Käferinvasion in Erlenbach: Sommerabend endet mit schmerzhaften Blasen

Etwa eineinhalb Zentimeter lang und eher unscheinbar: der Krainer Scheinbockkäfer | Foto: E. Wachmann/gratis
7Bilder
  • Etwa eineinhalb Zentimeter lang und eher unscheinbar: der Krainer Scheinbockkäfer
  • Foto: E. Wachmann/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Erlenbach. Ein lauer Sommerabend auf der Terrasse, Familienmitglieder sind geladen, der Pool für die Kinder ist gefüllt und es gibt Gegrilltes – was sich nach entspannten Stunden im Freien und guter Laune anhört, wurde Mitte Juli für Familie Baumgärtner aus Erlenbach und ihre Gäste zu einem Horrorabend. Mit der Dämmerung fiel eine Invasion von Krainer Scheinbockkäfern über die zehn Anwesenden her. Sie hinterließen auf der Haut brennende, schmerzende Blasen. Was hat es mit diesem Käfer auf sich und was sagen ein Experte, die Stadt Kaiserslautern und Waldforscher zu diesem Phänomen?

Von Monika Klein

Familie Baumgärtner wohnt am Ortsrand von Erlenbach umgeben von Bäumen. Hinter dem Haus erstreckt sich ein Gelände von 2000 Quadratmetern mit Mischwald, ein riesiger Spielplatz für die drei Kinder und ihre Freunde, wie er nicht schöner sein könnte. Vor gut einem Jahr hat die Familie das Haus bezogen. "Da hatten wir das Problem aber nicht", sagt Vanessa Baumgärtner und schüttelt den Kopf. Mit "Problem" meint sie den Albtraum, den sie und ihre Gäste an diesem Abend erlebt haben.

Wird derzeit nur tagsüber genutzt: Vanessa Baumgärtner und ihre Familie trauen sich am Abend nicht mehr ins Freie | Foto: Monika Klein
  • Wird derzeit nur tagsüber genutzt: Vanessa Baumgärtner und ihre Familie trauen sich am Abend nicht mehr ins Freie
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Weißer Sonnenschirm wird schwarz

Mit Einbruch der Dämmerung zünden die Gastgeber Citronella-Kerzen an und auch die Solarleuchten schalten sich ein. Als die ersten Käfer anfliegen, ist die Gruppe nur genervt und greift zu einem Insektenschutzmittel, mit dem sich alle Anwesenden bis auf Vanessa Baumgärtners Mann Danny einsprühen. "Innerhalb von Sekunden sind die Käfer dann in Scharen gekommen, bestimmt tausend", schildert die 32-Jährige das Geschehen. Der weiße Sonnenschirm mit Beleuchtung sei schwarz gewesen. "Wir haben nur noch um uns geschlagen und sind ins Haus geflüchtet." 

Am nächsten Morgen treffen die ersten Nachrichten der Gäste ein, dass sie übersät seien mit brennenden Blasen, berichtet die junge Frau weiter. Zunächst bringt sie das nicht mit der Käferinvasion in Zusammenhang, erst als sich bei ihr selbst Stunden später solche Blasen – ähnlich Brandwunden – bildeten, nachdem einer dieser Käfer an ihrem Hals gekrabbelt war und sie reflexartig auf ihn drauf gehauen hatte. An dem Grillabend selbst war das Ehepaar verschont geblieben, weil sie lange Kleidung getragen hatte und er vermutlich, weil er nicht das Insektenschutzmittel genutzt hatte. 

Die Folge des Gifts bei Hautkontakt: schmerzende, brennende Blasen  | Foto: Vanessa Baumgärtner/gratis
  • Die Folge des Gifts bei Hautkontakt: schmerzende, brennende Blasen
  • Foto: Vanessa Baumgärtner/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein
Heilen schlecht und können vernarben: Vanessa Baumgärtner hat die Blasen an ihrem Hals mit Zinksalbe behandelt | Foto: Vanessa Baumgärtner/gratis
  • Heilen schlecht und können vernarben: Vanessa Baumgärtner hat die Blasen an ihrem Hals mit Zinksalbe behandelt
  • Foto: Vanessa Baumgärtner/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Blasen wie Brandwunden

"Im Nachhinein haben wir dann eins und eins zusammengezählt", berichtet die dreifache Mutter, deren Recherchen sie zu dem Krainer Scheinbockkäfer führen. Sie wendet sich telefonisch ans Gesundheitsamt, an die Stadtbildpflege, an das Referat Grünflächen und an die untere Naturschutzbehörde, um von dem Vorfall zu berichten, aber auch, um anzuregen, die Bevölkerung etwa durch das Anbringen von Hinweisschildern zu warnen. "Eine Stelle hat mich zur nächsten geschickt, aber zugehört hat mir eigentlich keiner", zieht sie ein ernüchterndes Fazit.

Gefangen im Glas: Vanessa Baumgärtner hat einen Krainer Scheinbockkäfer "inhaftiert" | Foto: Vanessa Baumgärtner/gratis
  • Gefangen im Glas: Vanessa Baumgärtner hat einen Krainer Scheinbockkäfer "inhaftiert"
  • Foto: Vanessa Baumgärtner/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein
Zwei lange Fühler und sechs Beine: ein Krainer Scheinbock von unten fotografiert | Foto: Vanessa Baumgärtner/gratis
  • Zwei lange Fühler und sechs Beine: ein Krainer Scheinbock von unten fotografiert
  • Foto: Vanessa Baumgärtner/gratis
  • hochgeladen von Monika Klein

Dabei hat es dieser Käfer im wahrsten Sinne des Wortes "in sich". Das weiß Martin Niehuis, Insektenexperte aus Albersweiler im Landkreis Südliche Weinstraße. Denn dessen Insektenblut, die Hämolymphe, enthält den Wirkstoff Cantharidin, ein hochwirksames Gift aus der Gruppe der Terpenoide. Bei Hautkontakt führt es zu schmerzenden Blasen, die schlecht heilen und auch vernarben können. Sein Tipp: "Das Verhalten gegenüber dem Tier ändern: nicht abwehren und drauf schlagen. Man sollte den Käfer wegpusten, vorsichtig abstreifen, auf einen Finger laufen lassen und absetzen. Wenn man ihn in Ruhe lässt, ist er völlig harmlos." Den Anflug könne man ohnehin nicht verhindern, denn: "Ist einer verscheucht, kommen andere nach."

Klimawandel treibt Ausbreitung voran

Das noch in den 1980er Jahren hierzulande recht seltene und auf den Südwesten Deutschlands begrenzte Vorkommen des Krainer Scheinbocks (Xanthochroa carniolica) habe dazu geführt, dass die Art auf die Rote Liste der gefährdeten Käfer Deutschlands gesetzt worden sei, führt Niehuis aus. "Von dieser Seltenheit kann inzwischen keine Rede mehr sein." Der Insektenkenner geht davon aus, dass die Population seitdem gestiegen ist, auch aufgrund des Klimawandels. "Die zunehmende Zahl der warmen Nächte und die insgesamt wärmeren Temperaturen können zu einer Massenentwicklung führen." 

Dass die Sechsbeiner an dem besagten Abend neben den Lichtern von dem Duft der Citronella-Kerzen und des Insektenschutzmittels in Scharen angezogen wurden, ist für Niehuis vorstellbar. Denn das Insekt, das sich tags versteckt hält, begibt sich ab der Dämmerung auf Nahrungssuche. Zu seiner Leibspeise gehören Blütenpollen, vor allem die des Seifenkrauts, aber auch Rotwein verschmäht es nicht. "Vorsicht beim Trinken", warnt er deshalb, hat aber auch gute Nachrichten: "Unterwegs ist der Krainer Scheinbock von Mai bis August. Bald klingt das Schwärmen aus."

Massives Auftreten lokaler Population

Dass es sich um eine lokale Population gehandelt habe, die dort massiv aufgetreten sei, vermutet Wolf Hoffmann. Er gehört zum Team des Referats Waldschutz der Zentralstelle der Forstverwaltung von Landesforsten in Neustadt/Weinstraße, das unter anderem auch Insektenmonitorings durchführt. Er sagt: "Für den Forst spielt der Krainer Scheinbockkäfer bislang keine Rolle. Wir hatten noch keine Berührungspunkte mit ihm."

Die Stadtverwaltung teilt auf Anfrage mit, dass der in Europa heimische Krainer Scheinbockkäfer nicht zu den invasiven Arten zähle und dass es sich bei der Meldung von Vanessa Baumgärtner um die erste dieser Art handele. Nach bisherigem Sachstand könne nichts veranlasst werden, so die Pressestelle, der Vorgang werde aber geprüft.

Für Baumgärtners ist jedenfalls seitdem am Abend der Aufenthalt im Freien passé. "Sobald die Dämmerung anbricht, sind wir alle drin", bedauert Vanessa Baumgärtner. Sie traue sich dann kaum auf die Terrasse und öffne auch kein Fenster, obwohl an vielen Insektengitter montiert seien. Nach Möglichkeit schalte sie auch kein Licht an. Vor allem aber tun ihr die Kinder leid, die zudem noch Ferien haben: "Wie soll ich ihnen das erklären?"

Info

Bürger, die ebenfalls von dem Krainer Scheinbockkäfer heimgesucht wurden oder ähnliche Erfahrungen mit diesem oder anderen Schädlingen gemacht haben, können sich an die Stadtverwaltung per E-Mail an servicecenter@kaiserslautern.de oder telefonisch unter 0631 3654050 werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Insektenstiche behandeln: Hausmittel gegen Schwellungen
Entzündung Zeckenbiss: Bei diesen Symptomen sollte man zum Arzt gehen
Fruchtfliegen loswerden: Mit diesen Tipps Insekten effektiv vertreiben
Wirtschaft & HandelAnzeige
Teilnehmende Teams des 1,2,3 GO® Wettbewerbs laden aktuell ihre Businesspläne ins Bewertungsportal hoch | Foto: bic/Pixabay Ibu-1983
2 Bilder

Jetzt mitmachen: Abgabephase für 1,2,3 GO® Businesspläne ist angelaufen

Kaiserlautern. Seit dem 7. August 2025 haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 1,2,3 GO® Businessplan-Wettbewerbs und Parcours die Möglichkeit, ihre Businesspläne in das Bewertungsportal hochzuladen. Die Teams aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland haben im Rahmen des 1,2,3 GO® Parcours durch die Teilnahme an zahlreichen informativen Workshops und Events viel Wissen für die effektive und erfolgreiche Umsetzung ihrer Geschäftsidee an die Hand bekommen. Noch bis Donnerstag, 14. August 2025,...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz GrafWohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gärtnerei Kaiserslautern: Eine beliebte und bewährte Anlaufstelle für Garten- und Tierfreunde: der Landfuxx-Markt Weilerbach im Kreis Kaiserslautern | Foto: Monika Klein
17 Bilder

Gärtnerei Kaiserslautern: Garten- und Tierbedarf bei Landfuxx

Gärtnerei Kaiserslautern. Mit Spätsommer und Herbst beginnt im Garten eine neue Saison. Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um neue Bäume und Sträucher zu setzen, die Ernte einzubringen und neue Pflanzen für den Herbstflor zu kaufen. Aber auch der Pflanzenschutz und die Schädlingsbekämpfung werden jetzt noch einmal zum Thema. In wenigen Wochen schon kann das Thermometer in den Minusbereich abfallen und dann wird es wichtig, frostempfindliche Balkonpflanzen zu schützen. Der Weilerbacher Fachmarkt...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ