Erneut hunderte "Spaziergänger" in Kaiserslautern
Polizei agiert weiterhin deeskalierend

Am Montagnachmittag waren auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern zahlreiche Polizeikräfte zusammengezogen worden | Foto: Ralf Vester
  • Am Montagnachmittag waren auf dem Stiftsplatz in Kaiserslautern zahlreiche Polizeikräfte zusammengezogen worden
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern/Westpfalz. In der Westpfalz waren auch am ersten Montagabend des neuen Jahres Menschen bei sogenannten Montagsspaziergängen unterwegs. Ihr Protest richtete sich gegen die aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie.In Kaiserslautern trafen sich etwa 700 bis 800 Teilnehmer an verschiedenen Örtlichkeiten und zogen in kleineren und größeren Gruppen durch die Innenstadt – begleitet von Polizeiteams, die die Spaziergänger auf das Versammlungsverbot hinwiesen und bei Verstößen die Identitäten der betroffenen Personen feststellten. Der Abend verlief in Kaiserslautern alles in allem friedlich.

Circa 200 Menschen zogen am Abend in Pirmasens durch die Innenstadt, in Zweibrücken waren es etwa 80 Menschen. In Dahn schätzt die Polizei die Teilnehmerzahl auf ungefähr 60 Personen. In Hauenstein waren 20 Teilnehmer unterwegs. In Landstuhl waren circa 70 Personen unterwegs. In Kusel versammelten sich 30 Menschen zu einer Gegenkundgebung. Die Polizei stellte etwa 100 Personen fest, die am dortigen Montagsspaziergang teilnahmen. In Waldmohr waren es etwa 50 Personen, in Meisenheim waren knapp 70 Menschen unterwegs. In Rockenhausen zählte die Polizei 32 Teilnehmer, in Winnweiler 15.Die Aktionen verliefen friedlich.

Nach der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung ist der gemeinsame Aufenthalt nichtimmunisierter Personen im öffentlichen Raum nur alleine, mit den Angehörigen des eigenen Hausstands sowie höchstens zwei Personen eines weiteren Hausstands gestattet. Wo die Polizei Verstöße feststellte, wiesen die Beamten die Personen explizit darauf hin und stellten die Identität der Betroffenen fest. (Polizeipräsidium Westpfalz/rav)

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

76 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ