Kaiserslautern: Gedenktag des Bistums für Betroffene sexualisierter Gewalt

Mitglieder des Netzwerks Prävention | Foto: Bistum Speyer
4Bilder
  • Mitglieder des Netzwerks Prävention
  • Foto: Bistum Speyer
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. Auf dem Martinsplatz in Kaiserslautern wurde am Dienstag, 18. November 2025, der diesjährige Gedenktag für Betroffene sexualisierter Gewalt im Bistum Speyer begangen: Forderung nach Schutz, Aufarbeitung und Dialog. 

Eingeladen hatten der Betroffenenbeirat (BBR) sowie das Netzwerk Prävention des Bistums. Inmitten der Innenstadt, nur wenige Schritte vom „Platz der Kinderrechte“ entfernt, machten Betroffene und Verantwortliche der Kirche gemeinsam auf die tiefgreifenden Folgen sexualisierter Gewalt aufmerksam und setzten ein sichtbares Zeichen für Solidarität, Aufarbeitung und Prävention.

Gewalterfahrungen in kirchlichem Umfeld

Der Betroffenenbeirat erinnerte in seinem Beitrag daran, dass viele Betroffene in ihrer Kindheit körperliche, seelische und sexualisierte Gewalt in kirchlichen Kontexten erleben mussten – in Pfarreien, Internaten, Heimen und Gruppenstunden. Die Mitglieder berichteten eindrücklich in Einzelstatements, dass sie als Kinder häufig niemanden fanden, der ihnen glaubte oder half – weder in Familien noch in Schulen, Behörden oder kirchlichen Strukturen. „Bis zu acht Versuche unternimmt ein Kind, um gehört zu werden, dann verstummt es meist – und auch wir scheiterten, weil uns nicht geglaubt wurde“, so ein Mitglied des Beirats.

"Wir brechen das Schweigen" – so lautet das Motto des Betroffenenbeirats | Foto: Bistum Speyer
  • "Wir brechen das Schweigen" – so lautet das Motto des Betroffenenbeirats
  • Foto: Bistum Speyer
  • hochgeladen von Monika Klein

Das Leiden und die Folgen der Gewalt prägen viele Betroffene bis heute und hinterließen lebenslange Narben. Umso dringlicher formulierte der Beirat seine Erwartung an alle Verantwortlichen der Kirche und an die gesamte Gesellschaft: Kinder brauchen Schutz, Aufmerksamkeit und Räume, in denen ihre Rechte unantastbar sind. 

Konkrete Leitthemen für Aufarbeitung

Neben dem Betroffenenbeirat nahmen auch Mitglieder der Unabhängigen Aufarbeitungskommission (UAK), die die Aufarbeitungsstudie „Sexueller Missbrauch im Bistum Speyer durch katholische Priester, Diakone, Ordensangehörige und Mitarbeitende des Bistums (ab 1946)“ im Bistum Speyer initiiert haben, teil.

Gerburg Zech und Wolfgang Schwarz unterstrichen das Selbstverständnis der UAK, Aufarbeitung parteilich an der Seite der Betroffenen zu gestalten. Sie machten deutlich, dass Missbrauch nur verstanden und verhindert werden kann, wenn kirchliche Strukturen, Autoritäten, Rollenbilder, fehlende Aufsicht und gesellschaftliche Tabus kritisch hinterfragt werden.

Sie stellten die sechs Leitthemen ihrer Arbeit vor – darunter Aufarbeitung in Pfarreien, Kommunikation über Maßnahmen, Prävention, Umgang mit Tätern und Reformbedarf in kirchlichen Strukturen – und machten klar, dass umfassende Veränderung nur durch Dialogbereitschaft und konsequentes Handeln möglich ist. „Wir fragen kritisch nach der gesellschaftlichen Relevanz der kirchlichen Sexualmoral und wir benennen Tabuisierungen“, so Gerburg Zech.

Prävention: Kirche soll wieder ein sicherer Ort werden

Als weiteres Gremium des Bistums berichtete auch das Netzwerk Prävention, das den Gedenktag gemeinsam mit dem Betroffenenbeirat organisiert hat, von seiner Arbeit, darunter die Erstellung von Schutzkonzepten, um Kirche wieder zu einem sicheren Ort werden zu lassen, aber auch den Dialog zwischen Betroffenen und den Seelsorgerinnen und Seelsorgern zu schaffen. Andreas Braun vom Netzwerk Prävention hierzu: „Es ist wichtig, Geschichten zu hören, Lebenserfahrung wahrzunehmen, ins Gespräch zu gehen, um mit diesem Hintergrund auch nochmal neu Seelsorge in der Pfarrei oder an anderen Orten zu gestalten.“

Prävention ist der Schlüssel für eine sichere Kirche | Foto: Bistum Speyer
  • Prävention ist der Schlüssel für eine sichere Kirche
  • Foto: Bistum Speyer
  • hochgeladen von Monika Klein

Bischof Wiesemann: "Kein Schlussstrich"

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann verwies in seinem Statement auf dem Martinsplatz in Kaiserslautern auf die im Mai 2025 veröffentlichte Aufarbeitungsstudie der Unabhängigen Kommission. Die Studie zeige in erschütternder Weise das Ausmaß des Leids und das Versagen kirchlicher Verantwortungsträger. Gleichzeitig mache sie deutlich, welche Schritte in den vergangenen Jahren unternommen wurden – vom Paradigmenwechsel hin zum Schutz der Betroffenen über Präventionskonzepte bis hin zu strukturellen Reformen. „Mit unseren Maßnahmen sind wir noch lange nicht am Ziel. Und werden wir auch nie an ein Ziel kommen, weil es hier keinen Schlussstrich geben darf“, betonte der Bischof. Die Schweigespiralen müssten überwunden und Aufsicht noch wirksamer gestaltet werden.

Bischof Wiesemann bei seiner Ansprache auf dem Martinsplatz | Foto: Bistum Speyer
  • Bischof Wiesemann bei seiner Ansprache auf dem Martinsplatz
  • Foto: Bistum Speyer
  • hochgeladen von Monika Klein

Der Gedenktag macht jedes Jahr erneut deutlich, dass Erinnern, Aufarbeitung und Prävention untrennbar zusammengehören. Mit der Veranstaltung setzten Betroffene sexualisierter Gewalt und Verantwortliche ein gemeinsames Zeichen für Verantwortung, Solidarität und eine Kultur des Hinsehens. Nach den Statements gab es die Möglichkeit, mit den Betroffenen sowie den Gremienmitgliedern ins Gespräch zu kommen. red

Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Mitglieder des Netzwerks Prävention | Foto: Bistum Speyer
Prävention ist der Schlüssel für eine sichere Kirche | Foto: Bistum Speyer
"Wir brechen das Schweigen" – so lautet das Motto des Betroffenenbeirats | Foto: Bistum Speyer
Bischof Wiesemann bei seiner Ansprache auf dem Martinsplatz | Foto: Bistum Speyer
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ