Sozialkunde Leistungskurs des ASG
Klassenfahrt nach Berlin bei Schülerwettbewerb gewonnen

Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Albert-Schweitzer-Gymnasiums konnten es kaum fassen, als der Leiter des Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung, Hans-Georg Lambertz, ihnen plötzlich persönlich gegenübersteht und ihnen zu ihrem ersten Platz gratuliert | Foto: Stadt Kaiserslautern
  • Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse des Albert-Schweitzer-Gymnasiums konnten es kaum fassen, als der Leiter des Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung, Hans-Georg Lambertz, ihnen plötzlich persönlich gegenübersteht und ihnen zu ihrem ersten Platz gratuliert
  • Foto: Stadt Kaiserslautern
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Die Schülerinnen und Schüler der elften Klasse des Albert-Schweitzer-Gymnasiums konnten es kaum fassen, als der Leiter des Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung, Hans-Georg Lambertz, ihnen plötzlich persönlich gegenübersteht und ihnen zu ihrem ersten Platz gratuliert. Gegen rund 1.800 andere Einsendungen setzte sich der Sozialkunde Leistungskurs durch und gewinnt eine fünftägige Klassenfahrt nach Berlin.

Über 350 Preise, darunter 13 Klassenreisen, gehen an Schülergruppen aus der ganzen Welt. Zum 50. Geburtstag des Wettbewerbs hatten alle deutschsprachigen Schulen der Welt die Chance, ein kreatives Projekt zu einem der Wettbewerbsthemen einzureichen und einen der Preise abzuräumen. Mit Hilfe der betreuenden Lehrerin Astrid Hackländer konnten die Kaiserslauterer Jugendlichen mit ihrer Multimedia-Präsentation zur Fragestellung „Bedingungsloses Grundeinkommen: Paradies oder Irrweg?“ überzeugen.

„Ich freue mich immer wahnsinnig, wenn ich die - in diesem Jahr leider maskenbedeckten - überraschten Gesichter sehe. Das ist wohl der schönste Teil meines Jobs“, so Lambertz. Der persönliche Besuch sei gerade in diesem Jahr ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung der Arbeit von Schülerinnen und Schülern. Besonders, da die Pandemie die Lernenden und Lehrenden immer wieder vor neue Herausforderungen stelle, sind diese positiven Erfahrungen von immensem Wert.

Auch die Beigeordnete Anja Pfeiffer beglückwünschte zusammen mit Referatsleiter für Schulen, Peter Krietemeyer, und Schulleiterin Eva Wenzel-Staudt die Klasse zur ihrem Erfolg. „Eine tolle Leistung erhält einen tollen Preis. Ich freue mich für die Schülerinnen und Schüler. Das haben sie sich verdient. Der Wettbewerb ist eine gute Möglichkeit die Jugendlichen an Politik heranzuführen“, betont Pfeiffer. Ein persönliches Glückwunschschreiben der Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur, Stefanie Hubig, rundete den Erfolg ab.

Ziel des Wettbewerbes ist es, einen Anreiz zu schaffen, Felder der politischen Bildung auch außerhalb des klassischen Lehrplanes kennenzulernen. Jährlich erreicht der Wettbewerb rund 60.000 junge Menschen. Die Auswahl zwischen mehreren Themen ermöglicht, dass die Klassen sich für ein Thema entscheiden können, das sie tatsächlich begeistert. Vor allem Eigeninitiative und Kreativität sollen mit dem Erstellen des Projektes unter Beweis gestellt und gefördert werden. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Gründerinnen-Summit: Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz im bic

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ