Räum- und Streupflicht: Das müssen Anwohner in Kaiserslautern wissen

Wer für das Schneeräumen zuständig ist und in welchem Zeitraum, gibt die Satzung vor | Foto: aboutmomentsimages/stock.adobe.com
  • Wer für das Schneeräumen zuständig ist und in welchem Zeitraum, gibt die Satzung vor
  • Foto: aboutmomentsimages/stock.adobe.com
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Die Stadt erinnert: Anlieger müssen Gehwege räumen und streuen – werktags ab 7 Uhr. Salz ist nur in Ausnahmefällen erlaubt. Die detaillierten Regeln stehen in der Straßenreinigungssatzung.

Der Winter bringt die ersten Schneefälle nach Kaiserslautern. Damit stellt sich für viele Menschen die Frage, wer für die Räum- und Streupflicht zuständig ist. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) weist darauf hin, dass diese in der Straßenreinigungssatzung der Stadt Kaiserslautern geregelt ist. Danach obliegt die Räum- und Streupflicht generell den Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern. Ausgenommen sind Anliegerinnen und Anlieger von Straßen, die in der Straßenreinigungssatzung explizit für den Winterdienst genannt sind. Hier übernimmt die SK alle Aufgaben.

Zu den wichtigsten Pflichten der Grundstückseigentümerinnen und -eigentümern gehört es, den Gehweg vor dem Grundstück bis zur Straßenmitte werktags von 7 bis 20 Uhr von Schnee zu räumen und zu streuen. Sonn- und feiertags besteht diese Pflicht ab 9 Uhr.

Schneit es im Laufe des Tages erneut, ist das einmalige Räumen und Streuen am Morgen gegebenenfalls nicht ausreichend. Sind Eigentümerinnen und Eigentümer oder die von ihm für den Winterdienst beauftragten Mieterinnen und Mieter etwa aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage, der Räumpflicht nachzukommen, müssen sie sich um eine Vertretung kümmern.

Die Räum- und Streupflicht gilt für die gesamte Länge des jeweiligen Anliegergrundstücks bis zur Mitte der Fahrbahn. Bei Grundstücken an einseitig bebauten Straßen erstreckt sich die Winterdienstpflicht auf die ganze Straßenbreite, höchstens jedoch bis zu einer Breite von zehn Metern von der Grundstücksgrenze.

Die SK bittet zu beachten, dass aus Umweltschutzgründen Gehwege mit Sand, Sägemehl oder Granulat gestreut werden müssen. Der Einsatz von Salz ist nur in Ausnahmefällen (zum Beispiel bei Eisregen, an Treppen, an starken Steigungsstrecken) erlaubt.

Die gesamte Straßenreinigungssatzung der Stadt Kaiserslautern kann im Internet unter https://www.kaiserslautern.de/mb/themen/stadtverwaltung/ortsrecht/7_1_strassenreinigungssatzung_ab_01_01_2025.pdf eingesehen werden. red

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ