Bürgermeisterin Beate Kimmel überreicht Urkunden
Jugend musiziert: Abschlussveranstaltung des Regionalwettbewerbs

Bürgermeisterin Beate Kimmel mit den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Stadt Kaiserslautern  Foto: MS-Foto, Michael Schmitt
  • Bürgermeisterin Beate Kimmel mit den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der Stadt Kaiserslautern Foto: MS-Foto, Michael Schmitt
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Kaiserslautern. „Jugend musiziert“ – der große musikalische Jugendwettbewerb motiviert bundesweit Jahr für Jahr Tausende von jungen Musikerinnen und Musikern zu besonderen künstlerischen Leistungen. Auch aus der Region Westpfalz waren beim inzwischen 57. Wettbewerb rund 120 Kinder und Jugendliche angetreten, um als Solistinnen und Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zu zeigen. „Insgesamt haben sich die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in neun Wertungskategorien einer fachkundigen Jury präsentiert“, so Bürgermeisterin Beate Kimmel bei der Abschlussveranstaltung des Regionalwettbewerbs.
Wie die Bürgermeisterin bei ihrer Begrüßung ausführte, gehe es bei „Jugend musiziert“ nicht nur um den Wettbewerb an sich, sondern auch um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher. Sie bedankte sich deshalb bei allen Eltern und Lehrkräften, die diese jungen Talente unterstützen. Auch die mehr als 30 Jurorinnen und Juroren hätten an diesem Wochenende eine verantwortungsvolle und nicht leichte Aufgabe übernommen. „Umso schöner ist das Ergebnis“, beglückwünschte Kimmel die jungen Musikerinnen und Musiker, von denen die Besten nun am Landeswettbewerb teilnehmen. Für alle anderen werde das Erlebte eventuell ein Ansporn sein, sich weiter mit Instrument und Musik zu beschäftigen. „Vielleicht sehen wir uns ja schon im nächsten Jahr wieder“, meinte die Bürgermeisterin, die schließlich zusammen mit den übrigen Vertreterinnen und Vertretern der sechs Städte und Landkreise der Region die Urkunden überreichte. Der Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist das renommierteste Musikförderprojekt Deutschlands, an dem sich in den 57 Jahren seines Bestehens knapp eine Million Kinder und Jugendliche beteiligt haben. Für viele wie beispielsweise die berühmte Geigerin Ann Sophie Mutter war dies der erste Schritt in eine erfolgreiche Musikkarriere. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ