Mit Fair-Play zum Erfolg: Sparkassen ehren Fußballmannschaften

- Für sie hat sich Fair-Play ausgezahlt: Vertreter der Vereine und der Sparkassen im Deutschordensaal bei der Preisübergabe
- Foto: Sparkasse/view/gratis
- hochgeladen von Monika Klein
Westpfalz. Die Sparkasse Kaiserslautern, die Kreissparkasse Kusel und die Sparkasse Donnersberg haben die fairsten Fußballmannschaften der Saison 2024/2025 ausgezeichnet. Im Deutschordensaal der Sparkasse Kaiserslautern kamen Vereinsvertreter aus den Fußballkreisen Kaiserslautern-Donnersberg und Kusel-Kaiserslautern zusammen. Mit Urkunden und insgesamt 10.000 Euro Preisgeldern wurden Vereine gewürdigt, die durch besonderes faires Verhalten auf dem Spielfeld überzeugt haben. Der Fair-Play-Wettbewerb wird bereits seit 1996 ausgetragen.
Auf eine Gemeinsamkeit seines Hauses mit dem Fußballsport verwies Hartmut Rohden, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kaiserslautern. So seien beide rund 150 Jahre in der Region aktiv und beliebte „Marktführer“ in ihren jeweiligen Bereichen. Über eine so lange Zeit könne dies nur erfolgreich gelingen, „wenn man nachhaltig fair spielt und Fairness auf dem Platz und in den Vereinen walten lässt“. Rohden hob zudem die Bedeutung der Sportvereine hervor: Mädchen und Jungen an den Fußballsport heranzuführen, unterstütze die gesellschaftliche Integration. Das Engagement der Sparkasse Kaiserslautern zeige sich auch in den jährlichen Spenden und im Sponsoring. Es gebe kaum einen Sportplatz, auf dem kein Werbebanner der Sparkasse hängt. Auch ein Teil der PS-Los-Beiträge käme gemeinnützigen Vereinen, sozialen Einrichtungen und nachhaltigen Projekten in der jeweiligen Region zugute.
Die langjährige Unterstützung der Vereine in der Region durch Spenden und Sponsoring stellte auch Thomas Hintermeier, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Kusel, heraus. Der in seinem Haus gelebte faire Umgang mit Kunden und Mitarbeitern lasse sich eins zu eins auf den Sport übertragen, sagte der bekennende VfB Stuttgart-Fan. Als Beleg für diesen Sportsgeist zog er die Freundschaft zwischen FCK- und VfB-Fans heran, die zu den ältesten Fanfreundschaften Deutschlands zählt.
Günther Bolinius, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Donnersberg, unterstrich die Verbundenheit mit der Region und der Sportwelt. „Man trifft immer jemanden und hat immer Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen“, zeigte sich der gebürtige Norddeutsche erfreut. Deshalb richte sein Haus besonders nach der Corona-Zeit weiterhin Veranstaltungen verschiedenster Art aus. Auch er unterstrich die Spendentradition der Sparkasse: „Es würde vieles nicht laufen, wenn die Sparkasse nicht hilft.“
Von ungefähr gleichviel Mannschaften im Vergleich zum Vorjahr konnten die im Südwestdeutschen Fußballverband organisierten Fußballkreis-Vorsitzenden Uwe Kadel (Kreis Kusel-Kaiserslautern) und Klaus Schneider (Kreis Kaiserslautern-Donnersberg) zur neuen Saison berichten. Man pflege immer ein kollegiales und gutes Miteinander – besonders auch im Aufstiegskampf, wie die beiden Funktionäre mit Blick auf die abgelaufene Saison versicherten. Besonders hoben sie hervor, dass unter den aktuell ausgezeichneten Vereinsmannschaften viele sind, die sehr gute Ergebnisse in ihren Ligen erzielten. Fairness ist somit ein Erfolgsgarant. Die neuen Sportvorgaben wie „Flex-Regel“ oder „Gelbe Karte plus“ dürften einige Herausforderungen an Spieler und Schiedsrichter mit sich bringen, bestätigte auch Kreisschiedsrichterobmann Dirk Leibfried.
Folgende Fußballvereine wurden im Kreis Kaiserslautern-Donnersberg ausgezeichnet:
Wettbewerb I – Verbands-, Landes- Bezirksliga und A-Klasse
1. Platz: TSG Kaiserslautern (250 Euro)
2. Platz: TuS Göllheim (200 Euro)
3. Platz: TSG Trippstadt (175 Euro)
4. Platz: SV Wiesenthalerhof (150 Euro)
Wettbewerb II – B-Klasse Süd
1. Platz: SV Wiesenthalerhof II (250 Euro)
2. Platz: SV Mölschbach (200 Euro)
3. Platz: TSG Kaiserslautern II (175 Euro)
Wettbewerb II – B-Klasse Nord
1. Platz: TuS Ramsen (250 Euro)
2. Platz: SG Münterappel/Gerbach/Niederhausen (200 Euro)
3. Platz: TuS Finkenbach/Waldgrehweiler (175 Euro)
Wettbewerb III – C-Klasse Süd
1. Platz: SV Enkenbach (250 Euro)
2. Platz: SG Eintracht Kaiserslautern II (200 Euro)
3. Platz: NMB Mehlingen II (175 Euro)
Wettbewerb III – C-Klasse Nord
1. Platz: TUS Finkenbach/Waldgrehweiler II (250 Euro)
2. Platz: SG Mannweiler/Stahlberg/Dielkirchen II (200 Euro)
3. Platz: FV Kriegsfeld (175 Euro)
Wettbewerb IV – Frauen
1. Platz: 1. FC Kaiserslautern (250 Euro)
2. Platz: ASV Winnweiler (200 Euro)
3. Platz TuS Münchweiler (175 Euro)
Wettbewerb V – Junioren
A-Junioren: SV Alsenborn Fritz-Walter-Jugend (100 Euro)
B-Junioren: FC Phönix Otterbach JSG (100 Euro)
C-Junioren: VfR Kaiserslautern II (100 Euro)
D-Junioren: SpVgg NMB Mehlingen (100 Euro)
D-Junioren: FJFV Donnersberg III (100 Euro)
Wettbewerb V – Juniorinnen
B-Juniorinnen: SC Siegelbach
C-Juniorinnen: TuS Münchweiler 9er
D-Juniorinnen: TuS Münchweiler 7er
D-Juniorinnen: 1. FC Kaiserslautern 9er
Folgende Fußballvereine wurden im Kreis Kusel-Kaiserslautern ausgezeichnet:
Wettbewerb I – Verbands-, Landes- Bezirksliga und A-Klasse
1. Platz: SV Steinwenden (250 Euro)
2. Platz: VfB Reichenbach (200 Euro)
3. Platz: FV Weilerbach (175 Euro)
4. Platz: SV Spesbach (150 Euro)
Wettbewerb II – B-Klasse Süd
1. Platz: TuS Hohenecken II (250 Euro)
1. Platz: FV Kindsbach II (250 Euro)
2. Platz: SGV Elschbach (200 Euro)
Wettbewerb II – B-Klasse Nord
1. Platz: SG Schrollbach/Hauptstuhl (250 Euro)
2. Platz: TuS Bedesbach/Petersbach II (200 Euro)
3. Platz: SG Hundheim-O./Glanb./Hinzw. (175 Euro)
Wettbewerb III – C-Klasse Süd
1. Platz: SV Mackenbach II (250 Euro)
2. Platz: SV Schopp (200 Euro)
3. Platz: TuS Landstuhl (175 Euro)
Wettbewerb III – C-Klasse Nord
1. Platz: TuS Glan-Münchweiler II (250 Euro)
2. Platz: SG Altenglan/Rammelsbach (200 Euro)
3. Platz: SG Haschbach/Schellweiler II (175 Euro)
3. Platz: TuS Landstuhl II (175 Euro)
Wettbewerb IV – Frauen
1. Platz: TuS Landstuhl (250 Euro)
2. Platz: SG Eßweiler-Rothselberg (200 Euro)
2. Platz: SG Herschweiler-Pettersheim/L.(200 Euro)
2. Platz: FC Queidersbach (200 Euro)
Wettbewerb V – Junioren
A-Junioren: JFV Pfälzer Bergland (100 Euro)
B-Junioren: FV Ramstein (100 Euro)
C-Junioren: US Youth Soccer Europe (100 Euro)
D-Junioren: FV Weilerbach (100 Euro)
E-Junioren: JFV Westpfalz (100 Euro)
Wettbewerb V – Juniorinnen
B-Juniorinnen: JFV Westpfalz (100 Euro)
C-Juniorinnen: SV Kottweiler-Schwanden (100 Euro)
D-Juniorinnen: SV Herschweiler-Pettersheim (100 Euro)
D-Juniorinnen: SV Kottweiler-Schwanden (100 Euro) red
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.