter:
https://www.hs-kl.de/angewandte-ingenieurwissenschaften/

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Hörgerät Kaiserslautern: Hörakustik Christian Helfrich bietet seinen Kunden Hörgeräte, die ihnen trotz Hörminderung ein natürliches Hören ermöglichen. | Foto: Miriam Dieckvob
2 Bilder

Hörgerät Kaiserslautern: Gut hören mit Hörakustik Christian Helfrich

Kaiserslautern. Hörakustik Christian Helfrich findet mit seinen Kunden das passende Hörgerät. Los geht es mit einem kostenlosen Hörtest. Hörgerät Kaiserslautern. Hörminderungen können den Alltag stark beeinträchtigen, sowohl privat als auch bei der Arbeit. Der inhabergeführte Meisterbetrieb Hörakustik Christian Helfrich in der Innenstadt von Kaiserslautern bietet Menschen mit Hörminderung individuelle Hörlösungen an, die sie wieder uneingeschränkt am Leben teilhaben lassen und ihre...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ