Einwohnerversammlung „Modellregion Smart City und 5G“ in der Fruchthalle
Reges Interesse für Digitalisierungsthemen

Foto: View - Die Agentur

Kaiserslautern. Die Einwohnerversammlung „Modellregion Smart City und 5G“ stieß auf reges Interesse in der Bevölkerung. Über 250 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung der Stadtverwaltung in die Fruchthalle gefolgt, um sich am 29. Januar zu aktuellen digitalen Themen zu informieren.

„Digitalisierung ist der Motor für die Stadt und die ganze Region und wird künftig auch in der Verwaltung eine zentrale Rolle spielen“, so Oberbürgermeister Klaus Weichel. „Ich freue mich daher sehr, dass die Resonanz auf die Veranstaltung so hoch war.“ Gerade der Austausch an den vier Thementischen habe gezeigt, dass die Bevölkerung interessiert und offen sei. Gleichzeitig sei jedoch erkennbar, so der Rathauschef, dass auch noch viele Fragen zur digitalen Transformation und der bevorstehenden Entwicklung existieren. „Es ist uns wichtig, diese Fragen im Detail zu beantworten, sowohl bei diesem ersten Event als auch in Folgeveranstaltungen, die wir regelmäßig durchführen wollen.“ Ideen, Anregungen und konstruktive Kritik seien stets willkommen und erwünscht.
Das belegte bereits der lockere Aufbau der Veranstaltung in der Fruchthalle. Nicht wie üblich auf der Bühne, sondern in der Mitte des Raumes war das Podium aufgebaut, und damit inmitten des rundherum stehenden und sitzenden Publikums. Im Rahmen von Experten-Interviews, Thementischen und einer von Holger Wienpahl moderierten Diskussionsrunde gab es genug Gelegenheit, sich intensiv zu informieren und auszutauschen. Die vier Hauptthemen, so auch die Aufteilung der Thementische, waren „Campus-Netzwerke 5G“,„Lokale Logistik“, „Dritter Ort“ und „Mobilität“.
Ein Hauptmrkmal aller Projekte: Die Lebensqualität der Menschen steht immer im Vordergrund. Was das bedeutet, das erläuterte der Chief Digital Officer der Stadt, Prof. Dieter Rombach: „Der Mensch steht im Fokus. Wir wollen nichts machen, was uns keinen Nutzen bringt.“ Bestes Beispiel dafür sei die smarte Leuchtenstrecke am Fauthweg, die durch intelligente und individuell steuerbare Ausleuchtung gleich mehrere Vorteile bringe, die das Leben angenehmer gestalten. Was sich in Kaiserslautern in der Erprobung bewähre, könne man ausrollen, sowohl in der Stadt als auch in anderen Kommunen.
In der abschließenden Fragerunde ging es dann vor allem um die Themen Gesundheit und 5G, Energieverbrauch und die rechtlichen Rahmenbedingungen. Vor allem die Experten Prof. Hans Schotten von der TU Kaiserslautern, führender KI-Forscher und 5G-Experte, sowie KL.digital-Geschäftsführer Martin Verlage traten in einen intensiven Austausch mit den Anwesenden ein. Verglichen wurden verschiedene Studien und ihre Qualität und Glaubhaftigkeit. Wie Verlage erläuterte, werde eine Gesundheitsschädlichkeit von Mobilfunktechnologie von Experten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) nicht bestätigt. „5G benötigt weniger Energie pro übertragener Informationseinheit als 4G und 3G. Die Antennentechnologie hat sich enorm weiterentwickelt und passt ihr Sendeverhalten an die Geräte an, die sich in kleinen räumlichen Bereichen befinden. Dadurch sinkt die Wirkung elektromagnetischer Wellen auf den Körper“, informiert der Geschäftsführer.
In der ersten Phase beschränkt sich der Einsatz ohnehin auf spezielle Campus-Netzwerke und erreicht nicht den öffentlichen Raum. Die Antennen seien, so die Experten, gezielt auf die Laborumgebung ausgerichtet und der Funkstrahl in einer Höhe, wie sie für Fußgänger nicht relevant sei. Gesundheitlich problematischer als der Mobilfunkmast sei vielmehr die dauerhafte Nutzung von mobilen Endgeräten. Mobiltelefon, Laptop oder Tablet sollen unter Berücksichtigung der Sicherheitshinweise des Bundesamtes für Strahlenschutz verwendet werden. So helfe bei einem Mobiltelefon bereits ein Head-Set (Kopfhörer mit eingebautem Mikrofon), um die Intensität der Energieeinwirkung erheblich zu verringern. ps

Weitere Informationen und Kontakt:

Die Beantwortung der wichtigsten Fragen des Abends werden in Kürze auch online auf www.herzlich-digital.dezur Verfügung stehen.

KL.digital GmbH
Bahnhofstraße 26-28, Kaiserslautern
0631 20589470
info@kl.digital

Autor:
6 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ